Leider ein Unfall

...mit Klopapier kann man den Wert steigern.
 
Rahmen krumm, Schwinge krumm, Gabel gebrochen, Motordeckel eingekerbt.
Brief und Typenschild vorhanden.

Versicherung stellt In die Restwertbörse ein Höchstgebot 3200 €
🤦🏼‍♂️
 
Zu den Altteilen ist es wie folgt:
Die beschädigten Teil gehören weiterhin dem Geschädigten, die kann niemand anfordern. Helm, Schutzkleidung, Auspuffanlagen oder ein Rahmen gehören dem Geschädigten.
Die einzige Möglichkeit ist, der Versicherer rechnet einen Restwert gegen.
Restwert = Händlergebot für eine beschädigte Sache. Die Versicherer nutzen hierfür diverse Restbörsen.
Aus meine Erfahrung gibt es für einen beschädigten Rahme ohne Brief keine oder nur geringe Restwertgebote.
Die Info, Versicherungen würden zur Betrugsabwehr Altteile einziehen bitte vergessen. Versicherungen machen alles um Geld zu sparen, was danach passiert ist denen völlig egal. Bei Harley Davidson gibt es einen Rahmen nur im Austausch.

Ein Beispiel = Wie hoch ist der Restwert dieser Kawa, was wird mit diesem Restwert passieren ?
Anhang anzeigen 60781Anhang anzeigen 60782Anhang anzeigen 60783Anhang anzeigen 60784
Gruß Karsten

Hat mal jemand vorn die Felge ausgemessen. Wenn die noch in der Toleranz ist, mach ich mir 'nen Tisch draus. 10EUR
 
Rahmen krumm, Schwinge krumm, Gabel gebrochen, Motordeckel eingekerbt.
Brief und Typenschild vorhanden.

Versicherung stellt In die Restwertbörse ein Höchstgebot 3200 €
🤦🏼‍♂️

Geht dann bestimmt nach Polen, solange Typenschild und Brief heile ist.😉😜😂🙈
 
Ein Beispiel = Wie hoch ist der Restwert dieser Kawa, was wird mit diesem Restwert passieren ?
Oh fein! Ein Ratespiel!
Irgendjemand wird dafür bestimmt einen Tausender geben, um ein anderweitig erworbenes Fahrzeug mit den Papieren in Osteuropa zu legalisieren.
Vermutlich sogar 3t€, wenn der Motor nichts hat.
Persönlich würde da aber auch nicht bieten.
 
Normal gehört so ein Rahmenverkauf gesetzlich verboten.
Einen Tag geht ein total defekter Rahmen über die Grenze und einen Tag später ein passendes Komplettfahrzeug unfreiwillig auch.
Rest ist ja bekannt.
Die Rahmennummer gehört zumindest gesperrt. So wäre sie in D nicht mehr zulassungsfähig.
 
So die Sache hat jetzt ein Ende.
Ich bin noch den restlichen Verlauf schuldig.

Daher kurz zusammengefasst.
Die Versicherung hat meine Schadensersatzforderung letztes Jahr herabgestuft und hat nach Totalschaden Prinzip abgerechnet, also WBW - Restwert. Für die Schutzkleidung einen pauschal Betrag von 200 Eur angesetzt und auch das Schmerzensgeld drastisch gekürzt.
Sie haben mir dann 2/3 Schuld unterstellt und somit nur ca 1/11 der geforderten Summe ausgezahlt...

Ich habe die Versicherung dann auf den restlichen Schadensersatz verklagt, das hat sich dann gezogen und lief in erster Instanz auf einen Vergleich hinausgelaufen.

Hier wurde die fiktive Schafensabrechnung anerkannt, das Schmerzensgeld auch wieder stark reduziert und die Schutzkleidung um etwas mehr als die Hälfte gekürzt (Helm keine Kürzung).

Das Gericht sieht eine Teilschuld bei mir alleine wegen der Betriebsgefahr und Überholen in unklarer Verkehrslage.

Angeboten wurde mir 50/50.
Da ich keine großen Aussichten auf ein besseres Angebot hatte, habe ich dieses dann angenommen.

Die Tuono hab ich selbst repariert vermessen lassen und bin sie noch das ganze Jahr, fast 10000km gefahren.

Man sieht wieder Recht haben und Recht bekommen ist leider nicht das selbe.

Teile habe ich alle über das Forum hier bekommen, teilweise sogar geschenkt!
Vielen Dank an alle und auch an @Eckstein, und den Rest die immer ein offenes Ohr hatten und mir beratend zur Seite standen.
 
Das Gericht sieht eine Teilschuld bei mir alleine wegen der Betriebsgefahr und Überholen in unklarer Verkehrslage.
Das mit der Betriebsgefahr ist wohl leider auch so ein Unding, was bei unverschuldeten Motorradunfällen immer mehr um sich greift. Nach dem Motto, wer sich auf ein Motorrad setzt, gibt sich und andere bewusst in Gefahr. Für mich wieder nur ein Zeichen, dass man Motorrad fahren bewusst in ein schlechtes Licht rücken möchte. Bald geht ja auch wieder die Hetzjagd nach Motorradfahrern an den Wochenenden los.
Also immer schön aufpassen und daran denken, am Anfang der Saison sind wir für viele Verkehrsteilnehmer noch unsichtbar, nur die Blitzer erkennen uns sofort.😉
 
Das mit der Betriebsgefahr ist wohl leider auch so ein Unding, was bei unverschuldeten Motorradunfällen immer mehr um sich greift. Nach dem Motto, wer sich auf ein Motorrad setzt, gibt sich und andere bewusst in Gefahr. Für mich wieder nur ein Zeichen, dass man Motorrad fahren bewusst in ein schlechtes Licht rücken möchte. Bald geht ja auch wieder die Hetzjagd nach Motorradfahrern an den Wochenenden los.
Also immer schön aufpassen und daran denken, am Anfang der Saison sind wir für viele Verkehrsteilnehmer noch unsichtbar, nur die Blitzer erkennen uns sofort.😉
Das stimmt so nicht ganz. Auch als Autofahrer gilt die Betriebsgefahr. Also keine Motorrad Hetze
 
Bei der Argumentation mit der "Betriebsgefahr" könnt ich kotzen.....😭😭 egal, ob jetzt bei Auto oder Motorrad oder sonst wo...

Da könnte der @Munky dem gegnerischen Rechtsanwalt nach der Verhandlung ja kräftig eine aufs Maul hauen
und würde nur gemäßigt oder nicht bestraft.

Begründung:
Der Beruf des Rechtsanwalts stellt per se eine "Betriebsgefahr" für den Ausübenden dar!
Weil er ja mit solchen hanebüchenen Winkelzügen versucht,
seine eigenen Versicherungsgesellschaft mit allen MItteln vor einer Zahlung zu bewahren,
muss er mit dem Zorn des Gegners rechnen!!!
😉😉😉😉😉


So gesehen ist dann jeder Lebensbereich mit einer gewissen "Betriebsgefahr" behaftet,
man muß sich nur noch über den "prozentualen Anteil" unterhalten......

Und wenn im jedem Bereich eine solche Betriebsgefahr herrscht, ist alles wieder beim Alten!



so Sarkasmus Ende!
 
Motoplex
Zurück
Oben