Erfahrungen Metzeler RaceTec RR K3

HeinzS

Dauerposter....
Motorrad
Speed Triple 1200RS / V4
Modelljahr
2021/2024
...auf der Rennstrecke. Speziell würden mich eure Erfahrungen bzgl. Laufleistung interessieren.
190/55*17 und 200/55* 17. Vorne wäre auch interessant.

Gruß Heinz
 
Der Reifen ist unkompliziert und gut bis mittelschnelle Rundenzeiten, Verschleiß natürlich abhängig vom gefahrenen Tempo, mit Reifenwärmern vorgeheizt niedriger
 
Der Reifen ist unkompliziert und gut bis mittelschnelle Rundenzeiten, Verschleiß natürlich abhängig vom gefahrenen Tempo, mit Reifenwärmern vorgeheizt niedriger
Mittelschnelle Rundenzeiten sollte passen
Vorgeheizt wird immer.
Reifen ist unkompliziert, kann ich bestätigen

Leider hielt er 800km Einfahrzeit - sehr behutsam- und 350km Rennstrecke, dann war er fertig.
 
Ich bin den K3 auf der Ducati gefahren, bevor ich auf Slicks gewechselt bin. War okay, aber auch für mich nicht wirklich überzeugen bei viel Drehmoment.
Auf der V4 kann er aber an seine Grenzen kommen wenn du ordentlich angast. Ich würde da eher gleich auf den Metzeler TD gehen, es sei denn du fährst in den langsamen Gruppen.
Der TD ist auch für schnellere Rundenzeiten noch geeignet.

Leider hielt er 800km Einfahrzeit - sehr behutsam- und 350km Rennstrecke, dann war er fertig.
Das ist doch schon eine ganze Menge.
 
Ich bin auch einen frischen Racetec K3 auf der Rennstrecke gefahren. Laufleistung hinten ca 350km vorn ca 500.

Für den Anfänger echt gut geeignet mit Reifenwärmern 80 grad bis mittlere Zeiten.
OSL ist ne 1:40 drin.

Danach den TD Slick gefahren. Damit ist noch mehr möglich. Völlig unkompliziert die Pelle.

Leider hält der Hinterreifen nicht länger als beim Racetec K3 rr.
Würde auf jeden Fall immer nen 200er hinten fahren auf der Rennstrecke.

Lg Kevko
 
Servus,

ich hab gestern vom Dunlop Sportsmart TT ( Laufleistung hi ca. 2800 km)
auf den Metzler Racetec RR K3 gewechselt, hinten wieder 200er.
Bekomme die Reifen ja immer angefahren (ca. 300 km) von unseren Renn Mopeds.

Die ersten 200 km bin ich gestern dann bei 27 Grad, Sonne, durchs Bergische Land gefahren.
Mir taugt der Metzler besser als der Dunlop.
Vom Gefühl lenkt er besser ein und vor allem das Vorderrad gibt mir ein besseres Gefühl.

Luftdruck (empfohlen v. Metzler Renndienst auf der TT 🇮🇲)
Hi 2.4 bar kalt
Vo 2.2 bar kalt

Mal schauen wie es bei kälteren Temperaturen ausschaut.
 
Mittelschnelle Rundenzeiten sollte passen
Vorgeheizt wird immer.
Reifen ist unkompliziert, kann ich bestätigen

Leider hielt er 800km Einfahrzeit - sehr behutsam- und 350km Rennstrecke, dann war er fertig.
800km einfahren? Einmal auf Temperatur egal ob warmgefahren auf der Straße, oder mit Wärmern auf der Strecke und nach 3x links, 3x rechts ist er da.
 
800km einfahren? Einmal auf Temperatur egal ob warmgefahren auf der Straße, oder mit Wärmern auf der Strecke und nach 3x links, 3x rechts ist er da.
Die 800km beziehen sich auf die Einfahrzeit des Motorrads, die hat der Reifen gehalten, plus 350 km auf der Rennstrecke !
Hat Matti66 richtig verstanden.
 
Motoplex
Zurück
Oben