Auspuffklappen Problem

ich hab den gleichen Defekt ☝️ der Stellklappenmotor ist hin, so mein Mechaniker
hab auch noch nie etwas daran gemacht. Nun 32000 km - typischer Defekt
alles funzt wie es soll, nur der Motor zieht immer nur in eine Richtung, auf!
BJ 2015 TUONO Factory
 
Dann sollte er eigentlich erst nach rechts fahren -> Klappe zu & danach nach links -> Klappe wieder auf.
Dann passt das auch mit den Bowdenzügen.
Mein Motor fährt immer nur nach links. Dann haben wir warschl. den Übeltäter gefunden.
 
Ich hab ihn Zwar noch nicht gewechselt da er mit 300€ zu Buche schläg, aber ja mein Mech meint das ist die Karies am Zahn ✌️😬
 
Stellmotor war es nicht. Ich weiß nicht was das Problem ist. Motor will nach links drehen da fährt er ja direkt gegen den Festanschlag deshalb geht es nicht. Wenn ich den unteren Bowdenzug etwas reindreh gehts wieder ein Stück..

Werd nächste Woche zur Werkstatt fahren..
 
Ich habe inzwischen das gleiche Problem bei meiner 15er Tuono. Der Stellmotor versucht die offene Klappe, gegen den Anschlag noch weiter zu öffnen. Mechanisch ist alles leichtgängig. Die Rückstellfeder funktioniert und die Klappe lässt sich problemlos bei ausgehängten Zügen bewegen.

Die im Werkstatthandbuch angegebenen Messwerte an Pin 1 / 3 von 10,1 kOhm und, mit etwas Abweichung die der (zu geringen) Qualität des Messgeräts geschuldet sein wird, 5 Ohm an Pin 4 / 5 des Steckanschluss, passen. Weiter komme ich ohne Diagnosetechnik wohl nicht.

Etwas irritiert bin ich über die Zugeinstellung. In der aktuellen Position sind beide Züge locker, der obere hat dabei deutlcih mehr Spiel als der untere. Der untere Zug wird gespannt wenn der Stellmotor die Klappe gegen den Anschlag dreht. An der Stellschraube des oberen Zugs sind noch 2-3 Gewindegänge übrig, die untere Stellschraube ist in die andere Richtung fast am Ende. Wenn ich bei der aktuellen, stromlosen Stellmotorposition den oberen Zug so einstelle wie im WHB angegeben, 1,8 mm Abstand zum Anschlag und den unteren Zug auf eine ähnliche Zugspannung bringe, dann sind die beiden Stellschrauben in der ungefähr gleichen Position. Sieht sinnvoll aus, heißt aber nicht unbedingt, dass es deswegen auch richtig ist. Für das Referenzieren der Klappe fehlt mir dann aber die erforderliche Technik (PADS ?).

Ich wüsste auch nicht, dass jemals etwas an diesen Schrauben verstellt worden wäre. Bei meiner Werkstatt (Knoderer, Lahr) gehe ich davon aus, dass man mir das gesagt hätte wenn da bei den KD's etwas notwendig gewesen wäre.

Mit Guzzidiag hat man wohl leider keinen Zugrif auf die Klappe, oder weiß da jemand was anderes?

Konnte das bei euch @B4L und @V4Hans inzwischen behoben werden? Und wenn ja, was war die Ursache?
 
Ja ist zwischenzeitlich behoben. Neuer Stellmotor und neu angelernt, seitdem funktioniert das wieder. Ist nun ca 1000 km drin
 
Bei mir wurden Züge eingestellt sowie Motor angelernt. Ging 300km dann wieder das selbe Problem. Geh davon aus dass mein Motor ein Treffer hat.
 
Habe jetzt nach 11.000km auch das Problem. Selber Ton und Befund wie im hier gezeigten ersten Video. Werde wohl auch mal zum Händler müssen...
 
Da man mit Guzzidiag jetzt wohl die Klappe anlernen kann, probier es mal damit erst. Danach ging es bei mir wieder für ein paar 100km..
 
Habe heute mal den anderen Motor rein gebaut & versucht anzulernen.

nach der Justagepostition kommt nun immer Service Meldung & im Speicher ist P0191 Auspuffklappe Signal ungültig.
Das Anlernen geht dann nicht. Wenn ich den Fehler löschen will kommt er immer gleich wieder.

beim Zündung an machen bewegt sich der Motor gar nicht. Bzw macht keine Geräusche.
 
Habe heute mal den anderen Motor rein gebaut & versucht anzulernen.

nach der Justagepostition kommt nun immer Service Meldung & im Speicher ist P0191 Auspuffklappe Signal ungültig.
Das Anlernen geht dann nicht. Wenn ich den Fehler löschen will kommt er immer gleich wieder.

beim Zündung an machen bewegt sich der Motor gar nicht. Bzw macht keine Geräusche.
Selbes Problem hier. Nach dem Wechsel versucht anzulernen, auf Nullstellung stellen ging problemlos, danach gleich die Züge eingestellt. Jetzt ist aber tote Hose, das anlernen selbst funktioniert nicht.

Ebenso mit Fehler P0191. Der Fehler ist auch nicht löschbar, kommt sofort wieder.

Das Update scheint noch seine Schwächen zu haben...
 
Bei mir hat das geklappt.
man muss nur alles trennen dann neu verbinden und anlernen ohne vorher in die null pos zufahren. So ging’s bei mir
 
Und wie lang hielt der Quatsch dann? Wie kann es überhaupt sein, dass der Motor plötzlich seine Positionen vergisst? Ich könnte mir her vorstellen, dass innen ein Zahnrad rund ist und er entsprechend überspringt und somit nicht mehr richtig öffnen und schließen kann.
 
Bei mir hat das geklappt.
man muss nur alles trennen dann neu verbinden und anlernen ohne vorher in die null pos zufahren. So ging’s bei mir
Dieser Tipp ist Gold wert, vielen Dank!

Gerade in dem Moment als Du geschrieben hast hat's geklappt 😅

Ist bei GuzziDiag ja auch so, nur kommt dort die Meldung das man das Programm neu starten muss.

Bei mir waren die Züge relativ locker, kein Wunder, das letzte mal ist die Klappe beim 30tkm Service eingestellt worden - das ist mittlerweile 15tkm her. Ich denke das ist wie bei der Kette, die man ab und an auch mal wieder nachspannen muss.
 
Motoplex
Zurück
Oben