Ist das doof .....

Aufgrund der Aussagen der Klima-Experten sitze ich seit einiger Zeit in meinem Hitzeschutzbunker und war nicht mehr draußen.
Ist denn die mörderische und tötliche Hitzewelle vorbei? Glaube ich mache mal vorsichtig die Tür auf und schaue mal nach.
 
Kann sich noch jemand an Sommer erinnern, wo man mit dem Mopped einfach mal zu ner Eisdiele gefahren ist und dort sogar ein Eis gegessen hat? Das waren noch richtige Sommer!

Lang, lang ists her.

Mindestens... hmm, muss ich mal auf den Kalender schauen... 2 Wochen sinds jetzt schon 😧
Die Natur braucht den Regen ☔☔☔😬🙄😉
 
Die Natur braucht den Regen ☔☔☔😬🙄😉
Sieht man an unserer Wiese. Wegen dem Regen schiebt man das Rasenmähen immer weiter vor sich her und so schauts dann aus. Auch unser Neubürger, der zugereiste Herr Maulwurf, scheint sich sehr wohl zu fühlen.
 
Sieht man an unserer Wiese. Wegen dem Regen schiebt man das Rasenmähen immer weiter vor sich her und so schauts dann aus. Auch unser Neubürger, der zugereiste Herr Maulwurf, scheint sich sehr wohl zu fühlen.

Also ab Mittwoch solls ja trocken werden, dann werd ich den Aufsitzmäher über meine Wiese jagen.

Du bisch ja mit Moped Kollegen unterwegs, wer mäht dann deine Wiese.

Fragt sich der Andreas?
 
1754245953619.webp
Monsunzeit in Pakistan. Und ich hab über den Regen gejammert 🤦‍♀️
 
Während der Flut im Ahrtal bin ich in der ersten Nacht so mit meiner KTM durchs Wasser gefahren, immer mit der Luftansaugung knapp über dem Wasserspiegel. War verdammt gruselig. Würde ich nicht für die Freizeitgestaltung empfehlen.

Aber vielleicht bin ich auch einfach nur ein Weichei.
 
Jetzt muss die doch "so sichere" Stromversorgung durch AKW einen neuen Dämpfer hinnehmen.

Bisher wurden das sommerliche Herunterfahren der Reaktoren in Frankreich (durch zu wenig Wasser in den Flüssen, bzw. zu warmes Flußwasser) auch durch PV in Deutschland ausgeglichen - auch wenn das Einigen nicht ins politische Meinungsbild passt.

Jetzt kommt noch ein neuer Sommerflautegrund dazu:
Dieses Wochenende ging nun eines der größten AKW Frankreichs am Atlantik komplett vom Netz, wegen Quallen im Kühlwasserzulauf
 
Einmal in der Stadt bei ca. 40km/h auf die Fresse fliegen macht ca. 3000EUR alleine an Materialkosten. Ich möchte mal wissen, an welchen Stellen so ein paar Sachen schief gelaufen sind, als die Motorräder der letzten Dekade konstruiert wurden.

Und wieso muss ich, wenn ich eine hintere Fußraste verloren habe, Fußrastengummi, Raste, Feder, 2 Schrauben, Lagerbolzen, irgendeine Kugel und eine Blattfeder einzeln kaufen für 120EUR!!! Wohlgemerkt, der Rastenträger ist noch da, nur die Klappraste ist irgendwo verloren gegangen.
 
Ich hatte lediglich Lampe, ein Plastikteil und einen zerkratzen Tank. Kosten knapp 4k. Für 6 k bekomme ich ein gebrauchtes Moped, wo noch mehr Ersatzteile dran sind, Hatte ich ernsthaft überlegt.
 
Hab schon gesucht. Verdammte Sonderedition. Der mehrfarbig lackierte Tank kostet mit 2000EUR übrigens genauso viel wie der einfarbige des Standardmodells.

Auch geil: Motorschutzbügel aus Stahl. Der ist von diesem Hoppala plastisch verformt. Dem Motor geht es zwar gut, aber mehr als Kratzer hätte ich jetzt von dem Ding nicht erwartet. Ich habe allerdings eine Vermutung, warum der so weich ist: Weil das ein Brückenrahmen ist, sind die Motorschutzbügel zwangsläufig am Motor angeschraubt, können als nichts in den Rahmen leiten und sie müssen nachgeben, vor der Aluguss des Motorblocks nachgibt. Ich halte das für eine absolute Fehlkonstruktion. Das Ding will eine ReiseENDURO sein. Wenn das Teil auf der Seite liegt, darf eigentlich genau gar nix passieren. Dann muss man halt 'n Schleifenrahmen bauen.
 
Dann muss du dir was schweissen lassen. Aber irgendwas ist ja immer würde mein best Friend jetzt sagen ;)
 
Wenn ich meine anderen Enduros umschmeiße, dann heb ich die wieder auf. Lohnt nichtmal groß nach Schäden zu gucken. Mehr wie Kratzer in der Schale vom Handschützer gibt es da nicht.
 
Jetzt muss die doch "so sichere" Stromversorgung durch AKW einen neuen Dämpfer hinnehmen.

Bisher wurden das sommerliche Herunterfahren der Reaktoren in Frankreich (durch zu wenig Wasser in den Flüssen, bzw. zu warmes Flußwasser) auch durch PV in Deutschland ausgeglichen - auch wenn das Einigen nicht ins politische Meinungsbild passt.

Jetzt kommt noch ein neuer Sommerflautegrund dazu:
Dieses Wochenende ging nun eines der größten AKW Frankreichs am Atlantik komplett vom Netz, wegen Quallen im Kühlwasserzulauf
Ist das nicht normal im europäischen Stromnetzverbund??? Deutschland bezieht doch auch Atomstrom aus Frankreich wenn hierzulande zu wenig Sonne scheint und zu wenig Wind bläst.... Oder hab ich da was falsch verstanden???
 
Motoplex
Zurück
Oben