Das ist richtig. Wäre dann mit 98db immer noch in der Toleranz wenn das Standgeräusch im Schein 96db istSoweit ich informiert bin gilt in D ne Toleranz von 5db, in Ö aber nur 3db.

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist richtig. Wäre dann mit 98db immer noch in der Toleranz wenn das Standgeräusch im Schein 96db istSoweit ich informiert bin gilt in D ne Toleranz von 5db, in Ö aber nur 3db.
Ich frag mich immer warum es Toleranzen gibt. Vorwiegend im Abgas und Lärmbereich.Das ist richtig. Wäre dann mit 98db immer noch in der Toleranz wenn das Standgeräusch im Schein 96db ist![]()
Da gebe ich dir recht Walter, diese Toleranz würde man woanders nicht haben wollen bzw. tolerieren. Vielleicht ändert sich das ja in Zukunft im Zuge der Lärmdebatte.Ich frag mich immer warum es Toleranzen gibt. Vorwiegend im Abgas und Lärmbereich.
Wenn ne Bremspumpe nicht sofort anspricht mault jeder. Da könnte man ja auch sagen, 2 Zehntel Sekunden später angesprochen ist ja auch noch in der Toleranz.
Aber dann ist Zirkus geboten.
Warum arbeiten alle mit Toleranzen und immer bisschen drüber.
Wenn du eine Stahlwelle kaufst mit 20mm die in ein Kugellager rein soll, tolerierst doch auch nicht das die Welle 20,005mm hat.
Weil die passt dann leider nicht. Der Verkäufer sagt dir dann, ist halt bisschen drüber.
Richtig wäre wenn 96dB eingetragen ist, dass das Fahrzeug neu evtl. 94dB hat um Laufzeitbedingte Verschlechterungen abzufangen.
Schei...Thema
Ich frag mich immer warum es Toleranzen gibt. Vorwiegend im Abgas und Lärmbereich.
Wenn ne Bremspumpe nicht sofort anspricht mault jeder. Da könnte man ja auch sagen, 2 Zehntel Sekunden später angesprochen ist ja auch noch in der Toleranz.
Aber dann ist Zirkus geboten.
Warum arbeiten alle mit Toleranzen und immer bisschen drüber.
Wenn du eine Stahlwelle kaufst mit 20mm die in ein Kugellager rein soll, tolerierst doch auch nicht das die Welle 20,005mm hat.
Weil die passt dann leider nicht. Der Verkäufer sagt dir dann, ist halt bisschen drüber.
Richtig wäre wenn 96dB eingetragen ist, dass das Fahrzeug neu evtl. 94dB hat um Laufzeitbedingte Verschlechterungen abzufangen.
Schei...Thema
Ich sehe schon du bist eher für laute Mopeds.Naja weil du wohl bei einer Kontrolle nicht unter Laborbedingungen prüfen kannst? Auch die verwendeten Messgeräte sind nicht toleranzfrei. Und da man nicht möchte, dass diese Messungenauigkeiten zu Lasten vom Fahrer gehen, gibts eben diese Toleranzen. Mal abgesehen davon, dass es auch bei der Nenndrehzahl Schwankungen gibt, weil man das eben nicht 100% treffen kann.
Wenn du beispielsweise nen Geländer über 50m baust, darf da die Toleranz 0,1mm auch nicht übersteigen? Du siehst, der Vergleich hinkt nen bisschen.
Will dich mal sehen, wenn auch die Blitzer jetzt ohne Toleranzabzug ausgewertet werden...
Recht hast du mit den letzten beiden Zeilen. Finde die aktuelle Handhabe aber trotzdem besser, als grundsätzlich negativ Toleranzen (hehe) zu wählen.
Wäre für deine Stahlwelle auch blöd, wenn die im Lager eiert...
Naja weil du wohl bei einer Kontrolle nicht unter Laborbedingungen prüfen kannst? Auch die verwendeten Messgeräte sind nicht toleranzfrei. Und da man nicht möchte, dass diese Messungenauigkeiten zu Lasten vom Fahrer gehen, gibts eben diese Toleranzen. Mal abgesehen davon, dass es auch bei der Nenndrehzahl Schwankungen gibt, weil man das eben nicht 100% treffen kann.
Wenn du beispielsweise nen Geländer über 50m baust, darf da die Toleranz 0,1mm auch nicht übersteigen? Du siehst, der Vergleich hinkt nen bisschen.
Will dich mal sehen, wenn auch die Blitzer jetzt ohne Toleranzabzug ausgewertet werden...
Recht hast du mit den letzten beiden Zeilen. Finde die aktuelle Handhabe aber trotzdem besser, als grundsätzlich negativ Toleranzen (hehe) zu wählen.
Wäre für deine Stahlwelle auch blöd, wenn die im Lager eiert...
Ich sehe schon du bist eher für laute Mopeds.
Warum sollen die Toleranzen alle immer am oberen Limit ausgereizt werden ??
Und dann das grosse Geheule bei einer Kontrolle.>>>BITTE GIB MIR TOLERANZ WENN ZU LAUT
Versteh ich nicht.
Wenn es in Städten Einfahrsperren gibt, liegt doch immer nur an der vollen Ausnutzung der Tolerenzen und Gesetzeslücken seitens der Hersteller.
Und da muss ein dicker Riegel vorgeschoben werden.
So dass auch bei Überschreitungen bei einem Serienfahrzeug die Hersteller direkt den Strafzettel kriegen.
Bei der Messung mit dem Akra an der 2018er Tuono kam nichts "beunruhigendes" heraus. Einmal 98 dB bei 5500 U/min und zwei Mal 97 dB. Das Ganze mit originaler Klappenstellung und legalem Mapping.
Euch einen schönen Tag.![]()
Ist dann aber doch auch zu laut und entspricht nicht den geforderten max 96db wie original, welche eingehalten werden müssen für eine Zulassung?
Aha, das wusste ich nicht. Wieder was gelernt.![]()