Achtung, jetzt kommt ein Karton

naja, es liegt eher daran das wenn man eine große Baustelle aufzieht, das die Ausweichstrecken frei von Baustellen sind.
 
naja, es liegt eher daran das wenn man eine große Baustelle aufzieht, das die Ausweichstrecken frei von Baustellen sind.
Wenns denn mal so wäre. Bei uns kannst Du aktuell in eine beliebige Richtung fahren und triffts in unter 5 Minuten auf eine Baustelle mit mindestens ampelgesteuerter, einspuriger Verkehrsführung, oder gar eine Vollsperrung. Weil aktuell drei der vier Zufahrtswege nach Schwabach wegen Brücken- und Geh- und Radwegebauarbeiten gleichzeitig vollgesperrt sind, kommen noch Baustellenampeln an sonst ampelfreien Einmündungen hinzu, die gar nicht an der Baustelle liegen, sondern kilometerweit davon entfernt sind. Die offizielle Ausweichstrecke, über die sich jetzt drastisch mehr Verkehr wälzt, hat an ihrem Ende eine Ampel, die nur max. 3 Autos durchläßt.

Und wenn mir jetzt noch jemand erklärt, warum beide Brücken nach Schwabach gleichzeitig neu gebaut werden, und warum man bei Geh- und Radwegbauarbeiten eine Straße vollsperren muss, anstatt das wenigstens wechselseitig zu machen...
 
Es ist nun Mal so, wenn man 25 Jahre auf Verschleiß fährt, kommt der Punkt wo nichts mehr geht.

Seit 1995 wurde im Westen, weniger als mindestens notwendig gewesen wäre in die Infrastruktur investiert.

Und eine voll Restauration ist halt immer zeitintensiver, aufwendiger und auch teurer als was neues.
Meine bescheidene Meinung zu der Misere
 
Wenn bald die Rheinmetall-Panzer über Brücken und Straßen rollen sollen ohne einzubrechen, dann müssen auch die Straßen/Brücken fertig sein, sonst bringt es ja nix ;)

Überall wird vorbereitet ;)
 
Ich glaub das Rheinmetall, Panzer schneller baut als das die Brücken fertig sind, somit hennd mr den Krieg schon jetzt verloren.

Denkt sich der Andreas.
Die Panzer werden wahrscheinlich wegen der schlechten Infrastruktur in Deutschland, jetzt in Ungarn gebaut 😜.
In Deutschland werden nur noch die Prototypen gebaut, die Massenproduktion wird dann im osteuropäischen Ausland wie zb in Ungarn ausgeführt.
So hat Putin schon die Details der Waffen, bevor sie an die NATO ausgeliefert werden 😁😢😂
 
Ich glaub die Zeit der epischen Panzerschlachten ist spätestens seit dem Ukraine Krieg vorbei.

Drohnen, Marschflugkörper, Gleitbomben scheinen das Mittel der Wahl zu sein.

Wenn eine 20.000€ Drohne ausreicht um einen Millionenpanzer ausser Gefecht zu setzen, gerät die Sinnhaftigkeit dieses schweren Geräts stark unter Druck!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub die Zeit der epischen Panzerschlachten ist spätestens seit dem Ukraine Ktieg vorbei.

Drohnen, Marschflugkörper, Gleitbomben scheinen das Mittel der Wahl zu sein.

Wenn eine 20.000€ Drohne ausreicht um einen Millionenpanzer ausser Gefecht zu setzen, gerät die Sinnhaftigkeit dieses schweren Geräts stark unter Druck!
Solange es Atomwaffen gibt, macht der ganze Aufrüstungswahn eh herzlich wenig Sinn, es sei denn man möchte mit umweltschädlichen Maßnahmen möglichst viel Schaden anrichten. Auf dem Wege machen wir die Reichen nur noch reicher und wir zahlen die Zeche.

Hat aber alles in dem Thread nichts verloren.
 
Was hat der Nico und dem Ich, jetzt wieder los getreten.

o_Oo_Oo_Oo_Oo_Oo_O
Hey Andreas, das Messer darf man jetzt aber nicht in der Sau stecken lassen! ;)

Darauf gibt es zwei Antworten:
Die sarkastische Antwort:
Die aktuelle Logik ist ja folgende: wenn wir genug Panzer haben, dann brauchen wir sie nicht benutzen (Abschreckung und so - soweit nachvollziehbar und 30 Jahre erfolgreich). Ginge auch günstiger, aber was weiß ich schon.
Die Panzer produzieren wir mit Geld, dass wir nicht haben. Durch die Produktion schaffen wir Arbeitsplätze.
Manche spekulieren auf ein Wirtschaftswunder, ich eher auf ein blaues Wunder (und damit meine ich nicht die Partei).
Die jungen Menschen, die das ganze später zurückbezahlen und die Panzer fahren sollen, müssen aber auch intakte Straßen und Brücken sehen und erleben. Denn sonst werden sie sich kollektiv weigern die neuen Panzer zu fahren. Immerhin haben sie auch noch die Folgen des Klimawandels an der Backe und die irrsinnig steigenden "Sozial"abgaben.
Was gestern als Freiwilligkeit und Reförmchen begonnen hat, wird sich sehr bald wieder als Pflicht manifestieren.
Zum Glück gilt das nur für junge Männer (als das sogenannte "male privilege" bekannt). Wen kümmern die jungen Männer, das sind eh alles potentielle AFD Wähler...(würde die Jette N. jetzt sagen).

Und für die älteren Semester hat man sich auch was Schönes ausgedacht:

Aber immerhin gibt es dann Ravioli für alle...(siehe Link zum CSU Vorschlag)
;) :ROFLMAO:

Die reale Antwort:
Wenn man die zeitlichen Fortschritte der Russen in der Ukraine hochrechnet, dann hat man noch Zeit. Wenn man dann noch die abnehmende Attraktivität von D berücksichtigt und die damit sinkende Motivation in Moskau...
Bevor man in D im Krieg stirbt, rafft dich ein Jahrhundert-Hitze-Sommer wie der aktuelle, bei Rekordtemperaturen von 25° dahin. ;)
 
Motoplex
Zurück
Oben