Könnte so die neue Tuono 2021 aussehen?

Ja ja Muskelmasse natürlich und stabile 🦴 nicht zu vergessen!
 
Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber der neue Frontfender gefällt mir gut; schön leicht gestaltet. Habe ich nur gemerkt als ich mal überschlagen habe, welche meiner Carbonteile ich weiter verwenden könnte...
 
@Uli, keine Sorge, ab Seite 200 und Beitrag #3000 kommen bestimmt die ersten verlässlichen Bilder.😜😂
 
Können sein, 93 kg Muskelmasse bei 1,82m und ein wenig Dämmung.😇
Dafür habe ich allerdings die Federrate hinten angepasst!
Mal überlegen: Du steckst bei einem frontlastigen Motorrad die Gabel 5mm, bringst damit den Schwerpunkt nach unten, würde in der Konsequenz mehr Schräglage bei gleichem Tempo benötigen. Wenn du dann noch in deinem Dämmmaterial die zu erwartende Beweglichkeit an den Tag liegt, ist die mögliche Fahrzeugschräglage schnell alle. Um ehrlich zu sein, gehe ich sogar davon aus, dass deine Haltung in der Kurve nicht passt, anders kann ich mir fast nicht erklären, dass man vorne 5mm Durchstecken muss und gleichzeitig hinten 5mm anheben. Das müsste sich ziemlich instabil fahren.
 
Sollte dann aber ne neue Überschrift geben - z.B.

So sieht die neue Tuono 2021 tatsächlich aus!​

 
Monty hat vorne glaub weniger Ringe durchgesteckt
So ist es, da wenn ich die Gabelholme weiter nach unten durchstecke, bleiben oben weniger Ringe sichtbar. Vorne tiefer und hinten höher, da passt doch der Nachlauf nicht mehr, da schmeißt dich der Hocker beim Beschleunigen runter.😉
 
Interessante Theorie!
 
Ich hab irgendwo den cleveren Schachzug erwähnt, dass Zonko mehrfach eine Tuono als "Dauertester" bekam und ging davon aus, dass sich das mit der neuen 2021 wiederholt.
Jetzt hab ich gerade auf FB gelesen, dass Zonko dieses Jahr den Wanderfalken (finde ja, sie sieht eher wie ein Buckelwal aus) als Dauertester gestellt bekommt. :eek:

Edith:
Wahrscheinlich nur, weil er bisher die rechte Seite nicht gesehen hat!
 
Ich habe gerade noch mal nachgelesen, da mir beide Hefte vorliegen. Laut der PS wird wegen der Vergleichbarkeit bei allen Motorrädern der Michelin Power Performance Slick verwendet ( PS Heft 09 / 20 S. 41 unten rechts und Heft 02 / 21 s. 28 oben links ). Und bei beiden Fahrwerken gab es eine individuelle Anpassung des Fahrwerks. Steht jedenfalls so in beiden von Dir erwähnten Heften. Tuono Set Up Heft 09 / 20 S. 43 rechts unten, Streetfighter Set Up Heft 02 / 21 S. 31 rechts unten.
Alleine durch die Reifengrösse kann der Test nicht auf gleichem Material stattgefunden haben.
Den Reifen für die V4S gibt es nur als Endurance-Mischung (Hard), die Tuono wurde auf Mischung 24 gefahren.
Ob die V4S auch auf dem passenden 200-60er getestet wurde bleibt offen...weil das Bild vom Hinterrad durch die Redaktion unscharf gezeichnet wurde. Im Vergleich zur getesteten Tuono sehen die Seitenwände / Querschnitte sehr gleich aus...
Michelin Performance.png
 
Motoplex
Zurück
Oben