Klagen über österreichische Mistfahrwerke

....das ist DIE Frage, wie von mir schon weiter oben gestellt, wie schafft es ein Großserienhersteller mit so vielen Qualitäts- Problemen und sonstigen Problemen für den Kunden, in der Käuferschafft & potentiellen Kundenkreis, sein Image noch so hoch zu halten und dementsprechend genügend Käufer zu finden.....wie geht das?
Vielleicht sind die Qualitätsprobleme doch nicht so groß?
 
Fällt dir noch was ein? Oder bleibt es bei den haltlosen Äußerungen? Möchte das nur klarstellen. Sonst belassen wir es dabei.
....ey, jetzt atme doch einfach mal ganz entspannt und locker durch die Hose....oder bist Du einer, der in den Keller geht um zu lachen :unsure:

btw. das Marketing von KTM erreicht die " Zielgruppe " quasi als Blattschuss...ist das selbe wie bei BMW mit den GSen....was habe ich mich schon mit Italienern unterhalten und über deren GSen gefrotzelt :giggle: wir haben uns trotzdem immer lachend oder grinsend verabschiedet...der Deutsche auf Ducati oder Aprilia, der Italiener auf BMW....den Vogel schoss übrigens ein GS Treiber auf dem Giau meine ich ab....der hat nen roten Luftballon an seine Karre gebunden - keine Lust zum suchen gehabt
 
Was hast du dann damit gemeint? Klang für mich jetzt so, als ob ktm nicht auf deren Umsatz angewiesen ist, weil red bull das meiste finanziert?
sind sie auch , in einem gewissen Rahmen , nicht ! Natürlich werden mit so einem Engagement " Leistungen erwartet . Um ( meistens ) die Marktakzeptanz zu erhöhen .
Ich erzähle dir auch gerne , wie das steuerrechtlich in den meisten Ländern gerechnet wird . Nicht umsonst sind die Rennsportabteilungen Tochterunternehmen ..
Also bitte nicht falsch verstehen oder einfach auch mal versuchen, die Darlegung eines Anderen nachzuvollziehen... Ist nicht alles böse gemeint MIT ;) !!
 
Ja, dann ist es auch kein Essen kochen forum, Haustiere forum etc... Lass die Kirche mal im Dorf. Du musst dich ja nicht an den Threads beteiligen. Ich habe den thread nicht erstellt,nur soviel. Und was soll ich jetzt merken? Ein ktm thread in einem Aprilia Forum. Bin ich jetzt schuld daran oder wie?
Oh man, ... .
 
sind sie auch , in einem gewissen Rahmen , nicht ! Natürlich werden mit so einem Engagement " Leistungen erwartet . Um ( meistens ) die Marktakzeptanz zu erhöhen .
Ich erzähle dir auch gerne , wie das steuerrechtlich in den meisten Ländern gerechnet wird . Nicht umsonst sind die Rennsportabteilungen Tochterunternehmen ..
Also bitte nicht falsch verstehen oder einfach auch mal versuchen, die Darlegung eines Anderen nachzuvollziehen... Ist nicht alles böse gemeint MIT ;) !!
Kann ich nachvollziehen. Danke für die Erläuterung. Aber du gehst mit mir doch auch konform, dass die Zulassungszahlen belegen, dass nicht alles schlecht sein kann, was ktm macht oder?
 
