Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol

Mein Vorschlag : wir koppeln den Stellmotor an die Corona - App und sobald wir freies Gelände haben, macht er auf... ok... etwas mehr Konnektivität seitens unserer Bellas vorausgesetzt …;)
 
Ich bin auch raus... mrk redet von einzelner Schuldzuweisung von Eli-Fahrern, ist aber wiederum ganz stark im Pauschalisieren aller Motorradfahrer. Diskussion wertlos, da meinungsresistent.

Mein Fehler, Sarkasmus ist nicht jedermanns Sache.

Davon ab: Wenn ihr Foren sucht, wo Eli-Fahrer Applaus bekommen, dann versucht es doch mal bei den Knieschleifern aus Überzeugung oder den Blümchenpflückern. Du bist übrigens in Diskussionen gar nicht eingestiegen. Aus gutem Grund: Es gibt keine Argumente für den Einbau eines Elimantors außer bewusst lauter zu fahren als mit Klappe. Einzige Ausnahme ist vielleicht der Anbau eines anderen Auspufftyps ohne Klappe, der aber trotzdem die Lärmwerte einhält und entsprechend abgenommen wurde. Dürfte aber ein verschwindend geringer Teil der Eliminatoren-Freunde sein.

An der illegalen Verwendung von Eliminatoren gibt es überhaupt nichts zu deuteln, was für vorgeschobene Gründe es auch geben mag. Von Teil XY ist defekt über neuer Stellmotor zu teuer bis hin zu meine Oma ist im Hühnerstall Motorrad gefahren spielt das alles keine Rolle als Argument dagegen, dass die meisten Eliminatoren illegal betrieben werden und das einzig aus dem Grund alle anderen mit größtmöglichem Lärm zu beschallen. Oder welchen Vorteil soll das sonst haben? Wenn man schon einen auf Outlaw macht sollte man wenigstens dazu stehen, stattdessen kommt hier noch mimimimi.

Bin auch gespannt was die Klage der Ducatisti ergibt. Vielleicht wird dann das Fahrverbot nur auf Ducati-Modelle beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig, ich dachte es geht hier um ein Fahrverbot für unsere Mopeds in Tirol. Ich dachte es geht um Zusammenhalt, um konstruktive Ideen, vlt auch um Aufstand so wie ihn der Ducati Club probt.
Aber eigentlich gehts hier nur mehr um "wer denn am meisten Schuld ist an dem Debakel".

Traurig.....
 
Aber eigentlich gehts hier nur mehr um "wer denn am meisten Schuld ist an dem Debakel".
Ganz ehrlich ist mir das scheißegal wer da jetzt schuld ist.

Nur sollten wir mal die Augen auf machen und uns den Realitäten stellen!
Wenn wir weiter auf vermeintliches Recht pochen, weiter grenzwertige Dinge anstellen, anderen damit auf die Nerven gehen und nicht endlich mal anfangen, den Fehler bei uns selber zu suchen, dann wird die Luft für uns ganz schön dünn.
Mal überlegen... was wollen die Leute von uns?
Dass wir ihnen nicht auf den Sack gehen. Wenn wir einigen notorischen Nörglern noch auf den Sack gehen, dann ist es egal, was zählt ist Masse.

Und genau in der Masse sollten wir nicht mehr an HotSpots auftauchen. Und schon gar nicht, diese als Privatstrecke zum üben betrachten.
Wir sollten uns Innerorts benehmen und auch am Ortsein- und ausgang.
Wir sollten generell hohe Drehzahlen in bebautem Gebiet vermeiden, wenn wir an Reitern vorbei kommen auch den Gasgriff schließen und die Kupplung ziehen.
Wir sollten reflektieren, wo wir gerade den Hahn spannen. Also auf einem Passsträßchen oberhalb von einer Ortschaft vielleicht nicht bis in den Roten drehen.
Und wir sollten beim nächsten Zweiradkauf vielleicht auch auf sozialverträgliche Akustik achten.
Und auf keinen Fall soundoptimierende Dinge unternehmen wie Eater entfernen, Klappen offen, spezielle Anlagen mit noch mehr Krach verbauen.

Und das gilt nicht nur für Apriliafahrer, sondern für alle. Angefangen vom Mofa, über den Sportler, zur Enduro und auch der Harley.
Der empfundene Lärm ist nicht von der Zweiradgattung abhängig.
 
Mein Fehler, Sarkasmus ist nicht jedermanns Sache.

