- Motorrad
- Tuono Factory
- Modelljahr
- 2020
War das der mit dem roten Milchbart?Hab von Inseidern gehört Du bist jetzt au net der wo wenig von
sich gibt

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
War das der mit dem roten Milchbart?Hab von Inseidern gehört Du bist jetzt au net der wo wenig von
sich gibt
Nee der isch unschuldigWar das der mit dem roten Milchbart?![]()
Noi der wäscht seine Hände in UnschuldWar das der mit dem roten Milchbart?![]()
Gefällt mir auch gut, aber irgendwie finde ich die etwas zu teuer geraten. Mich hätte die 250er interessiert, aber die haben sie ja leider aus dem Programm genommen.
Mich hätte sie vielleicht zum Endurowandern interessiert.Gefällt mir auch gut, aber irgendwie finde ich die etwas zu teuer geraten. Mich hätte die 250er interessiert, aber die haben sie ja leider aus dem Programm genommen.
Wenn die Gerüchteküche bei Motorradonline Recht behalten sollte, dann könnte die nächstes Jahr einen japanischen Zweizylinder kriegen.Mich hätte sie vielleicht zum Endurowandern interessiert.
Aber mit 19/17 Zoll statt eher 21/18 und eher zu schade zum Umschmeißen... (klar will man nicht, passiert halt)
Hier mal ein Fahrbericht:
![]()
Fahrbericht Fantic Caballero 500
Italienisches Design, chinesischer Motor, überschaubare Leistung, wenig Gewicht und handliches Fahrwerk: Selbst im Novemberwetter ein Riesenspaß.www.heise.de
Langsam wird's interessant.Wenn die Gerüchteküche bei Motorradonline Recht behalten sollte, dann könnte die nächstes Jahr einen japanischen Zweizylinder kriegen.
Auch keine schlechte Wahl.
Aber dann hat sie wieder 20kg mehr und dann wird es auch wieder uninteressantAber ein knackiger japanischer Zweizylinder klingt da schon wesentlich leckerer in diesem schönen Moped!
Also die Japsen verwenden auch nicht nur Blei im Motorenbau!Aber dann hat sie wieder 20kg mehr und dann wird es auch wieder uninteressant
Dann zeig mir mal bitte eine Serien Zweizylinder Enduro mit 160kg oder weniger.Also die Japsen verwenden auch nicht nur Blei im Motorenbau!
Yo, zuviel Bratwurst, Bier und ein Rest WinterspeckDer Artemis kocht zu viel, vor allem für sich.
Das Mopped ist sowas von spaßig. Unglaublich. Und sehr hochwertige gemacht. Tolle Frästeile und eine mega knackige Bremse. Druckpunkt besser als bei meiner Banshee. Muss wohl im Rahmen der nächsten Inspektion oder früher mal beim Vince eine Galespeed "testen".
Nicht die bessere Bremsanlage, aber der Druckpunkt an der Fantic ist 1 mit Sternchen.Das wird ja immer verrückter hier. Die 660 fährt den 1100ern davon und spart dabei noch 50% Sprit und der italo/china Böller caballero hat die bessere Bremsanlage.ich dachte der 1. April ist längst vorbei.
Man kann die Leistungsabgabe des Motorrads mit der rechten Hand an der Gasgriffeinheit steuern. Manche können das sogar mit einem Soll / Ist Wertvergleich in der Birne regeln. D.h. man könnte auch mit einem Motorrad, welches über sehr viel Leistung verfügt, entspannt fahren. Der Schlüssel dazu ist der eigene Wille.War heute mit ganz vielen Triumph 765rs Fahrer unterwegs.
War ne Coole Runde heute, aber umzingelt von Triumph Komm ich mir vor wie min Traktoraber mit Sound.
Was ich aber sagen muß, die Triumph die im Cup fahren werden, haben ja einen bodis Auspuff drauf, ist Reglement, waren 4 dabei zum einfahren, das klingt Richtig erwachsen.
Aber allgemein war ich zum Schluss von meiner wieder etwas genervt, von zu viel Sound
Aber was ich sagen will damit, das man weniger Leistung auf der Straße ganz sicher keine Nachteile hat.
Im Gegenteil, man ist damit entspannter unterwegs
Naja meinte eigentlich damit, das mit weniger Leistung das Augenmerk mehr auf das fahren liegt, als sich immer wieder zu ertappen,das man permanent drüber IstMan kann die Leistungsabgabe des Motorrads mit der rechten Hand an der Gasgriffeinheit steuern. Manche können das sogar mit einem Soll / Ist Wertvergleich in der Birne regeln. D.h. man könnte auch mit einem Motorrad, welches über sehr viel Leistung verfügt, entspannt fahren. Der Schlüssel dazu ist der eigene Wille.
Demnächst bringt Aprilia ne 330er raus und die is noch wendiger verbraucht noch weniger macht noch mehr Spass auf der Landstrasse und ne 1.40 in Ol geht auch damit.Langsam wird mir übel.Das wird ja immer verrückter hier. Die 660 fährt den 1100ern davon und spart dabei noch 50% Sprit und der italo/china Böller caballero hat die bessere Bremsanlage.ich dachte der 1. April ist längst vorbei.