Batterie Phänomen

Vielleicht auch mal den Not-Aus am rechten Lenker in Betracht ziehen, oder den vom Seitenständer
 
Da ich der Verfasser diese Threeds bin, möchte ich Euch jetzt die Lösung präsentieren.

Nach dem Tausch des Anlasser Relais, keine Probleme mehr.

Viele Grüße
Kurvenschreck
 
Ich glaub ich geh verückt. Nach 1,5 Monaten glaubte ich endlich das Problem los geworden zu sein. Gestern noch bis spät an Abend unterwegs gewesen und das "Ding" in die Garage gestellt. Heute Morgen, Batterie tot, 7,5V. Nach 2h Batterie geladen, Start ohne Probleme.
 
Nein, kein Ladegerät. Gestern noch einmal alle Masseanschlüsse gereinigt. Heute immer noch 13,4V. Aber jeder Hinweis ist hilfreich.

Gruß Kurvenschreck
 
Bei meiner RSV4 BJ 2009 kommt das Startproblem nur bei kalten Motor oder nach längerer Standzeit vor. Ich habe eine neue Batterie (AGM) verbaut vollgeladen und trotzdem Flackert das Display beim Starten und irgendwie habe ich das Gefühl der Anlasser dreht nicht schnell genug! Wenn der Bock dann läuft habe ich auch eine Ladespannung von ca.14,1-14-2V
Bei warmen Motor kommt sie sofort!
 
ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen aber meine springt um Welten besser an seitdem ich mit je 2xawg8 zum relais und zur Masse bzw anlasser fahre.
hab auch auf eine 5ah LiFePo4 umgebaut
 
AWG 8 ist eine leitungsnorm aus den USA / Canada.
Früher hatte ich das mal im Kopf. Das entspricht 10mm na Euronorm


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das hatte ich auch schon überlegt ein zusätzliches Kabel zu ziehen.
Aber ich habe heute erst nachgeforscht und das masse Kabel von der Batterie geht dierekt zum Massepunkt am Motor wo auch das Masskabel des Anlassers mit angeschraubt ist!
 
Das hatte ich auch schon überlegt ein zusätzliches Kabel zu ziehen.
Aber ich habe heute erst nachgeforscht und das masse Kabel von der Batterie geht dierekt zum Massepunkt am Motor wo auch das Masskabel des Anlassers mit angeschraubt ist!

Was hilft ein 100mm² Massekabel wenn das
Pluskabel nur 0,75mm² hat ???
 
Motoplex
Zurück
Oben