Davon ab: Wenn ihr Foren sucht, wo Eli-Fahrer Applaus bekommen, dann versucht es doch mal bei den Knieschleifern aus Überzeugung oder den Blümchenpflückern. Du bist übrigens in Diskussionen gar nicht eingestiegen. Aus gutem Grund: Es gibt keine Argumente für den Einbau eines Elimantors außer bewusst lauter zu fahren als mit Klappe. Einzige Ausnahme ist vielleicht der Anbau eines anderen Auspufftyps ohne Klappe, der aber trotzdem die Lärmwerte einhält und entsprechend abgenommen wurde. Dürfte aber ein verschwindend geringer Teil der Eliminatoren-Freunde sein.

An der illegalen Verwendung von Eliminatoren gibt es überhaupt nichts zu deuteln, was für vorgeschobene Gründe es auch geben mag. Von Teil XY ist defekt über neuer Stellmotor zu teuer bis hin zu meine Oma ist im Hühnerstall Motorrad gefahren spielt das alles keine Rolle als Argument dagegen, dass die meisten Eliminatoren illegal betrieben werden und das einzig aus dem Grund alle anderen mit größtmöglichem Lärm zu beschallen. Oder welchen Vorteil soll das sonst haben? Wenn man schon einen auf Outlaw macht sollte man wenigstens dazu stehen, stattdessen kommt hier noch mimimimi.

Bin auch gespannt was die Klage der Ducatisti ergibt. Vielleicht wird dann das Fahrverbot nur auf Ducati-Modelle beschränkt.
Wer ist denn hier alles ein Eli-Fahrer eigentlich?! Irgendwie hab ich das Gefühl, du pauschalisierst alle, die hier konstruktiv an der kritischen Diskussion teilhaben wollen, u.a. mich?!

Greets
 
Auch wenn ich die Tiroler Verbote aus rechtlicher, wirtschaftlicher und sozialer Sicht für einen Hirnschuss halte, die auf keiner haltbaren Basis fussen, so muss man doch konstatieren dass die Diskussion über Lärm einen echten Schub erlebt.

Ich kann ja nur dazu raten mal etwas Mut zu zeigen und die Hotspots hinter sich zu lassen und auch mal weniger ausgetretene Pfade zu beschreiten.

Wir waren jetzt 8 Tage in Italien unterwegs, insgesamt 3000km, natürlich dank Corona auf fast menschenleeren Strassen.

Aber im Apennin wo wir einige Tage waren ist auch sonst nicht so wahnwitzig viel los. Ja die Strassen sind teilweise holprig, aber teilweise auch hinreissend. Aber vor allem menschenleer. Nix los, garnix.

Und als wir auf der Rückreise durch die Dolomiten fuhren und EINEN Pulk von 10 GS Kisten sahen kamen wir uns schon vor wie in der Rush hour am Frankfurter Kreuz. Und im normalen Sommer sind da vermutich hunderte Pulks von den Warnwestenträgern unterwegs.

Wir hatten plötzlich GEGENVERKEHR, man musste Dosen überholen und konnte nicht einfach auf einer Kreuzung stehenbleiben und die Landschaft geniessen und auf die Karte schauen.

Was ich sagen möchte. Einfach mal eine Karte hernehmen, Italien betrachten und auf kleine verwinkelten Strassen achten. Da bietet sich soviel, da kann man unendlich viel Neues entdecken und keiner schaut einen schräg an oder stellt irgendwelche Verbotstafeln auf.

Und wir würden uns auf eine sozialverträgliche Anzahl pro Quadratkilometer verteilen die keinen stört und auch etwas Geld in abgelegenere Gegenden bringt.

Nur mal so eine Idee!
 
Wo wir die letzten Tage als Tiroler waren.

Weinebene

1592316314451.png


Kalte Kuchl

1592316365066.png

Rossfeld Panoramastrasse

1592316430343.png

Nockalm

1592316471665.png

Turracher Höhe

1592316557975.png


Und noch viele viele mehr. Dachstein, Hochkönig, Sölkpass usw usf. Es gibt viel zu erleben Jungs :)
 
LANDESHAUPT FRAU Stellvertreter Ingrid FELIPE (die Grünen) :
Anhang anzeigen 62147
Superheldin? 😱 Echt? SUPERHELDIN!

Ich würde mich in Grund und Boden schämen wenn ich jemals auf die Idee käme mich als Superheld zu brüsten.

Bei so einer krankhaft verschobenen Selbstwahrnehmung ist dann auch Hopfen und Malz verloren. Da geht dann garnichts mehr.
Die Frau ist ja im vollkommenen Tunnel.

Vielleicht eine uneheliche Tochter von Trump, diesem stabilen Genie. Grössenwahn könnte vererblich sein.

Ich glaube jeder Vorstand müsste augenblicklich gehen wenn er sich selbst als Superheld titulieren würde. Aber bei Österreichs Grünen scheint das zu gehen.

Faszinierend.
 
Motoplex
Zurück
Oben