Batterie Phänomen

@TickTack: wieso Finger weg vom Gasgriff beim starten? Ich gebe ganz eben und sachte nen mm gasweg und die Bella ist immer sofort da, egal ob kalt, warm, geprügelt, geschlichen, zur Eisdiele, am Nürburgring....etc.

also klär mich auf...danke
 
Ich sehe, im Forum gibt es noch mehr, die das Problem haben bzw. hatten.Am Parklicht liegt es definitiv nicht. Sie steht sicher in der Garage. Die Batterie habe ich überprüft. Der Anschluss der Kabel an der Batterie ist fest und mit Polfett versehen.

Danke für die hilfreichen Antworten.
Gruß Kurvenschreck
 
Das ist eh eine seltsame Geschichte...

Meine erste Batterie war nach knapp 14 Tagen defekt, hat sie irgendwie entladen. Konnte Abends nicht starten und bin mit dem Zug samt Batterie heimgefahren. Nächsten Mittag eingebaut und sie kam sofort. Am Abend war sie schon wieder zu schwach zum Starten. Wieder stehen lassen und nächsten Tag eine neue gekauft (mein Geld habe ich natürlich vom Händler zurückbekommen). Danach war eigentlich Ruhe, bis auf das ständige Nachladen und die unten beschriebenen gelegentlichen Mucken.

Mit der LiPo hatte ich ja übern Winter mehrfache Startversuche gemacht, bei 6°C laut Anzeige Tacho sprang sie nach 2 Tagen Standzeit ohne zu mucken an. Ok, eine Sekunde musste sie Orgeln, aber das ist ja bei der Bella normal. Nun war ich irgendwann im März zum Spätdienst und es war kühl und relativ feuchte Luft. Bei 10°C laut Anzeige gab es das gleiche Problem wie mit der alten Batterie - sie orgelte bis das Display flackerte. Ausgemacht und wie An und neu gestartet und sie kam sofort - das war auch vorher die einzige Methode, das sie mich nicht im Stich lies. Wie gesagt, ausschließlich nach dem Spät - oder Nachtdienst bei kühler und feuchter Luft. Die Bella (zumindest meine) verträgt scheinbar genau diese Konstellation nicht. Das sie nach dem Tanken nicht anspringen wollte, hatte ich in 2012 bisher einmal, aber bin ja noch nicht soviel gefahren... Apropos LiPo, kann sie echt nur empfehlen! Habe meine aus Gewohnheit einmal nachgeladen -seit 1. März und das wäre gar nicht nötig gewesen, seitdem hat die RSV4 kein Ladegerät mehr gesehen - trotz fast 3 Wochen Standzeit.
 
... das sehe ich genauso..habe jetzt 175,--EUR für eine LiPo ausgegeben aber man merkt einfach das der Anlasser nun mehr Saft zur Verfügung hat zum starten was sich absolut positiv auf das Startverhalten ausgewirkt hat! Benutze dennoch etwas Gas beim Starten aus Gewohnheit... und ausserdem spart die neue Batterie richtig Kilo´s ein!!!
 
ja aber da mit dem Gas ist eigentlich Käse, ist ja ein Einspritzer. Ob man das nun trotzdem macht ist vmtl. völlig wurscht, die Elektronik wird das ignorieren...
 
hier wird soviel durcheinander geschmissen...

1) Anlasser dreht nicht oder nur zaghaft / Display wird dunkel/geht aus -> Spannung bricht zusammen

Problem hier: a)Elektrisches Problem (spannunsversorgung/Batterie) b)seltener Problem am Anlasser selbst.

2) Anlasser dreht vernünftig aber Motor springt erst nach längerem Orgeln an

Problem hier: a)gemischaufbereitung -> Mapping bringt verbesserung b) seltener falsches Ventilspiel

Wie TickTack bereits richtig geschrieben hat, werden hier 2 unterschiedliche Probleme vermischt!
Zum einen ein plötzlicher Spannungsabfall der Batterie und zum anderen schlechtes Anspringen
der Bella.

Hier geht es ausschließlich um den plötzlichen Spannungsabfall der Batterie.
Das hieraus dann resultiert das die Bella schlecht bzw. gar nicht ansprinngt ist
wohl klar, allerdings ist hier das Fehlerbild anders!

Wenn die Batterie nicht genügend Spannung hat, hört man ein deutliches "klackern" des
Anlasserrelais im Heck (sofern die Batterie nicht restlos entladen ist) und das Display flackert oder bleibt dunkel. Außerdem kann es vorkommen, dass der Selbsttest nach dem Drehen des Zündschlüssels auf On nicht korrekt durchgeführt wird. Dieses erkennt man daran, das der Klappen Stellmotor während des Selbsttest nicht betätigt wird.

Hier kann es eine ganze Reihe von Ursachen geben. Das üblichste wäre ein defekte Batterie.
Andere Fehlerquellen sind Feuchtigkeit oder Kabel die "blank" liegen und hierdurch einen
Masseschluss erzeugen und dadurch die Batterie entladen. Das müsste dann der Händler
genauer untersuchen...

Also bleibt hier bitte beim Thema...

