WSC-Neuss Shop
Du benötigst für die Gabel übrigens andere Gabelbrücken! Ich empfehle IMA, die fahre ich mit meiner FGR, bin sehr zufrieden. Andere Achse ist auch notwendig.
 
Was meintest du @r1racer mit das die Gabel 108 mm hat??
Ja tatsächlich sind halbe Dinge einfach nicht meins..
Ich werde auch alles so bestellen, das es etwa zeitgleich kommt und baue dann alles auf einmal ein.
Das Motorrad geht aber als aller erstes zum vermessen per Laser. Wenn dann eben schon richtig.
Die Kolben die du vorgeschlagen hast sind denke ich genau richtig.
Was Gabelbrücken und Achsen angeht hoffe ich in erster Linie das die Federleicht extra für mich anfertigen könnte.. so hätte ich eine ganz nach meiner Wahl und eben ein Unikat.
Sollte dies nicht möglich sein werde ich natürlich bei dem von dir gegebenen Tip IMA nachfragen.
Damit die ganzen Leistungshungrigen sich beruhigt fühlen können soll der Spaß ohne Auspuff bis zu 20 PS bringen, wir werden mal sehen was tatsächlich heraus kommt. Wenn ich mal so "blöde" fragen darf..
Warum ist eine andere Achse nötig?
 
Die 108mm sind das Lochmaß zur Befestigung der Bremszange am Gabelfuß. Die Achse ist notwendig, weil die Gabelfüße andere Bohrungen haben. Plug- and Play wird mit der KTR-2 nicht funktionieren. Offset beachten!

111.jpg
 
Wozu spezielle Ventilkeile? Die Stockecu dreht nicht höher als die Serie. Bei den alten Motoren bis 2014 war das anders. Deswegen entwarf Markus Eschenbacher für seine Motoren Spezielle Ventilkeile. Der neue Motor ist mit dem alten nicht mehr zu vergleichen, ein wirklicher Step nach vorne. Ich würde nur die Ecu, Auspuff und Filter tauschen.Was die Airbox betrifft... Die originale wiegt 1100 g, da sind auch in carbon keine Wunder zu erwarten.
 
@Tuono
Ehrlich gesagt habe ich da nicht groß nachgefragt, denn genau dies ist der Vorschlag von T.Kubiak & J.Mohr GbR und die sind darüber informiert das ich etwa 10000 km pro Saison fahre..
Wunder sind an einem einzelnen Bauteil bis auf so Dinge wie Felgen nie zu erwarten.. das geht dann eher nach dem Prinzip
1. wenn schon alles aus Carbon, dann aber auch wirklich alles
2. hier mal 100 Gramm, da mal 300 Gramm hier mal und da mal und wieder sind 3 kg weg..
@r1racer jetzt verstehe ich dich natürlich..
ja da bekommt Federleicht Performance wohl etwas Arbeit..:)
@Phil1286 was die Intervalle angeht glaube ich nicht das es völlig übel wird aber das ist eine der Antworten die ich morgen bei einem Telefonat klären werde. Klar das ich das dann hier einstelle.
 
Andere Frage und nicht unerheblich was die Wartung und Standfestigkeit angeht: bringen die Nocken ohne Drehzahlanhebung wirklich was? Und Machen die Nocken mit Serien Kolben Sinn bzw sind sie überhaupt verbaubar (Hub)?
 
Also @Phil1286 da bin ich leider nicht der Fachmann für.. wie ich oben schon sagte die Jungs die Ahnung haben haben dieses "Set" ausgedacht und sich sicher was bei gedacht. Aber interessanter Ansatz von Dir. Kommt auf die Frageliste für morgen..
 
Seit ein paar Tagen lese ich hier nichts mehr ... dachte die ersten Lieferungen sind da und jetzt geht es los ...

8b2bf877e6c881b11620797277899b35.png


Das erwarte ich aus deinem Projekt [emoji39]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Soviel bling bling würde meinen Kopf auf der Renne nur behindern richtig am Kabel zu ziehen. :rolleyes:

Schön anzuschauen wäre es, wenn es keine Kawa wäre. :whistle: (hatte selber mal eine ;))
 
@VLS-Rsv4 ich kann mich den anderen nur anschließen.
Eigentlich sollte der Umbau ein Fortschritt sein.. wenn eine Kawa daraus werden soll hieße dies 3 Schritte oder eher einen halber Kilometer wieder zurück zu gehen
Momentan hängt das Ganze etwas. Warte noch auf zwei drei Hersteller. K-Tech etwa ist einer von.
Aber im grossen und ganzen wird es schon so ein Endergebnis wie du selbst gepostet hast. Mich behindert das auf der Renne nicht. Die Schöne soll nicht nur schön aussehen sondern auch artgerecht bewegt werden.
Was das Leistungstuning angeht gibt es gerade ein kleines Dilemma..
Werde mich wohl für die "kleinere" Version vom WSC entscheiden.
Die zweite Variante mit ca. 20 PS wird wohl Wartungstechnisch zu aufwendig bei meiner jährlichen Fahrleistung.
 
