MOTO GUZZI V 100 ROADSTER

  • Ersteller Ersteller User_2107
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich das Bild so sehe, könnte ich mir vorstellen, dass man mit den Knien an die Zylinder stösst.
Nicht so prickelnd, oder?
 
Du bist noch nie auf einer LeManse gesessen ....

Ich verfolge die Tests und Fahrbericht der V100 sehr genau, anscheinend geht sich das sehr gut aus, im Gegenteil, so ziemlich alles zwischen 1,75 und 1,90 m hat angeblich sehr viel Platz und Bewegungsfreiheit auf dem Moped.
 
Ich schau mir gerade die Bilder auf https://www.motorradonline.de/toure...lo-im-fahrbericht-moderne-zeiten-in-mandello/ an.
Mir fällt auf, dass man auf keinem der Bilder den Ölfilter sieht. Ist der versenkt, unter diesem Deckel womöglich?
Anhang anzeigen 105039
Richtig erkannt, Der Motor hat einen Papier Filter unter den Deckel,

Wenn ich das Bild so sehe, könnte ich mir vorstellen, dass man mit den Knien an die Zylinder stösst.
Nicht so prickelnd, oder?
Das bild täuscht, Ich bin die maschine Gesten in Mandello gefahren, da ist platz satt,
 
Wie erwähnt, Wir waren am Wochenende in Mandello, zu händler presentation der V 100 , Sehr schönes Motorrad, probefahrt hat leider beim leichten regen statt gefunden, aber die fährt sich auch sehr gut,


V1002.jpg
 

Anhänge

  • V1003.jpg
    V1003.jpg
    372,7 KB · Aufrufe: 90
  • V1001.jpg
    V1001.jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 89
Mir gefällt die V100 eigentlich sehr gut. Da hat Moto Guzzi wirklich mal nen Schritt gewagt und ich denke auch, dass sich das Konzept auszahlen wird.
Unschlüssig bin ich mir allerdings darüber, ob man das Motorrad gleich in 2023 bestellen sollte. Gerade beim Piaggio-Konzern sollte man da nicht überrascht sein, wenn es am Anfang Kinderkrankheiten gibt. Das kann man in Kauf nehmen, wenn man unbedingt zu den ersten Käufern gehören möchte, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich habe aktuell mit der V100 ein ganz anderes Problem. Wie bei heutzutage allen Motorrädern ist der KZH an der V100 keine Schönheit. Und bei der V100 ist er wirklich extrem. Normalerweise erlebt so ein KHZ nicht mal den Weg aus der Werkstatt, sondern wird sofort durch eine Alternative aus dem Zubehörmarkt ersetzt. Im Falle der V100 ist es aber so, dass das Arsch-Geweih (die KZH-Einheit) auch gleichzeitig als Aufnahmepunkt für die Koffer dient. Somit ist der KZH-Austausch so erstmal nicht möglich, wenn man das originale Koffersystem nutzen möchte. Dazu kommen noch ein paar andere Punkte, die ich noch nicht so komplett einschätzen kann.

Im Falle der V100 werde ich wohl einfach mal beobachten, wie sie sich in 2023 so schlägt und welche Lösungen der Zubehör-Sektor entwickelt.
Solange es aber kein "Gucci"-Sondermodell der V100 gibt, bin ich da weiterhin guter Hoffnung ;-)
 
Als alter Guzzi-Fuzzi gefällt mir das Dingens auch, das Heck finde ich im Gegensatz zum Rest allerdings ausgesprochen hässlich. Obwohl sich ein gewisser Haben-Will Effekt eingestellt hat werd ich ebenfalls noch warten.

Der Motor wird bestimmt als Basis für mehrere Modelle dienen, schau mer mal was da noch so kommt. Hier hat mal jemand eine Fotomontage einer Naked auf Basis der V100 gepostet - das wärs, würd ich blind bestellen.
 
Ich habe aktuell mit der V100 ein ganz anderes Problem. Wie bei heutzutage allen Motorrädern ist der KZH an der V100 keine Schönheit. Und bei der V100 ist er wirklich extrem. Normalerweise erlebt so ein KHZ nicht mal den Weg aus der Werkstatt, sondern wird sofort durch eine Alternative aus dem Zubehörmarkt ersetzt. Im Falle der V100 ist es aber so, dass das Arsch-Geweih (die KZH-Einheit) auch gleichzeitig als Aufnahmepunkt für die Koffer dient. Somit ist der KZH-Austausch so erstmal nicht möglich, wenn man das originale Koffersystem nutzen möchte. Dazu kommen noch ein paar andere Punkte, die ich noch nicht so komplett einschätzen kann.
Den KZH muss ich mir erstmal in real life anschauen. An sich habe ich bei der V100 darauf spekuliert, den KZH zu lassen wie er ist, um wenigstens eine Maschine zu haben, bei der ich auf nasser Fahrbahn nicht den ganzen Sitz, den Rücken und den Rucksack vollgesifft habe. Man kann ja nicht alles haben 🤷‍♀️

Ein interessanter Punkt, den gestern der Werkstattleiter beim Goos aufgebracht hat, ist die Lage der Auspuffkrümmer. Dadurch, dass gegenüber den alten Modellen der Kopf um 90 Grad gedreht ist, stehen die Krümmer nun ziemlich exponiert seitlich raus. Wenn man in einer schwachen Stunde die Maschine auf die Seite legt, ist zur Not der Krümmer nicht nur verkratzt... Motorschutz könnte opportun sein, solls ja im Zubehör geben, heisst es.

Im Falle der V100 werde ich wohl einfach mal beobachten, wie sie sich in 2023 so schlägt und welche Lösungen der Zubehör-Sektor entwickelt.
Solange es aber kein "Gucci"-Sondermodell der V100 gibt, bin ich da weiterhin guter Hoffnung ;-)
Immerhin gibts schon das Aviazione Navale Sondermodell nächstes Jahr. Das passt so gut zu meiner grauen Kombi 😁

Die normalen Farben des S-Modells reißen mich nicht vom Hocker. Hellgrau-Grün und Hellgrau-Dunkelgrau in einer seltsamen Kombination. Dann hätte ich lieber das rote Modell, aber da kriegste wieder das gute semiaktive Fahrwerk nicht. Doof das.
 
Apropos Goos, der hat auch einen 1. Vorführer für Anfang November angekündigt bekommen. Und 3 Maschinen hat er schon ungesehen verkauft, sagt er...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein interessanter Punkt, den gestern der Werkstattleiter beim Goos aufgebracht hat, ist die Lage der Auspuffkrümmer. Dadurch, dass gegenüber den alten Modellen der Kopf um 90 Grad gedreht ist, stehen die Krümmer nun ziemlich exponiert seitlich raus. Wenn man in einer schwachen Stunde die Maschine auf die Seite legt, ist zur Not der Krümmer nicht nur verkratzt...
Bevor das passiert mit der Krummer muss der ventil deckel so was von durch sein , glaube nicht das das ein problem sein wird, aber die sturtzbügel ist kein schlechte idee um die ventildeckel zu schutzen
 
Motoplex
Zurück
Oben