Auspuffklappe aushängen, wie ?

Das eigentliche Geficke ist doch in Wirklichkeit das Abbauen der Verkleidung, für mich gestrigen zumindestl.
Scheibe ab und Züge aushängen ist eher null Aufwand.

Ich find es allerdings etwas zu pervers und hab die Klappe wieder eingehängt.

Da steht eine sexy geile, sportliche, rassige Italienerin vor der Türe und wenn man sie am Nippel berührt,
dann grunzt die plötzlich, wie eine alte läufige Elchkuh.
Was für eine beschreibung hahaha
 
Die Schraube der Mitnehmerscheibe war bei mir mit Loctite blau bestrichen. (Mittelfest)
Die Mitnehmerscheibe mit einem Gabelschlüßel halten, den Inbusschlüssel ganz reinstecken, dann passiert der Schraube nichts.
Der Leistungszuwachs der bei 6000 spürbar war kommt jetzt nicht mehr.
Ob es daran liegt das unterhalb 6000 schon mehr ist (weil klappe offen) oder ab 6000 nicht mehr mehr kommt kann ich nicht beurteilen.
Es ist jedenfalls sehr laut und immer noch sau schnell.
 
Hallo Leute,

nachdem sich das Teil so geil anhören soll und der Servomotor Eliminator einfach zu verbauen ist, habe ich mir den letzte Woche auch bestellt.
Heute also Seitenverkleidung und Auspuff ab, um zu sehen in welcher Stellung sich die Klappe befindet.
Mit Zündung an und Motor aus war die Klappe offen. Hab dann in dem Zustand den Originalstecker abgemacht und den Eliminator hingebaut.
Jetzt bleibt die Klappe immer offen aber trotz Eliminator kommt bei mir das Servicesymbol???
Gibt es vllt unterschiedliche Servomotor Eliminator zwecks Software und Baujahr?
Hab mir den hier bestellt: http://www.wsc-shop.de/product_info...nator-plug---go-aprilia-rsv-4---tuono-v4.html
Oder hab ich das Teil falsch verbaut?
Hab ne RSV4 mit EZ 2015, also vermutlich BJ 2014.

Bin über jeden Tipp dankbar(y)(y)
 
Der Fehler kam höchst warscheinlich zustande als du den Motor bei eingeschalteter Zündung abgezogen hast. Das sollte bei Zündung aus gemacht werden.
 
@Nick
Mit Zündung an und Motor aus ist die Klappe meines Wissens nach nicht offen, sondern je nachdem auch nur halb geöffnet. Habe ich mit meinem Händler getestet an einer RF, weil ich auch davon ausgegangen bin, dass die offen ist. Du solltest die Züge definitiv aushängen.

Gruß Flo
 
@Flo124
Ich habe mich schon gewundert und dachte mir: So soll die jetzt ganz offen sein?
Das hast du dann recht, in dem Zustand war sie dann nicht komplett, sondern nur halb offen.
(Deswegen war der Soundunterschied zum Original auch nicht so wie hier alle beschreiben)

Wie sollte ich jetzt am besten Vorgehen? Züge kann ich aushängen, kein Problem.
Was mir mehr Sorgen bereitet ist, dass beim umstecken auf Originalzustand die Fehlermeldung weiterhin besteht.
Muss man den Fehlerspeicher nun löschen lassen oder bekomm ich das auch selber hin?

Kenn das noch von meiner Daytona, dort konnte ich selber den Fehlerspeicher auslesen/löschen.
 
Schließe die Auspuffklappe wieder an( Eliminator ab). Dann Motor aus, Zündung aus und erst dann den Stecker ab und Eliminator dran. Dann sollte alles ok sein. Wenn Du den Eliminator erst mal wieder ab machst und den orig. Stecker anschließt eventuell 2-3 mal Motor starten. Dann sollte die Fehlermeldung weg sein und dann wie beschrieben bei Zündung aus den Stecker ab und Eliminator dran.