Gruß Frank
 
Da kann es ja jetzt nur noch besser werden mit der neuen Batterie, hoffe ich zumindest.
Auf jeden Fall mal wieder einen fetten dank für eure kompetenten Antworten.

gruß Schlawi

ps: Da meine Varta ein klein wenig größer ist als die originale Batterie, habe ich dieses Plasteteil, wo die diese komische Haltenase für die Batterie dran ist und ich glaube die Sicherungen draufgesteckt werden entfernt. Stellt das ein Problem dar?
 
Mein "Batterie" Problem ist gelöst!!! :-)

1) Anlasser dreht nicht oder nur zaghaft / Display wird dunkel/geht aus -> Spannung bricht zusammen

Problem hier: a)Elektrisches Problem (spannunsversorgung/Batterie) b)seltener Problem am Anlasser selbst.

Antwort: B
Der Anlasser ist im Ar***ch!! :-( Neuer ist bestellt und nächste Woche ist die Bella wieder daheim... :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Anlasser ist im Ar***ch!! :-([/QUOTE]

Tut das nich weh, Stefan? -huch-

Naja, is ja auch scheisse dich immer anzuschieben :D
 
Bei mir war`s das Anlasser-Relais, wurde samt allen Sicherungen getauscht und gut war.
 
Hallo!

Das Gleiche ist mir heute auch passiert. Samstag wollte Ich die Bella aus dem Winterschlaf holen. Da sie nicht anspringen wollte, hab Ich eine neue Batterie gekauft. Sonntag dann eingebaut. Sie sprang problemlos ( sofern man von problemlos sprechen kann ;-) an. Ca. 1 km bis zur nächsten Tanke. Abgestellt, getankt, gestartet ( wieder i.o.), zur Luftstation gefahren, abgestellt, Luft geprüft, gestartet ( i.o.), nach Hause gefahren. Heute nachmittag wieder ohne Probleme gestartet. Nach einer kleinen Runde ( ca. 40 min) vor der Garage abgestellt, Garage geöffnet... dann wieder versucht zu starten... Anlasser dreht 3x gequält... Cockpit wird dunkel... das wars... URGENT SERVICE möchte sie jetzt haben...

War das bei euch auch so?
 
Moin Moin, dieses Problem hatte ich jetzt auch schon zweimal.
Mit der alten Batterie ist es letztes Jahr vorm einmotten angefangen.
" Starten - fahren alles i.O. - tanken oder kurz ausstellen = kein starten mehr möglich!"
Das verlief dann wie hier mehrfach beschrieben.
Motor wird nur noch schleppend gedreht bis die Boardelektr. aufgibt!
Cockpit wird schwarz und hinterher kommt die Meldung Service mit Warnleuchte!

Jetzt mit der neuen Batterie und neustem Mapping zickt der Bock wieder rum!


Habe schon vermutetet ob das evtl. an dem aufgeheizten Gasgemisch in den Zylindern liegt, da dadurch ja die Verdichtung steigt.

Falls jemand in der Richtung schon was von seinem Händler gehört hat, bitte was dazu schreiben.
 
das Problem existiert leider, auch mit meiner LiPo. Du darfst halt nicht bis zum Ende weiter orgeln... Wenn sie nicht gleich will (merkt man ja), dann wieder aus, kurz warten (evtl ein kleines Stoßgebet), anschalten und nochmals den Starter drücken. So klappt es, auch wenn es etwas nervt.

Meine spinnt auch an feucht-kalten Abenden / Nächten gerne rum (wenn die Sitzbank feucht ist, dann ist Vorsicht geboten). An und starten, kommt sie nicht gleich dann wieder wie oben. Hat das noch jemand?

Zum Glück die beiden einzigen Macken, die verzeihe ich ihr. Aber komisch ist das schon, meine Falco hatte das kühle Abend Problem haargenau auch so. Aprilia-Leiden?
 
Moin, ja wenn die Probleme immer noch sporadisch kommen, liegt es ja nicht nur am Relais.
Ich wollt jetzt mal wieder ein älteres Mapping ausprobieren.
Da Meine erst nach der 10.000 Insp. mit dem Quatsch richtig angefangen hat.
 
Kurzes update nach dem Gespräch mit meiner Werkstatt. Es gibt von Aprilia einen Umbausatz für eine größere Batterie. Haben aktuell zwar Lieferschwierigkeiten, aber sobald es lieferbar ist, bekomm Ich das Teil. Weiß jemand mehr?
 
Hi, ja habe das selbe von meiner Werkstatt erfahren.
Haben die Dir denn sagen können wieviel Amp. die größere Batterie haben soll?

Was meine Kiste angeht steh ich der Batterie Geschichte skeptisch gegenüber.
Habe das ganze Wochenende keinerlei Probleme gehabt, mehrfach gestartet alles i.O. egal ob warm, kalt oder kurze und lange Pausen.
es ist halt schwierig da sporadische E.-Fehler
schwer einzugrenzen sind.
Mal beobachten das ganze.
 
Dann sind wir ja bald bei Bleigewichten wie in der Urzeit des Motorradsports.

Ich hab mit meiner kleinen LiPo-Batterie mit 6.9 Ah und 690 gr. noch "garnie nicht"
Startprobleme gehabt.

Und ich glaube nicht, dass eine größere Batterie das Problem lösen wird.

Ich vermute schwer, dass ich die Problemen so nicht habe, da ich im APX-Steuergerät völlig andere Maps habe und einen anderen (vollautomatischen) vorprogrammierten Startmodus dazu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben