Beule im Krümmer

uzegnirb

ist neu hier...
Hey Leute, helft mir mal bitte. Ich hab im vorderen Krümmer eine Delle. Inwiefern wirkt sie sich auf das Fahren aus, was Leistung, Gasannahme, Haltbarkeit usw. betrifft?
 

Anhänge

  • IMG-20170217-WA0015.jpg
    IMG-20170217-WA0015.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 145
  • IMG-20170217-WA0014.jpg
    IMG-20170217-WA0014.jpg
    246,4 KB · Aufrufe: 146
Mein Händler meint Überhitzung bis hin zum Motorschaden. Aber das glaub ich nicht so recht. Bin nach dem Sturz ja auch noch gut 80km gefahren und es war alles okay.
Was sagt ihr denn, so lassen, die Delle herausziehen, oder doch neu?
 
Also gebrauchte Krümmer bekommt man ja schon recht günstig. Ich würde ihn tauschen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry,
Die Frage an die Technikprofis:
Ist dies wirklich die Möglichkeit dass es durch so eine Delle im Krümmer zur Überhitzung kommen kann??
Das ist doch ein "Witz", oder ?

Von den optischen Aspekten ganz abgesehen... Mich interessiert echt nur die technische Seite.
Danke
 
Witz ;)... ! Wenns denn noch stört , würde ich hier ein "Zugstifft! auf die Delle schweisen
und den Bereiche erhitzen und den Stift anziehen .... !
 
Klar macht das nix. Aber mich würde es stören.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Klar würde es mich optisch total stören und wäre ein no go!!

Des halb schrieb ich ja...
Mich hat nur die technische Argumentation des Händlers als Hinterfragung und Bewertung interessiert
 
Ohne die genauen Daten zu Temperaturen, Strömungsgeschwingigkeiten und die Querschnitt'sveränderung im Krümmer zu kennen lässt sich über negative Einflüsse keine Aussage machen. Im ALLER schlimmsten Fall kann es zu einer Art "Pumpen" des Abgasstroms kommen (insbesondere im Hochdrehzahlbereich bei guter Kühlung). Ich würde den Krümmer tauschen, kostet gebraucht ja auch nicht die Welt.
 
Man poliert Ansaugkanäle um Luft so schnell und störungsfrei wie Möglich in dem Motor zu bekommen.
Dabei vergessen viele, das es auch "schnell" wieder raus muß.
Die Beule macht den Kohl bestimmt nicht fett, aber jede Veränderung am Auspuff, Kat, Eater macht sich direkt durch Veränderung der Leistung bemerkbar.
Ich würde auch wechseln.
 
Man poliert Ansaugkanäle um Luft so schnell und störungsfrei wie Möglich in dem Motor zu bekommen.
Dabei vergessen viele, das es auch "schnell" wieder raus muß.
Die Beule macht den Kohl bestimmt nicht fett, aber jede Veränderung am Auspuff, Kat, Eater macht sich direkt durch Veränderung der Leistung bemerkbar.
Ich würde auch wechseln.

Mal wieder voll am Thema vorbei, aber polierte Ansaugkanäle sind absolut kontra produktiv. Kanten glätten und Durchmesser erweitern OK, aber niemals polieren.
 
Mal wieder voll am Thema vorbei, aber polierte Ansaugkanäle sind absolut kontra produktiv. Kanten glätten und Durchmesser erweitern OK, aber niemals polieren.
Ok, OK. Meine Schraubertage liegen auch schon einwenig zurück und sind vielleicht eher Oldschool..:oops::rolleyes:
Da waren Weberdoppelvergaser und scharfe Nockenwellen ein Thema :D :D :D

Aber darauf wollte ich ja garnicht raus. Ein ordentlicher Auslass ist halt genauso wichtig.
Einigen wir uns darauf? :):D
 
Hallo,

wobei ein polieren der Einlassventile- und Kanäle tatsächlich noch das letzte quentchen Leistung bringt!!

Bin dto. Old School und habe schon vor 40 Jahren so meine CB 500 (Honda) für die Rennstrecke präpariert. Wobei sich das Polieren im Grunde automatisch ergibt, weil man beim Bearbeiten ja auf immer feinere Körnungen wechselt.
Quasi das i-Tüpfelchen nach dem vollen Programm aller sonstigen klassischen Tuningmaßnahmen.
Ferner auch heute noch in gängigen Tuning-Lehrbüchern nachzulesen.

Gruß
Rolf

PS: Maßnahme kann bei aufgeladenen Motoren entfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Händler meint Überhitzung bis hin zum Motorschaden. Aber das glaub ich nicht so recht. Bin nach dem Sturz ja auch noch gut 80km gefahren und es war alles okay.
Was sagt ihr denn, so lassen, die Delle herausziehen, oder doch neu?

Da spuckt man ja gleich den Kaffee auf die Tastatur.:LOL::LOL::LOL::LOL::LOL:
 
Hallo,

wobei ein polieren der Einlassventile- und Kanäle tatsächlich noch das letzte quentchen Leistung bringt!!

Bin dto. Old School und habe schon vor 40 Jahren so meine CB 500 (Honda) für die Rennstrecke präpariert. Wobei sich das Polieren im Grunde automatisch ergibt, weil man beim Bearbeiten ja auf immer feinere Körnungen wechselt.
Quasi das i-Tüpfelchen nach dem vollen Programm aller sonstigen klassischen Tuningmaßnahmen.
Ferner auch heute noch in gängigen Tuning-Lehrbüchern nachzulesen.

Gruß
Rolf

PS: Maßnahme kann bei aufgeladenen Motoren entfallen.

Heute wird es rauh gemacht. Ähnlich der Oberfläche eines Golfballs. Soll strömungstechnisch besser sein..
 
Heute wird es rauh gemacht. Ähnlich der Oberfläche eines Golfballs. Soll strömungstechnisch besser sein..
Mega OT, aber.... klar, heute hat garnichtsmehr mit früher zu tun. Überlegt mal wieviel Info man heute vom Motor abrufen kann.
Alles viel Effizienter, die meiste Leistung aus dem Steuergerät......
Mein Sohn macht demnächst noch Motorradführerschein...irgendwie kamen wir auf Kickstarter.... er sagte.... ein was? :D :D
In meiner Lehrzeit (86-89) hatten die meisten Motoren entweder 1,6ltr und 75PS oder 2,0ltr mit 115 PS.
Elektrik? Da ging diese eine Innenraumbeleuchtung an.... aber nur von der Fahrerseite aus :D
Auspuff mit Fächerkrümmer war teuer und der Einbau war richtig Arbeit... und das für ca.10PS???
Heute schließt man was ans OSD an...dauert 2 min :D :D

Sorryyyy.... hatte nen kleinen Flashback :)
 
Motoplex
Zurück
Oben