Anhänger Rennstrecke

Und mit

und mit dem Sport und Fun zum gardasee war mein Verbrauch 9,4 Diesel Liter und wir sind nicht geschlichen!

Beim Kombi hängt so ein Kasten halt arg im Wind :-(

Hatten beim T5 mal einen Kasten hinter, den hat man nur am Berg gemerkt, minimal im Verbrauch.
 
Also was man sich abschminken muss, ist dass sich ein Transporter jemals rechnet, wenn man den nicht jeden Tag als Transporter braucht. Für 2 bis 3x im Jahr geht Hänger oder Miettrapo allemal. Wenn ich 95% nur auf Arbeit und zurück fahre, dann tut es ein Kleinstwagen mit 100PS oder weniger.
Das selbe gilt für jede Art von Anhänger. Steht an 350 Tagen im Jahr nur im Weg rum. Und für mich wäre es auch immer ein Kompromiss.

Die Frage ist also, wieviel Luxus du dir leisten möchtest.
 
so aus meiner Erfahrung:)

Bis 2020 immer mit T5 oder T6 und 1-2 Moppeds unterwegs - war schon nett aber immer ziemlich voll ( bei 2 Moppeds) - Zeit und Spritverbrauch voll okay. Waren immer Beach, also schlafen oben immer möglich.
Der Bulli war aber dann einfach über. Bedingt durch den Umzug in den Schwarzwald und für 7 km zur Arbeit macht man keinen Diesel an, also verkauft.
Dieses Jahr diverse Male mit Hänger unterwegs, 1.3t passt zum Dienstwagen :)

Was soll ich sagen: Zeitfaktor für Reisen gefühlt wesentlich höher, den Mehrverbrauch beim Tanken nicht zu vernachlässigen . Vor allem mit einem kurzfristigen Dienstwagen als Benziner und AHK, das ging gar nicht. 16-17/100 km war da Standard, ausser man rollt mit Strich 83 und ist auf der AB ein Hindernis, dann gingen auch mal nur 13/100 km durch.

Letzte Fahrt Ende Oktober nach Mugello - 1 Weg 760 km - 10 Stunden von Haustür zu Hotel - ca. 11,5 / 100 - Diesel.

Schlafen im Hänger ist halt nicht möglich, das angesprochene Hubbett ist nett. Für das Geld kann ich doch diverse Hotelübernachtungen machen, nur dann ohne Flair des Fahrerlagers.

Im Urlaub wird seit Jahren so oder so gezeltet, dann passt das wieder …
Mit 11,5 l/100km Diesel komme ich nicht so ganz hin. Bei mir sind es so 14 bis 16 l.
Muss dazu sagen dass im Vito 2 Motorräder stehen, plus Campingzeugs, Bierkisten, Werkzeug und was man sonst noch braucht und dahinter nen 2000 kg Wohnwagen. Und immer zügig... am Tauern gehts auch etwas bergauf.
 
Mit 11,5 l/100km Diesel komme ich nicht so ganz hin. Bei mir sind es so 14 bis 16 l.
Muss dazu sagen dass im Vito 2 Motorräder stehen, plus Campingzeugs, Bierkisten, Werkzeug und was man sonst noch braucht und dahinter nen 2000 kg Wohnwagen. Und immer zügig... am Tauern gehts auch etwas bergauf.
etwas andere Verhältnisse :-)
Hoffe Du hast einen großen Tank und nicht so eine homöopathische Kleintankanlage ( 42l im Kombi, war auf die schnelle nicht anders zu bekommen)
90 L im T6 waren schon passend :-)
 
etwas andere Verhältnisse :)
Hoffe Du hast einen großen Tank und nicht so eine homöopathische Kleintankanlage ( 42l im Kombi, war auf die schnelle nicht anders zu bekommen)
90 L im T6 waren schon passend :)
80 L im Vito... wobei ich sagen muss für die angehängte Last ist der Verbrauch in Ordnung. Dafür schiebt er das Gespann auch echt ordentlich vorran.
 
Mit 11,5 l/100km Diesel komme ich nicht so ganz hin. Bei mir sind es so 14 bis 16 l.
Muss dazu sagen dass im Vito 2 Motorräder stehen, plus Campingzeugs, Bierkisten, Werkzeug und was man sonst noch braucht und dahinter nen 2000 kg Wohnwagen. Und immer zügig... am Tauern gehts auch etwas bergauf.
Musst dazusagen, dass am Wohnwagen hinten dran noch der Trailer mit dem Boot hängt,
und auf dem Dachständer vom Vito der Jetski drauf ist 🤣
 
Richtig Walter... das einfache Leben... genau meins🍻😅
 
Also was man sich abschminken muss, ist dass sich ein Transporter jemals rechnet, wenn man den nicht jeden Tag als Transporter braucht. Für 2 bis 3x im Jahr geht Hänger oder Miettrapo allemal. Wenn ich 95% nur auf Arbeit und zurück fahre, dann tut es ein Kleinstwagen mit 100PS oder weniger.
Das selbe gilt für jede Art von Anhänger. Steht an 350 Tagen im Jahr nur im Weg rum. Und für mich wäre es auch immer ein Kompromiss.