Die Ursprungsfrage war, warum KTM so gut verkauft, obwohl *zumindest einige hier* der Ansicht sind, dass es um die Qualität nicht so gut bestellt ist.
a) Der LC4 Motor ist einzigartig. Es ist der leistungsstärkste Einzylinder auf dem Markt. Er hat mindestens 25PS bzw. 50% mehr Leistung als jeder andere Wettbewerber.
b) Weder für die 690 Enduro, noch für die SMC gibt es vom Wettbewerb irgendein vergleichbares Fahrzeug. Und die 701 ist im Prinzip das gleiche.
c) KTM hat über Jahre das Adventurethema aufgebaut. Sie gewinnen mit steter Regelmäßigkeit Dakar und Romaniacs sowie Erzberg. KTM selbst veranstaltet Events/Rallys quer über die ganze Welt, wo sich Leute wie du und ich anmelden können und hat unter anderem dadurch eine Fangemeinde geschaffen, die schon fast mit Apple Jüngern vergleichbar ist. True Love is Orange.
d) Auch auf dem Reiseenduro Sektor hatten sie lange keine wirkliche Konkurrenz zu fürchten. Zumindest in dem Bereich, wo es wirklich in den Dreck geht. BMW hat kein 21'' Vorderrad, Honda AT ist noch nicht lange wieder auf dem Markt. Wenn man es kann, kommt man mit einer KTM weiter als mit den Konkurrenzmodellen.
e) Pierer war ganz ordentlich einkaufen. Husquarna von BMW abgekauft, die sich dann aus dem eigentlichen Enduro Markt zurück gezogen haben, Husaberg und jetzt auch noch GasGas. WhitePower - heute WP - hat er als Fahrwerkshersteller auch aufgekauft.
f) Win on Sunday - sell on Monday wird bei KTM groß geschrieben. Moto3, Moto2, MotoGP. Dazu zahlreiche Enduro Größen unter Vertrag, die vermutlich auch mit den schlechtesten Fahrzeugen noch gewinnen könnten. Was ein Chris Birch mit so einem Eisenhaufen anstellen kann, schaff ich nicht mal mit einem BMX Rad.
Jetzt machen sie noch den Austria Talent Cup und haben extra ein Motorrad dafür entwickelt.
g) Eine äußerst aktive Werbeabteilung. Der Außenauftritt ist deutlich professioneller als jener der meisten Mitbewerber.
h) Sponsoring von Motorradreisenden. Ein Joe Pichler gibt keinen Cent für Motorrad und Wartung aus und bekommt immer das neueste hingestellt. Dafür macht er nebenbei noch etwas Testarbeit auf seinen Reisen und suggeriert, dass eine KTM Adventure das beste Reisemotorrad ist, wenn es mal staubig wird.
i) Recht konsequentes Baukastensystem um die Entwicklungs- und Fertigungskosten zu reduzieren. Die Motoren heißen in erster Linie LC8 LC4 und LC8c. Der Rest wird drum rum gebaut.

KTM hat zweifellos vieles richtig gemacht. Hat die Chance genutzt, dass sich quasi alle Hersteller aus dem zulassungsfähigen Offroad Bereich zurückgezogen hatten.
Das was als Antwort aus Japan kam war meist recht halbherzig - wer will schon mit Frau Strom ins Gelände?

Jetzt ist es anders. Triumph, Yamaha, Honda sind wieder da. BMW war ja immer da, aber wer weniger KG haben wollte, der kam um Mattighofen fast nicht herum.

Dass es auch eine Duke und Superduke gibt, ist nur die weitere Konsequenz, mit der der Baukasten verwendet wird.
Die ersten Entwicklungen basierten in beiden Fällen auf dem Endurorahmen und wurden lediglich für die Straße angepasst.

Bei genauerer Betrachtung alles Gründe, die für den Erfolg sprechen.
Und wenn das Ding mal defekt ist und der Hersteller miserablen Kundenservice bietet... so what... irgendwer setzt schon wieder die orange Brille auf.
 
" Das zeigt mir aber, dass die Argumente fehlen. Jeder der etwas gegen aprilia sagt und andere marken auch gut findet wird von dir doch eh nicht akzeptiert." So ist es und da hast Du vollkommen recht. Und MM finde ich auch nicht gut. P.S.: Ist übrigens meine Meinung. Und Belege, dazu brauchst du nur Deine Posts hier im Forum nochmal lesen. Und tu doch was für Dein persönliches Wohlbefinden und wechsle in ein KTM - Forum. Da bist Du dann bestimmt der Held und mußt Dich nicht mit doofen, weil uneinsichtigen Aprilianern rumärgern.
Welche posts von mir? Hast du welche? Und warum sollte ich das forum wechseln? Ich fahre aprilia und keine ktm. Ich fühle mich pudelwohl hier.
 
Welche posts von mir? Hast du welche? Und warum sollte ich das forum wechseln? Ich fahre aprilia und keine ktm. Ich fühle mich pudelwohl hier.
Nun, es gibt auch angeblich Leute, die behaupten, dass sie sich in einem SadoMaso - Studio " pudelwohl " fühlen. Ist offenbar eine Frage der persönlichen Einstellung.
 
Was mich total beeindruckt ist, das selbst die Motogp Maschine ein spezielles WP Fahrwerk aus eigenem Haus benutzt. Scheinbar funktionierts auch noch ganz gut! Also nicht nur Rahmen, Motor sondern auch noch das Fahrwerk selbst entwickelt. Respekt!
 
