Brembo Bremsanlage für den Rennstrecke

Steffen99

Probezeit bestanden...
Servus Jungs,

könnt ihr mir sagen was für Brembo Komponeneten ihr empfehlen könnt wenn ihr auf die Rennstrecke geht!
Habe mir einen zweiten Satz Felgen besorgt und möchte diese nun mit Bremsscheiben ausstatten!

Bremsscheiben?

Bremsbeläge?

Wäre sehr erfreut über ein paar nützliche Infos

Vielen Dank
 
Grüße, ich glaube es gibt vom brembo dicke Scheiben. Der racing555 hat sowas verbaut glaube ich. Der wird sich melden.

In Sachen belägen hab ich gelesen das die brembo Z4 beläge wohl ziemlich krass sein sollen, aber auch mit einem enormen Preis :)

Wie sind so deine Referenz-Zeiten auf Rennstrecken?

LG
 
Ha, und da bin ich schon :-)

Also, es kommt immer darauf an:

Es gibt die SBK Scheiben von Brembo mit 6mm Dicke aber nur 30mm Piste ohne Strassenzulassung. Für die Strasse braucht man 35mm Piste.

Beläge: Ja die Z04 sind super und der Preis ist gerechtfertig, da sie lange halten. Aber die Performance Friction Brakes sind auch sehr gut.

Alles zum Thema Brembo unter http://www.telgesparts.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Super vielen Dank, das ging ja echt flott!

Die Seite ist echt klasse, mal schauen ob ich da das richtige finde :razz:

LG
 
Ich hätte auch eine Frage dazu:

Ich habe mir Brembo Scheiben und Z04 Beläge für meinen zweiten Rädersatz gekauft. Was mir noch fehlt, wäre eine leichte Bremsscheibe für´s Hinterrad. Ich denke, da muss man sich nicht so ein sackschweres Ding dran machen, von wegen rotierende Massen, und brauchen tut man die Hinterradbremse ja eh´kaum, ich zumindest nicht. Muss ich da irgendwas beachten, wegen dem ABS an meiner 2013er ABS Version?

Grüße René.
 
Hallo,
ich fahre auch die brembo racing mit 5,5mm dicke . dazu noch die Brembo Z04 Beläge. Absolut super Bremse für die Rennstrecke. keine verzogenen scheiben mehr. der preis ist gerechtfertigt. bei der brembo sbk-scheibe ( 6mm ) kanns dann zu problemen mit dem orig bremssattel kommen, da der spalt in der zange nicht großgenug ausgelegt ist.
die hintere scheibe hab ich aus gewichtsgründen auf ein dünneres maß schleifen lassen und die löcher grösser gebohrt.

racemech
 
... bei der brembo sbk-scheibe ( 6mm ) kanns dann zu problemen mit dem orig bremssattel kommen, da der spalt in der zange nicht großgenug ausgelegt ist.

Die 6mm SBK haben nur 30mm Piste - das hat nichts mit dem Spalt zu tun! Hierfür benötigt man andere Zangen, z.B. GP4 RR

Brembo_GP4RR.jpg
 
Hier einmal zur Erläuterung:

Bremsscheiben
Wenn eine gezackte, gewellte, oder sonstige unnatürliche Form einer Bremsscheibe einen technischen Vorteil bringen würde, wäre BREMBO sicher die erste Firma gewesen, die so etwas auf den Markt gebracht hätte.
Da für Brembo aber die beste Bremsperformance bei weitem mehr Priorität hat als eine schön geblümte Optik, werden sie solche Scheiben bei Brembo nicht finden.
Oder schauen sie ganz einfach in die MotoGP oder in die Superbike-WM, wer fährt dort mit blumenförmigen oder sonstig verschnörkelten Bremsscheiben ?

Für den Straßen- und Sporteinsatz bietet Brembo drei Arten von Racing-Bremsscheiben an, mit 5.5 mm oder 6 mm Scheibenstärke.

5.5 mm Bremsscheiben mit ABE

5,5mm Bremsscheiben mit 34 mm Piste
5.5 mm Bremsscheiben in Original-Durchmesser mit ABE auch für den Straßeneinsatz hervorragend geeignet.
Den Einstieg bieten die 5.5 mm Bremsscheiben mit 34 mm Bremsringbreite (Piste), lieferbar im Standard-Durchmesser des jeweiligen Fahrzeuges, passend auf die originalen Vorderräder. Gefräste Aluminium-Innenteile der Scheiben bringen optimale Steifigkeit bei reduziertem Gewicht. Für einige Modelle mit kleineren Bremsscheiben gibt es alternativ auch Scheiben mit 320 mm Durchmesser (ohne ABE).
Diese Scheiben sind optimal geeignet für den Renntrainingsfahrer und auch für Lizenzrennfahrer bis hin zur IDM. Aber auch für den Straßenfahrer.

5.5 mm Racing Bremsscheiben mit T-Drive
Ganz neu für 2010 sind die in der Supersport-600 WM entwickelten 5.5 mm Bremsscheiben mit der neuartigen T-Drive Verbindung von Bremsring und Zentrum.

Noch leichter durch die T-Drive Anbindung mit nur noch 8 Verbindungsstellen, dadurch besseres Handling. CNC-gefräster Stern aus hochfestem Aluminium, passend auf das originale Vorderrad. Für die aktuellen Supersportler mit 310 mm Bremsscheiben-Durchmesser, ca. ab Mitte 2010 auch mit 320 mm Bremsscheibendurchmesser lieferbar.
Optimale Bremsperformance bei nur ca. 1.370 Gramm pro Scheibe.

