Kühlerlüfter Manuell zuschalten

WSC-Neuss Shop
So ich hab's jetzt so gelöst das ich mir einen Kabelbaum Von der Lampe besorgt habe.
Schalte jetzt eine Lüfter erst mal über den fernlichtschalter über das Relais vom Fernlicht manuell ein. 1 Lüfter bleibt erst mal org.
Dabei hab ich gleich dem Lima Regler verlegt.
a8248e2b2f7233915802e2c7d17052b2.jpg
 
Was versprichst du dir vom Regler an der Kanzel?
Habe meinen an die originale Position gelegt, das Seitenteil geschlitzt und die Kühlerrippen dementsprechend ausgerichtet....

Gruß Flo
 
Na weil im Falle eines Sturzes ist er dort schon sehr gefährdet
 
Passt das auch mit der Kühlwirkung da vorne drin? Weil der Gabeldurchgang geschlossen ist...
 
Na da die Hupe raus ist. Bis jetzt ein Training gefahren so. Sonst mach ich das Plastik kmpl weg
 
Und haste mal gesehn wo der Regler bei der tuono sitzt bis bj2014?
Also mache ich mir da wenig Sorgen wegen Luft
 
Ich hänge mich mal hier dran.

Mir wurde empfohlen die 2 Lüfter rauszubauen, solte für die Rennstrecke besser sein.
Hat da jemand schon erfhrung gemacht?
gruß
 
Ich hab den Lüfter jetzt manuell schaltbar gemacht über Fernlicht Schalter und einen Umgebauten Kabelbaum von einem Scheinwerfer.
 
Ich bin nächste Woche in Rijeka für paar Tage ohne Lüfter ich werde berichten.
Habe sie zwar dabei als reserve, werde berichten.
 
Gerade am Vorstart. Also ich schalte jetzt nur einen den anderen wie vorher als Sicherheit über die motorsteuerung.
 
Und hier jemand mal ohne Lüfter versucht?

Ok Timo das werde ich beobachten habe auch ein Rennen.
 
So Rijeka bei 30° Plus ohne Lüfter kein problem.
Max 90-94° wenn ich in die Box gefahren bin. Beim fahren unter 90°.
Also geht
 
Danke für die Info, die SST aus Noale werden auch ohne Lüfter ausgeliefert, habe meine bereits rausgeschmissen.

Gruß

Henning
 
Warum beim SST keine Lüfter verbaut sind ist allen hier klar.... oder?

Noch ein Tip, SBK, MotoGP und alles was Professionellen aufgebaut ist hat keinen...
Ja und wo Gewicht mehr bedeutet wie Geld!
 
Hatte bei meinen Ringmopeds bis jetzt immer die Lüfter drinnen und das manuell geschalten.

Hatte mal mit dem originalen Kabelbaum Probleme, weshalb ich dann immer mittels Lastrelais gearbeitet habe um eine potentielle Fehlerquelle bei Problemen oder nach einem Sturz besser eingrenzen zu können.

Hab ein Lastrelais (Nebler) verbaut und dann mittels Schalter (Armatur oder Sepparat) meistens sepparater Schalter Dauerplus übers Relais durchgeschaltet. Strom für den Schalter entweder vom Licht oder Dauerplus geholt.
Hatte zwar dann eine Stegkabelleitung zusätzlich am Motorrad, aber meistens auch die originalen Bäume gestrippt und so war für mich das "System Lüfter" ein eigener Kreis.

Mach das auch bei aktuell Bazzaz ... Kabelbaum von dem System sepparat verlegt, eigens versorgt und abgesichtert. Kann sogar meinen QS abschalten falls der mal Zickt der Sensor (in einem Rennen schon passiert) um trotzdem ein Rennen fertig fahren zu können mit Kupplung
 
Motoplex
Oben Unten