@r1racer das heißt es gibt ein anderes Steuergerät und komplette Auspuffanlage wahrscheinlich nicht aus dem Hause Akrapovic und einen Liftfilter. Abstimmung auf dem Prüfstand und falls das dann nicht reicht werde ich eventuell noch was machen.
Wenn alle Zulieferer so schnell wären wie ich gerne hätte würde das hier auch so langsam los gehen können.. :)
 
Heute sind ja schon ein paar Tage um und es ist schon erschreckend wie teilweise manche Zulieferer unbedingt ihre Ware los werden wollen.
Genau so wie diese Herren..
Seit nun zwei Wochen warte ich auf einen Preis für Gabel, Federbein, Lenkungsdämpfer..alles in einem sollte paar schöne tausend Euro kosten.. aber man bekommt es nicht mal gebacken ein Angebot zu senden.
Gerade diese Teile sind auch ausschlaggebend um weitere andere zu bestellen und dank so einem Zulieferer hängt es dann ganz gewaltig an einer Stelle..

Hat denn jemand eine Info in wie weit das Stock Sport ECU sich von der Programmierung noch anpassen lässt?
Also ich meine sind darauf Mappings vorgegeben oder kann man Dinge wie
Drehzahlbegrenzer
Gasannahme
Homoligationstechnische Drosseln aller Gänge
Motorbremse
V/Max Begrenzung
Anpassung der Map für die verbauten Komponenten wie Auspuff usw.
selbst anpassen bzw frei programmieren??
Danke.
KANN EUCH LEIDER DAS BILD NICHT HOCHLADEN..
ANGEBLICH FALSCHES FORMAT..
SOVIEL ZUM INHALT DES BILDES, DARIN WIRD MIR VON K-TECH MITGETEILT DAS ICH MICH NOCH PAAR TAGE GEDULDEN MÜSSTE UM PREISE ZU ERFAHREN VON IHNENE...DAS HABEN DIE MIR NUN NACH ZWEI WOCHEN GESCHICKT.. WELCH EINE LEISTUNG..
 
Hallo Kris,
die Mühlen mahlen manchmal recht langsam. Aber es ist Winterzeit!
Zu deinen Fragen.

Hat denn jemand eine Info in wie weit das Stock Sport ECU sich von der Programmierung noch anpassen lässt?
Garnicht, das ist fest und nicht frei programmierbar.
Homoligationstechnische Drosseln aller Gänge
Da sind keine Drosseln
gibt es schon serie nicht
Anpassung der Map für die verbauten Komponenten wie Auspuff usw.
selbst anpassen bzw frei programmieren??
Mappings sind auf Akrapovic Komplettanlage ausgerichtet und funktioniert damit sehr gut.

Hier siehst du die Daten wie folgt:
Description
ECU configuration: RF1301-xx (RSV4 factory aprc)

Features:
* Optimized Traction control Management (TCS):
- Less invasive in every selected level.
- Optimized behavior especially at high lean angles and quick direction changes.
* Optimized Anti Wheelie torque management at level 1.
* Optimized Launch Control System at level 1.
* Reduced Engine braking, especially in lower gears.
* New Rev. Limiter:
- 13000 RPM in 1,2,3 and 4 gear.
- 13300 RPM in 5 and 6 gear.
* Full power Engine maps, optimized for racing exhausts.
* Possibility to choose among three maps:
- T – direct Throttle response, recommended for expert riders.
- S – T map with a softer response at lower throttle position. Recommended for NON-expert riders or for low grip conditions.
- R – T map with an even more reduced engine braking.
Can also be used on RSV4 Factory, with ABS.

IMPORTANT NOTES:
· The use of this ECU is allowed ONLY for racing activities in circuits, and in every case NOT for a standard use in public roads.
· This ECU must be installed only by expert staff. It requires a dedicated palm instrument to set the internal correct tuning parameters.
· This ECU has no guarantee. Aprilia Racing decline any kind of responsibility for problems or damages caused from

*Please Note: Dealer installation is required, due to throttle and handle learning procedures that must be done with Aprilia Pads or Navigator.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo KrisPL,
die Stock ECU ist natürlich von Aprilia auf die Akra komplett ausgelegt.

