Was mich total beeindruckt ist, das selbst die Motogp Maschine ein spezielles WP Fahrwerk aus eigenem Haus benutzt. Scheinbar funktionierts auch noch ganz gut! Also nicht nur Rahmen, Motor sondern auch noch das Fahrwerk selbst entwickelt. Respekt!
Mich beeindruckt das auch sehr, fast rätselhaft, wie sie das gemacht haben.....echt erstaunlich. Respekt!
Alle anderen Hersteller die in der Neuzeit in die MotoGP eingestiegen oder wiedereingestiegen sind.....haben mehr oder weniger den technischen Status-Quo, der Platzhirsche übernommen, ....bis auf KTM!
Auch wenn von den Platzhirschen, hin und wieder, welche mit Showa (sogar HRC fuhr früher nur mit Showa) oder Kayaba experimentiert haben, irgendwann haben es alle eingesehen, das Öhlins besser ist(sogar HRC, obwohl Showa zum Honda-Konzern gehört).....bis auf KTM.
Auch wenn DUCATI zu Stoners Zeiten mit Gitterrohrrahmen erfolgreich war, kamen sie dann über Carbon doch auch, wie alle anderen, zu ALU-Rahmen......bis auf KTM
Die haben wirklich IHR eigenes Ding gemacht, in allen technischen Belangen.....und sind dann doch, in so kurzer Zeit, so konkurrenzfähig geworden. In einem Starterfeld, das so eng wie nie ist.
Das ist echt enorm.....das beleidigt fast die anderen, so hervorragend ist das!
Was ich bei der Sache aber am meisten nicht verstehe.....in der Moto3, vorherigen Moto2, aktuellen MotoGP, können sie so gute FW bauen.....warum dann nicht in der Serie.
Grundsätzlich würde ich es auch super finden, wenn KTM ihre Mopeds so baut, wie sie es aktuell machen......sie sollten einfach nicht so oft kaputt gehen!
Ich hatte Mal eine längere Unterhaltung mit einem KTM-Motoringeneur aus der Entwicklungsabteilung.......und man kann sagen, die Problemstellen geschehen wissentlich.
Es ist wichtiger die Produktion zu starten als bei Neukonstruktionen alle Hacken & Ösen zu beseitigen.
Die wissen von den Schwachstellen......