Was mich total beeindruckt ist, das selbst die Motogp Maschine ein spezielles WP Fahrwerk aus eigenem Haus benutzt. Scheinbar funktionierts auch noch ganz gut! Also nicht nur Rahmen, Motor sondern auch noch das Fahrwerk selbst entwickelt. Respekt!
Jetzt stell dir einfach mal vor, Piaggio würde Öhlins aufkaufen und damit vorne mitfahren.
Würdest du dann MotoGuzzi, Vespa oder Aprilia für den Erfolg beklatschen?
 
Jetzt stell dir einfach mal vor, Piaggio würde Öhlins aufkaufen und damit vorne mitfahren.
Würdest du dann MotoGuzzi, Vespa oder Aprilia für den Erfolg beklatschen?
Du bist wirklich ein Held des schlecht redens! Wie man nur so eine Abbeigung gegen einen Hersteller haben kann. Respekt der Applaus 👏 ist ganz dein!
 
Du bist wirklich ein Held des schlecht redens! Wie man nur so eine Abbeigung gegen einen Hersteller haben kann. Respekt der Applaus 👏 ist ganz dein!
Was hat das mit schlecht reden zu tun?
Dieser Erfolg gebührt dem Hersteller des Fahrwerks und nicht dem Hersteller des Motors.
WP wurde halt aus strategischen Gründen aufgekauft.

Im übrigen finde ich die Erfolge von KTM in der MotoGP beeindruckend.
Solltest du meinen etwas längeren Text gelesen haben, so wirst du festgestellt haben, dass ich KTM durchaus Respekt zolle für den Weg, den sie konsequent begehen, um zum Erfolg zu kommen. Da könnte sich Aprilia durchaus eine Scheibe abschneiden.
Deshalb darf man aber hoffentlich trotzdem kritisieren, dass dieser Hersteller bekannte Probleme seit Jahren tot schweigt und keinerlei Bemühungen zeigt, diese zu beheben.
 
Was mich total beeindruckt ist, das selbst die Motogp Maschine ein spezielles WP Fahrwerk aus eigenem Haus benutzt. Scheinbar funktionierts auch noch ganz gut! Also nicht nur Rahmen, Motor sondern auch noch das Fahrwerk selbst entwickelt. Respekt!


Mich beeindruckt das auch sehr, fast rätselhaft, wie sie das gemacht haben.....echt erstaunlich. Respekt!

Alle anderen Hersteller die in der Neuzeit in die MotoGP eingestiegen oder wiedereingestiegen sind.....haben mehr oder weniger den technischen Status-Quo, der Platzhirsche übernommen, ....bis auf KTM!

Auch wenn von den Platzhirschen, hin und wieder, welche mit Showa (sogar HRC fuhr früher nur mit Showa) oder Kayaba experimentiert haben, irgendwann haben es alle eingesehen, das Öhlins besser ist(sogar HRC, obwohl Showa zum Honda-Konzern gehört).....bis auf KTM.

Auch wenn DUCATI zu Stoners Zeiten mit Gitterrohrrahmen erfolgreich war, kamen sie dann über Carbon doch auch, wie alle anderen, zu ALU-Rahmen......bis auf KTM

Die haben wirklich IHR eigenes Ding gemacht, in allen technischen Belangen.....und sind dann doch, in so kurzer Zeit, so konkurrenzfähig geworden. In einem Starterfeld, das so eng wie nie ist.

Das ist echt enorm.....das beleidigt fast die anderen, so hervorragend ist das!


Was ich bei der Sache aber am meisten nicht verstehe.....in der Moto3, vorherigen Moto2, aktuellen MotoGP, können sie so gute FW bauen.....warum dann nicht in der Serie.

Grundsätzlich würde ich es auch super finden, wenn KTM ihre Mopeds so baut, wie sie es aktuell machen......sie sollten einfach nicht so oft kaputt gehen!

Ich hatte Mal eine längere Unterhaltung mit einem KTM-Motoringeneur aus der Entwicklungsabteilung.......und man kann sagen, die Problemstellen geschehen wissentlich.
Es ist wichtiger die Produktion zu starten als bei Neukonstruktionen alle Hacken & Ösen zu beseitigen.
Die wissen von den Schwachstellen......
 
