So liebe Rennsportfreunde,
wieder zuhause angekommen und bereits das Motorrad gereinigt, schreibe ich noch etwas zum Rennsonntag.
Fürs Rennen habe ich wieder den SC1 hinten montiert, auch auf die Gefahr hin, dass er erneut aufreißt. Da das Rennen 1 der Trofeo Italiano am Samstag ausgefallen ist, starteten die Fahrer dieses Cups mit uns zusammen. So trat ich das Rennen von Startplatz 4 an. Nach einem miserablen Start bei dem beim Schalten in den 2. Gang nur der Leerlauf rein ging, verlor ich schon meine Position an Sebastian Frotscher...
Aufgrund eines Sturzes wurde die 1. Runde aber abgebrochen und das Rennen wurde neu gestartet.
Neustart: WIEDER verkackt! Ich muss dringend das Starten üben...das ging mit der Suzuki viiiel besser. Der Frosch und zwei 1000er fuhren an mir vorbei und ich hielt ein wenig zu aggressiv in die 1. Kurve rein und konnte nicht kontern.
Vorn der mehrfache ukrainische Supersportmeister Kotja Pisarev, dahinter der überragend fahrende Tim Holtz und Sebastian Frotscher. Im Training lag ich immer vor Frotschi, also war es mein Ziel, vor ihm ins Ziel zu kommen. Die beiden 1000er Piloten haben ein wenig gestört und ich habe 3 Runden gebraucht bis ich sie beide durch das pornöse Knallen der R6 beim Abtouren in Fahrfehler getrieben hatte
Leider hatte Frotschi da schon 4 Sek Vorpsrung und ich konnte ihn nicht einholen. Frotschi fuhr fast 1 sek schneller als im Training, was erklärte wieso er 3. wurde und ich 4. Seltsamerweise riss der Pirelli hinten nicht auf...warum und wieso weiß ich nicht...
Langsam komme ich ganz gut mit der Yamaha zurecht. Allerdings muss das Starten noch klappen...
In 3 Wochen gehts auf den Slovakiaring. Wieder eine neue Strecke für mich auf die ich mich sehr freue!
Danke an das ganze Team, meinen Kumpel Basti und Stefan für die Hilfe, sowie den Organisatoren und Lars Sänger für die Fahrwerksabstimmung, ohne die es vielleicht nicht so ausgegangen wäre bei der Huckelpiste.
Bis bald.
Maxl #5