Versuch es, dauert 2 min ohne am Bike rum zu schrauben und ist auch in 2 min wieder zurück gebaut (bei Bedarf)
Gruß

Rolf
 
@Nick
Du kannst auch den Fehlerspeicher löschen, aber wenn du wie @matomo den Motor mehrmals neu startest sollte die Fehlermeldung weg sein. Dann einfach bei Motor und Zündung aus den Healtech anstecken und den Stellmotor entfernen.
Den Unterschied wirst du dann schon hören ;)
Läuft dann allerdings unten rum zu fett und riecht höllisch nach Sprit, außerdem hörst du nicht mal mehr eine Panigale vor dir... Hab den Stellmotor nur rausgenommen, weil er defekt war.

Gruß Flo
 
Det stellmotor muss nicht raus !!!
Was habt ihr immer mit dem stellmotor ?
Einfach den healtech dran und gut. Stellmotor kann drin bleibent da die klappe geöffnet ist ind bleibt.
Gruß Rolf

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
@matomo
Wenn du schon so eine Aussage triffst, dann erklär bitte auch warum der drinbleiben muss?!
Hab die Aufnahmeplatte modifiziert und den Healtech so befestigt.
Warum was unnützes nicht benutztes drinlassen?
Gruß Flo
 
Sorry der stellmotor muss weder raus noch drinnen bleiben. Ich wollte nur darauf hinweisen das zum öffnen der auspuffklappe nur der healtech eliminator dran muss. Mehr nicht. Stellmotor Kann natürlich raus. Muss aber nicht.
Gruß
Rolf


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Ich fands genial einfach den healtech dran und gut. Und wenn ich morgen wieder mit aktivierter klappe fahren möchte einfach stecker wieder umstecken.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
So hab ich es im Forum auch rausgelesen, dass man nur den Servoeliminator an den Originalen Stecker dranmachen muss.
Liest man jedoch die Anleitung steht da drin "Unplug the connector and remove the servo motor".
Ist dann etwas ungeschickt ausgedrückt.
Ich habe den Eliminator zuerst auch im ausgeschaltenen Zustand angesteckt und dann die Maschine gestartet, jedoch war die Klappe immernoch zu.
Werde am Wochenende auf jedenfall nochmal alles aus Serie zurückrüsten in der Hoffnung das dann die Servicemeldung weggeht und dann das ganze nochmal versuchen.
 
@Nick
Bitte sag mir du hast die Züge aus dem Servomotor gemacht... :cautious: Es geht nur darum, ob der Servo drinbleibt, obwohl die Züge lose rumhängen, oder ob du den gleich komplett rausschmeißt.
 
Also normalerweise ist die klappe voll auf und wird erst nach dem starten geschlossen. Deswegen auch der geile klang beim starten.
Am besten macht ihr einmal im originalzustand die Zündung an, dann wieder aus und Eliminator dran.
So habe ich es anfangs gemacht und habe auch mehrfach sie Stellung ohne Topf kontrolliert.
 
@Psychoschlumpf
Das ist nicht der Fall... Wenn sie bei dir offen war ist das Zufall, habe es wie oben geschrieben mit meinem Händler an einer nagelneuen RF getestet... kein Fail-Safe
 
@Psychoschlumpf
Das ist nicht der Fall... Wenn sie bei dir offen war ist das Zufall, habe es wie oben geschrieben mit meinem Händler an einer nagelneuen RF getestet... kein Fail-Safe
Also bei den 5 Maschinen die ich gemacht habe war es jedes mal so.
Allerdings war keine neuer als 2014. Evtl hängt es damit zusammen??
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber wenn deine klappe nach dem initialisieren nicht ganz offen steht, fährt sie dann im Betrieb wenigstens ganz auf?? Ansonsten sind die Züge ja ab Werk nicht richtig eingestellt, was mich auch nicht wundern würde :p
 
Ja die geht ganz auf ;-) haben es bei meiner von 2012 auch probiert, da waren die Züge frisch eingestellt...
 
Ich kriege es Grad nicht auf die Reihe...
Klappe initialisiert aber steht danach nicht ganz auf?
Aber im Betrieb geht sie ganz auf?
Dann stellt ihr die Züge ein und sie geht auch nach dem initialisieren ganz auf und auch beim fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben