Achtung, jetzt kommt ein Karton

@twister13
Ach guck... noch einer mit einem ähnlichen Weltbild wie ich.
Sehe das ganze KI Zeug auch hochkritisch, aber wie gesagt... der Zug ist abgefahren und die Lawine nicht aufzuhalten.
 
der Zug ist abgefahren und die Lawine nicht aufzuhalten.
So isses!

Dabei habe ich die Übernahme der Waffensysteme noch garnicht erwähnt. 😱🙈

Philip K. Dick, grandioser, völlig unterschätzer Autor und Vorlagenlieferant von grandiosen Filmen, hat auch dazu die passende Kurzgeschichte geschrieben. Man achte auf das Datum!


IMG_6643.webp

Wenn man sich den Krieg in der Ukraine ansieht passiert dort genau das. Innerhalb von einem Streifen von 15 km Breite von der Front können Menschen kaum überleben weil dort bereits Drohnen, land- wie luftgestützt die Oberherrschaft haben.

🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von Dick gabs da noch Asimov, gell?
Hab ich das bestritten? 😳

Aber hauptsache man erfindet einen neuen Begriff für was, was schon 1942 formuliert wurde...
Das Alignment Problem ist kein neues Wort für etwas das schon formuliert wurde.

Im Gegenteil. Das Alignment Problem ist viel umfassender und hochproblematisch.

Die Asimovschen Robotergesetze sind zwar lieb und nett, aber bei genauerer Betrachtung können sie das Gegenteil dessen sein, was gemeint war.

Beispiel:
Ein Roboter darf kein menschliches Wesen verletzen oder durch Untätigkeit zu Schaden
kommen lassen.

Konsequent gedacht muss ein Roboter dann alle gefährlichen Tätigkeiten dem Menschen verbieten. Motorradfahren, klettern, tauchen, turnen etc.
Weisst Du wieviele Unfälle im Haushalt passieren. Hausputz ist verboten.

Um das abzusichern müssten die Roboter alle Menschen einsperren.

Ich kann dir jedes der 3 „Gesetze“ auf diese Art auseinandernehmen. Hab ich jetzt keine Lust, aber die Richtung wird klar denke ich.

Das verdeutlicht ansatzweise das Alignment Problem.

Im Moment gibt es zwei Ansätze, Denkschulen dem Problem Herr zu werden.

Der Value-Alignment Ansatz und der Control-Alignment Ansatz.

Würde jetzt zu weit führen beide zu erläutern, aber beide haben Nachteile.

Es gibt keinen Königsweg im Moment.

Das sind Fragen denen die Menschheit noch nicht ausgesetzt war. Asimov hilft da Null Komma Null weiter.

Er zeigt nur exemplarisch, dass gut gemeint weit von gut gemacht entfernt sein kann! 😱
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich das bestritten? 😳


Das Alignment Problem ist kein neues Wort für etwas das schon formuliert wurde.

Im Gegenteil. Das Alignment Problem ist viel umfassender und hochproblematisch.

Die Asimovschen Robotergesetze sind zwar lieb und nett, aber bei genauerer Betrachtung können sie das Gegenteil dessen sein was gemeint war.

Beispiel:
Ein Roboter darf kein menschliches Wesen verletzen oder durch Untätigkeit zu Schaden
kommen lassen.

Konsequent gedacht muss ein Roboter dann alle gefährlichen Tätigkeiten dem Menschen verbieten. Motorradfahren, klettern, tauchen, turnen etc.
Weisst Du wieviele Unfälle im Haushalt passieren. Hausputz ist verboten.

Um das abzusichern müssten die Roboter alle Menschen einsperren.

Ich kann dir jedes der 3 „Gesetze“ auf diese Art auseinandernehmen. Hab ich jetzt keine Lust, aber die Richtung wird klar denke ich.

Das verdeutlicht ansatzweise das Alignment Problem.

Im Moment gibt es zwei Ansätze, Denkschulen dem Problem Herr zu werden.

Der Value-Alignment Ansatz und der Control-Alignment Ansatz.

Würde jetzt zu weit führen beide zu erläutern, aber beide haben Nachteile.

Es gibt keinen Königsweg im Moment.

Das sind Fragen denen die Menschheit noch nicht ausgesetzt war. Asimov hilft da Null Komma Null weiter.

Er zeigt nur exemplarisch das gut gemeint weit von gut gemacht entfernt sein kann! 😱
Worum ging's hier nochmal 🤔, ihr Schlaumeier.
 
Das war nicht gemeint um Dir zu widersprechen, nur um darauf aufmerksam machen.
Asimov war ein sehr guter Sci-Fi Autor.

Aber ihm fehlt völlig das kafkaeske, das durchgeknallte, wahnsinnige von Dick.

Bestes Beispiel „Der dunkle Schirm“, kaum bekannt aber irrsinnig gut.

Und die Anzahl der Filmadaptionen von Dick:

- Total Recall
- Bladerunner
- Minority Report
- Paycheck
- Screamers
- The Man in the high Castle
- Etc.

Am Ende ist es Geschmackssache aber ich finde der Ruhm wird Asimov gerecht.

Bei Dick nicht mal annähernd!
 
Motoplex
Zurück
Oben