6 mm Racing Bremsscheiben

6 mm Bremsscheiben mit 30mm Piste aus der SBK-WMFür den Profibereich gibt es die 6 mm Bremsscheiben mit 30 mm Bremsringbreite (Piste), lieferbar mit 320 mm Durchmesser. Die schmälere Piste erfordert entsprechende Bremszangen, zum Beispiel die Brembo-Zangen P4 34/34.
Durch die geringere Breite der Piste sind diese Scheiben trotz der größeren Dicke nur geringfügig schwerer, bieten aber dem Profi die erforderlichen Reserven für die extremsten Bremsmanöver.
Eingesetzt von vielen Fahrern in der Superbike-WM.
Nur für die Rennstrecke - keine ABE.

 
Super erklärung. Das die wave Optik und alien und sone Form wie kawa hat, nicht besser ist weiß ich, aber ist eine alien oder wave Optik schlechter bei Straßenbikes schlechter als eine "einfache" Form ?

LG
 
Das sieht dann so aus:

Bald ist ja Weihnachten!! ;-)

Bremszange:

Bremszange Monoblock / AMA für Racingcheiben (30 mm Bremsflächenbreite)!
Radiale CNC P4 32/36 Monoblock - Bremszange 100.
Brembo Pure Racing, vernickelt
(optimal für 30 mm Bremsring)

Technische Daten:
- Abstand der Befestigungsbohrung 100 mm mit Offset 30 mm (exakt passend als Ersatz für die originalen, radialen Bremszangen Brembo aus der Erstausrüstung).
- 4 Kolben, Titan mit 2 x 32 mm und 2 x 36 mm Durchmesser
- Oberfläche Nickel coating
- 2 Einzelbeläge / Beläge werden mit einem Stift in der Mitte gehalten
- Bremsflüssigkeit DOT 4 oder 5.1
- handgemaltes, rotes Brembo - Logo, als Zeichen für Brembo Racing Produkte
- Gewicht pro Zange ca. 700 Gramm (ohne Bremsbeläge)
- Lieferung ohne Bremsbeläge M029Z04!

Bremsscheiben:

Spezielle schwimmend gelagerte Racingbremsscheibe von Brembo für 30 mm Bremsflächenbreite (passend für die Brembo Bremszangen Pure Racing).
Bremsscheibe vom Aufbau und Material, wie sie in der Superbike - WM / Supersport - WM und der Moto - GP / wet-conditions von den meisten Teams eingesetzt wird. Die extrem robusten Bremsscheiben ermöglichen absolut konstante Bremsleistungen unter allen Bedingungen (insbesondere mit den Brembo - Bremsbelägen Z04).

Achtung: Diese Bremsscheiben können nur in Verbindung mit den Brembo Pure Racing Bremssätteln verwendet werden!

Maße für Scheibe 08670321:
- 320 mm Durchmesser
- 80 mm Innendurchmesser
- 101,5 mm Lochkreis
- 6-Loch-Befestigung, 8,5 mm
- 10,5 mm Offset
- Bremsring 30 mm breit
- Bremsscheibenstärke 6,0 mm
- Bremsring aus Inox, Racingmaterial
- Bremsscheibeninnenteil aus Aluminium, schwarz, gold
- schwimmende Lagerung mit 12 Floatern
- Verwendung z. B. bei Aprilia, Ducati, Bimota

Und als Sahnehäubchen:

Brembo Radial Bremspumpe PR19x18, gefräst CNC, V. Rossi
ArtNr. XA7G710 2.259,00 EUR
[inkl. 19% MwSt zzgl. Versandkosten]

Brembo Radial Bremspumpe PR19x18, gefräst CNC, V. Rossi
Für eine grössere Darstellung
klicken Sie auf das Bild.
Fragen zum Produkt...

Radiale Bremspumpen Brembo PR 19x18, gefräst CNC, V. Rossi:
Technische Daten:
- techniche Features wie in der Moto GP
- Kolbendurchmesser 19 mm
- mit 90° Umlenkung im Hebel für Hebeljustierung / Remote Adjuster
- Hebelübersetzung 18 mm
- mit Klapphebel
- spezielles Gehäuse CNC-gefräst
- hart anodisiert
- Bremsflüssigkeit DOT 4 oder 5.1
- Gewichtsoptimiert
 

Anhänge

  • P1050302.JPG
    P1050302.JPG
    90,7 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_2501 klein.jpg
    IMG_2501 klein.jpg
    47 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sorry hab ja auch diese gemeint
" Für den Straßen- und Sporteinsatz bietet Brembo drei Arten von Racing-Bremsscheiben an, mit 5.5 mm oder 6 mm Scheibenstärke."
habs mit brembo sbk leider falsch betitelt.
mit diesen 6mm scheiben mit 35 piste hatte ich das problem mit dem spalt an den orig sätteln.
 
jetzt hab ichs auch, es ist die gesamthöhe des aussenringes gemeint. sorry bei manchen dauerts halt manchmal etwas länger.
 
Danke für die Erklärung .. Jetzt habe ich es auch;-).. Habe damals am Nürburgring
diese traumhafte rsv4 gesehen.. Leider aber nicht gefragt wo ich diese hintere Bremsscheibe
kaufen kann.. Vielleicht ist der besagte Eigentümer auch hier unterwegs oder einer von
euch hat ne Idee.. Sieht man auf dem ersten Bild ..LG
image.jpg
image.jpg
 
Motoplex
Zurück
Oben