Änderung zur Serie hat TickTack ja aufgelistet. Der klassiche Aprilia Händler kann da außer ABS ja oder nein nicht viel ändern.

Es gibt Jungs wie Deussen oder Gabro die können dir ein zylinder seliktives Mapping erstellen. Ob Deussen das für die aktuelle Stock ECU kann weiß ich nicht, Gabro kann es.

Du kannst auch nur die die bereits vorgegebenen Parameter für Motorbremse, Drehzahl nutzen.

Wenn du alles frei konfigurieren möchtest kommst du an APX nicht vorbei. Da bekommst du ein Grundmapping ( Stock ECU einstellungen ) und dann kann du alles frei ändern. Ich hatte schonmal das APX I und das ist schon Wahnsinn was du alles einstellen kannst. ALLERDINGS gibt es nur 2-3 Händler in Deutschland die einen Plan haben. Ansonsten selbst durch wuseln.

Gruß Markus
 
Hallo Kris,
die Mühlen mahlen manchmal recht langsam. Aber es ist Winterzeit!
Zu deinen Fragen.


Garnicht, das ist fest und nicht frei programmierbar.

Da sind keine Drosseln

gibt es schon serie nicht

Mappings sind auf Akrapovic Komplettanlage ausgerichtet und funktioniert damit sehr gut.

Hier siehst du die Daten wie folgt:

Die Daten für die CPU sind nicht aktuell,er benötigt die COE 15059 für die Modelle ab 2015
Die sind komplett anders.. S ist jetzt zb.die alte T -Map und die Drehzahl geht bis ca.13800
Selbst im Onlineshop von WCS steht es falsch...Die gelbe Karte für die Sammelbestellung Carbon Kotflügel war wohl wichtiger als die Homepage zu pflegen .

ECU Marelli Racing RSV4 RR/LE 2016, code: COE15059 V2.0
ECU configuration: RR1503-xx (RSV4 RR/LE MY2015 and 2016 bikes)
Aprilia Racing has developed a dedicated ECU for the RSV4 RR/LE MY2015 and 2016 for track use. The ignition advance and injection maps are the same maps used for the Akrapovic exhaust system, which are available from the official Aprilia network. The electronic management system parameters determining the activation thresholds of the vehicle control systems, however, have been completely recalibrated for use specifically on a closed race circuit. These new calibrations allow extreme banking angles without triggering an invasive response from the control systems, which may still be set from the switchgear on the handlebar. The reduced engine braking effect allows faster, smoother braking. The Marelli Racing ECU has been specifically reprogrammed for this application, and the new map differs from the standard production map (6403BA45) as follows:
 Injection and ignition advance maps for complete Akrapovic exhaust system
 Exhaust butterfly valve management disabled.
 Oxygen sensor management disabled.
 Secondary air system management disabled.
 Immobilizer disabled (in ECU).
 NOTE – the instrument cluster must also be replaced in order to remove the ignition switch assembly and the physical immobilizer system.
 New - Suitable for interfacing with the Aprilia APP V4-MP. To use these features the additional interface ECU (AMP) and the wiring harness adapter must be installed.
Functional differences relative to standard map:
 Optimised and even less invasive TCS. It was made even more free compared to the previous 1501 version, now more suitable with the use of slick tyres. Most significant benefits stem from reduced torque limiting at extreme bank angles and during rapid changes in direction.
 Wheelie control system with optimised torque limiting action.
 Reduced engine brake effect in general, and in low gears in particular.
 All engine maps are completely unrestricted (full power) and specific for racing exhaust systems.
 Also usable with ABS.
 The three maps in the ECU are configured as follows:
S – Map with extremely direct throttle response.
T – Map with softer, more progressively controllable response at initial throttle aperture.
Engine braking effect is generally lower.
R – Same as map T, but with even less engine braking effect at mid to high engine speeds.
We recommend starting with the “T” map, with TCS set to level 4
NOTE:
1. This ECU must be used together with the standard clutch control switch. The ECU will not function correctly if this switch is removed.
2. This ECU cannot be used on previous versions of the RSV4.
3. We recommend starting with a high TCS level when using for the first time, and then trying gradually lower settings.
IMPORTANT NOTES:
 This ECU was designed for use in motorsports competitions on circuits closed to traffic. For this reason, use on public roads is strictly prohibited.
 This ECU must be installed by expert personnel with official palm-held instrumentation for configuration of the bike's parameters.
 This component is not covered by warranty and therefore the manufacturer cannot be held responsible for any problems or damage caused.
 Always remember that making modifications to the electronics parameters may cause serious consequences
 
Motoplex
Oben Unten