Die Frage ist also, wieviel Luxus du dir leisten möchtest.
VW-T4-Syncro-mit-Hochdach-und-LPG-Anlage.jpg

Wir sind viele Jahre mit den Enduros direkt zur MX Strecke gefahren. Ohne Spiegel, Blinker und Reifen mit der Bezeichnung: not use for the highway :X3:. Im Herbst / Winter hast du
dir immer den Arsch abgefroren, auf der Heimfahrt. Sämtliche Mitglieder hatten einen Anhänger, Bus oder Wohnmobil. Anfang 2000 hab ich mit meinem Freund beschlossen, wir kaufen uns
jetzt auch einen Bus ( Beispielbild ). Budget hatten wir auf 6000 Euro festgelegt, später nachdem wir uns nur Schrott angeschaut hatten, auf 8000 Euro erhöht. Nach langer Suche hatten wir einen T4 mit Hochdach und Rampe ( Ex-Rollstuhlfzg ) aus einem Altenheim ergattert. 2,5 Liter 5-Zylinder ohne Turbo mit heftigen 84 PS und sogar ein bissl Luxus mit einer Standheizung.
VW Busse, ob T3, T4, T5 usw. sind alle recht teuer. Dafür hält sich der Wertverlust in engen Grenzen. Wir hatten ihn fast 12 Jahre, leider war dann die Steuer mit ungeregeltem Kat
furchtbar teuer geworden. 7500 Euro hatten wir bezahlt und sind in diesem Zeitraum knapp 50 TKM gefahren. 4500 Euro haben wir noch dafür bekommen.

Exorbitant teuer war der Spaß jetzt nicht und mit Anhänger fahren find ich furchtbar....
 
Mit meinen Van brauche ich 10-13L, Möppi drin und Campinggedöns, einen Tango hinten dran, geht es von Großraum Göppingen über Fernpass , Brenner zum Gardasee mit Attacke.
Auf den Fernpass schauen die schon mal Blöd wenn ich nach Kurven besser raus Beschleunige und an den vorbei ziehe, da wo 4 Spurig ist.
 
Also der Zeit unterschied ist schon massiv.
Dieses Jahr von Bozen nach Berlin ca 900km.
Kumpel mit Anhänger und Kombi unterwegs. In I und O hält er sich an die Geschwindigkeit, in Deutschland konstant 120.
Meine im Trapo. In I und O leicht über erlaubt und Deutschland konstant 160 gefahren. Das waren gut 90min Unterschied, obwohl es zwischenzeitlich Stau gab . Zumal ich nur ein Mal tanken musste und er zweimal...
Nächstes Jahr sind wir leider mehr als vier Personen und dann muss ich mir wohl oder übel noch nen Anhänger an den Bus hängen 🙄
 
Blyss Anhänger mit einfachem Werkstattausbau, Seitentür, Fenster, Schlafen auf Luftbett im Anhänger oder im Zugfahrzeug im Aufstelldach, 80 L Tank auf Deichsel. Der Zeitverlust ist minimal (100 km/h; bzw. 130 km/h in Frankreich). Sprit: + 3 L/100 km.
 

Anhänge

  • Haenger 5.JPG
    Haenger 5.JPG
    83,3 KB · Aufrufe: 90
  • Haenger Innen.JPG
    Haenger Innen.JPG
    79,5 KB · Aufrufe: 87
  • Haenger Tank.JPG
    Haenger Tank.JPG
    99,1 KB · Aufrufe: 86
  • Haenger 4.JPG
    Haenger 4.JPG
    141,6 KB · Aufrufe: 86
  • Haenger 3.JPG
    Haenger 3.JPG
    188,5 KB · Aufrufe: 86
  • Haenger 2.JPG
    Haenger 2.JPG
    128,7 KB · Aufrufe: 90
  • Haenger 1.JPG
    Haenger 1.JPG
    79 KB · Aufrufe: 91
  • C61544BF-4CE7-4F2F-B9C6-44003365CCA4.jpeg
    C61544BF-4CE7-4F2F-B9C6-44003365CCA4.jpeg
    610 KB · Aufrufe: 17
Also der Zeit unterschied ist schon massiv.
Dieses Jahr von Bozen nach Berlin ca 900km.
Kumpel mit Anhänger und Kombi unterwegs. In I und O hält er sich an die Geschwindigkeit, in Deutschland konstant 120.
Meine im Trapo. In I und O leicht über erlaubt und Deutschland konstant 160 gefahren. Das waren gut 90min Unterschied, obwohl es zwischenzeitlich Stau gab . Zumal ich nur ein Mal tanken musste und er zweimal...
Nächstes Jahr sind wir leider mehr als vier Personen und dann muss ich mir wohl oder übel noch nen Anhänger an den Bus hängen 🙄
Ja Glück gehabt. Ich kann mich kaum an einer Fahrt erinnern wo man konstant 160 fahren konnte
Aber gut
 
Ich find das mit Anhänger nicht so dramatisch. Musst mal schauen ob ihr einen 80er Schnitt hinbekommt.
 
Ja Glück gehabt. Ich kann mich kaum an einer Fahrt erinnern wo man konstant 160 fahren konnte
Aber gut
Man sollte versuchen, die Ferienzeiten zu meiden. 😉
Aber klar, kann man nicht permanent 160 fahren. Abgesehen von den 120er Bereichen gibt es immer mal Nasen, mit 120 auf der linken Spur, die sich dort sicher fühlen und nicht in der Mitte fahren wollen...

Fand den Unterschied auch echt beachtlich. Auf der hintour sind wir gemeinsam gefahren. Aus jeder Baustelle hat mich mein Kumpel mit Hänger erstmal stehen gelassen. Da müsse der 105ps trapo zum Teil echt kämpfen.
Wenn man aber erstmal Schwung geholt hat geht es aber 🤣
 
Motoplex
Zurück
Oben