Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da bin ich anderer Meinung. Ich denke es macht schon einen Unterschied ob Original bzw. mit Zulassung und durch Verschleiß lauter oder vorsätzlich manipuliert. Letzteres führt unmittelbar zum Erlöschen der BE. Und Vorsatz wird meines Wissens nach anders bewertet.Am Ende ist es kack egal ob die AGA eingetragen, original oder nachgerüstet ist. Ehal ob sie ne ABE, nen Teilgutachten oder ne E-Nummer hat. Wenn sie zu laut ist, ist der Fahrer schuld.!.!.!! Punkt.....
Wir sind dafür verantwortlich das unser Fahrzeug den Verschriften entspricht. Selbst wenn ein Auspuff im alter lauter wird...... wir müssen dafür sorgen das alles passt. Da kann man bei ner Kontrolle im Kreis hüpfen wie man will. Wenn die sagen „das Bike bleibt hier“ dann bleibt es auch hier. Ob es tatsächlich berechtigt ist, wird das folgende Gutachten zeigen. Also am besten immer kleinlaut sein und vermeindlich Reue zeigen.....
Ich habe meine E-Nummer vom ESD auch ab gemacht. Lieber nen Bußgeld als ne Strafanzeige zwecks Urkundenfälschung.
Versuche es noch per Einzelabnahme eintragen zu lassen ansonsten brauche ich halt nen neuen Akra ESD mit ABE.
Ja vorsatz kostet es x2Da bin ich anderer Meinung. Ich denke es macht schon einen Unterschied ob Original bzw. mit Zulassung und durch Verschleiß lauter oder vorsätzlich manipuliert. Letzteres führt unmittelbar zum Erlöschen der BE. Und Vorsatz wird meines Wissens nach anders bewertet.
Aber laut ist nicht immer auch fürs Messgerät laut. Die Fahren da Geschwindigkeiten, dass vorher auf "Stahlfelgen" umrüsten musst sonst fällst seitlich um.als Fahrgeräusch ist bei deiner/meiner 16er 79DB angegeben, die schaffe ich noch nichtmal im fünften im Ort mit original Puff.
Keine Ahnung wie das funktionieren soll.
Das Fahrgeräusch messen geht schon, mir schwebt da so eine Aufnahme im Kopf rum wo ein Messgeregt auf einem Flugfeld aufgebaut ist
und das Motorrad mit einer vorgeschriebenen Drehzahl vorbei fährt.
Mal unabhängig von der konkreten Situation (Video) und den genauen juristischen Auslegungen und Regelungen wundere ich mich immer wieder darüber, dass von immer mehr Bürgern (den Begriff verwende ich mal nicht ganz unbewusst) die Anweisung eines Polizeibeamten (immerhin der Vertreter einer Staatsgewalt) als bloße Einladung zur Diskussion verstanden wird. Das ist es nämlich nicht und es ist auch keine zusätzliche weitere Meinung dazu, was denn richtig sein könnte. Wenn ich in eine Kontrolle gerate und der Herr/ die Dame in grün/blau mir sagt, dass mein Motorrad jetzt keinen Meter mehr fährt und ggf. eingezogen wird, dann ist das so. Ob das Urteil des Herren Staatsbeamten dann später von anderen Staatsgewalten dann so bestätigt wird, ist eine ganz andere Sache. Daher das Prinzip der Gewaltenteilung. Ich habe mal nachgesehen. Ist Schulstoff der Klasse 5.
Auch Schikane ist natürlich möglich. Das ist dann Amtsanmaßung usw.. Und genau da greift wieder die Gewaltenteilung und Du kannst Dich dagegen zur Wehr setzen. Ich wüsste nicht, was noch genauer reglementiert und beobachtet werden würde und auch härter geahndet wird, als Fehlverhalten im Dienst bei Polizeibeamten. Den Job möchte ich alleine schon deshalb nicht machen.
Und nein - mir ist kein Größenwahn unserer "Ordnungsmacht" in den letzten Jahren aufgefallen. Es mag jedoch sein, dass das bei uns beiden geographischen Unterschieden geschuldet ist. Ich kann nur für den Bereich Ostwestfalen/Lippe bzw. den Großraum Hannover sprechen. Ich weiß aber auch aus jahrelanger Erfahrung, dass es in den neuen Bundesländern da regional deutlich anders aussieht. Trotz aller Unterschiede gelten aber für alle die gleichen Gesetze und Vorschriften.
Ich muss jetzt einfach mal unsere Ordnungshüter in Schutz nehmen.
Als Streifenpolizisten verdienen sie definitiv kein Vermögen, sollen aber ein wandelndes Gesetzbuch sein.
Ausgebildete Nahkämpfer, empfindsame Psychologen. Quasi Mädchen für alles.
Da kann es schon mal sein, dass einzelne Gesetzpassagen nicht mehr so akkurat in der Großhirnrinde verankert sind.
Sollte er Recht haben, oder sich zu meinen Gunsten vertun (Reifen ist erst beim Erreichen des TWI verschlissen), dann halte ich brav meinen Mund.
Ist er allerdings der Ansicht, dass mein Sportreifen nur auf Rennstrecken gefahren darf, da er über keine Rillen bis zur Reifenkante besitzt,
erkläre ich mich gerne bereit, seinen Irrtum aufzuklären.![]()