Wahnsinn wieviel KTM Experten hier am start sind hätte ich von einem Aprilia Forum nicht erwartet. Da sind bestimmt auch Experten dabei, die noch nie eine KTM ihr Eigen nennen durften, geschweige den auf einer gesessen sind, so oft wie ich hier lese "Ein Kumpel von mir, oder der Kumpel eines Kumpel von mir hatte mal eine 690" 😂🤣
Naja, eine Aprilia in Ready to Ride, die andere "Ready" to Race.
 
Ich hatte Mal eine längere Unterhaltung mit einem KTM-Motoringeneur aus der Entwicklungsabteilung.......und man kann sagen, die Problemstellen geschehen wissentlich.
Es ist wichtiger die Produktion zu starten als bei Neukonstruktionen alle Hacken & Ösen zu beseitigen.
Die wissen von den Schwachstellen......
Ja, aber andere Hersteller lassen solche Sachen regelmäßig in die Produktion einfließen. Wenn man sich bspw. aktuelle 1000er Supersportler anschaut, so kann man die ersten Serien fast nirgendwo noch kaufen wollen, weil bei fast allen Herstellern die Motoren auseinanderfallen. Nach 1 bis 2 Jahren, sind die dann aber meistens ausgereift und robust robust. KTM schafft es nichtmal ein Zulieferteil über Modellgenerationen hinweg auszutauschen (lies, den KNZ) und das ist echt arm.
 
Bei uns um die Ecke arbeitet/wohnt ein ehemaliger Technikeraus der Entwicklungsabteilung und Rennteambetreuung von WP. Da ist auf jeden Fall Kompetenz. Aber die da in der Zentrale an den kaufmännischen Strategiestellen erlauben nicht alles, was die Techniker wollen. Zb bei der 690 waren die ersten WP mit polierten Federn, heute nicht mehr. Mit den bekannten Folgen, Öl anfangs schneller verschlissen, verdickt und die Performance wird schneller schlechter. Das Fahrwerk ist auch von Anfang an nicht mehr das, was hätte sein können und was sie mal waren.
Das kommt nicht von mir, das kommt von jemand Hohem an der Front. ;)
Nicht falsch verstehen, er spricht das neue Fahrwerk nicht schlecht, er vermisst nur die mögliche, ihm bekannte Performance, die man für ein paar Cent (Zitat) leicht erreichen kann.
Den Rest erzähl ich besser nicht. Da werde ich gesteinigt.
 
Bei uns um die Ecke arbeitet/wohnt ein ehemaliger Technikeraus der Entwicklungsabteilung und Rennteambetreuung von WP. Da ist auf jeden Fall Kompetenz. Aber die da in der Zentrale an den kaufmännischen Strategiestellen erlauben nicht alles, was die Techniker wollen. Zb bei der 690 waren die ersten WP mit polierten Federn, heute nicht mehr. Mit den bekannten Folgen, Öl anfangs schneller verschlissen, verdickt und die Performance wird schneller schlechter. Das Fahrwerk ist auch von Anfang an nicht mehr das, was hätte sein können und was sie mal waren.
Das kommt nicht von mir, das kommt von jemand Hohem an der Front. ;)
Nicht falsch verstehen, er spricht das neue Fahrwerk nicht schlecht, er vermisst nur die mögliche, ihm bekannte Performance, die man für ein paar Cent (Zitat) leicht erreichen kann.
Den Rest erzähl ich besser nicht. Da werde ich gesteinigt.
Ja, es wird aber fast bei allen Herstellern an der Kostenschraube gedreht, die Marktwirtschaft erzwingt so etwas. Generell wurde "früher" fast in allen Bereichen robuster und mit mehr Finesse konstruiert. Man muss aber auch dazu sagen, das diese Kosteneinsparungen z.B. am Fahrwerk der Otto-Normal Verbrauer gar nicht merkt, da er die Motorräder ohnehin nur zum rumgondeln verwendet und nicht wirklich die Performance raus zieht. Somit möchte ich behaupten, dass es womöglich für den Großteil der Benutzer eine Verschwendung wäre bestes Material einzubauen. Dies gilt im übrigen auch für mich, da ich die Tuono bei weitem nicht in dem Bereich fahren kann, für was das Ding eigentlich gebaut wurde. Trotzdem bin ich irgendwie Stolz darauf auf einem Hobel zu sitzen, welcher state of the art ist. Hat halt aber auch seinen Preis.
 
Motoplex
Zurück
Oben