Motoröl: Vollsynthetisch/teilsynthetisch

lessie89/1

kommt öfter vorbei...
Kleine Frage an euch!
Was sollte ich nehmen, vollsynthetisch oder teilsynthetisch?
Hab jetzt Castrol Edge 5W-40 drin ist aber teilsynthetisch!
 
So'n Quatsch, natürlich gibt es 5 W 40 auch vollsynthetisch z.B. Motul 300 V Factory -Line

Vollsynthetisches Hochleistungsöl mit Doppel-Ester-Technologie für 4-Takt-Motoren. Besonders geeignet für Motorräder mit Nasskupplung und Getriebeschmierung im gleichen Ölbad. Optimale Schmierfilmstabilität in allen Temperaturbereichen und über lange Distanzen. 100 % scherfest sowie stabiler Öldruck unter allen Betriebsbedingungen. Speziell für den Rennsport entwickelt. Übertrifft die Anforderungen von JASO MA und API. Nasskupplungsverträglichkeit getestet mit JASO T904.
 
So'n Quatsch, natürlich gibt es 5 W 40 auch vollsynthetisch z.B. Motul 300 V Factory -Line

Vollsynthetisches Hochleistungsöl mit Doppel-Ester-Technologie für 4-Takt-Motoren. Besonders geeignet für Motorräder mit Nasskupplung und Getriebeschmierung im gleichen Ölbad. Optimale Schmierfilmstabilität in allen Temperaturbereichen und über lange Distanzen. 100 % scherfest sowie stabiler Öldruck unter allen Betriebsbedingungen. Speziell für den Rennsport entwickelt. Übertrifft die Anforderungen von JASO MA und API. Nasskupplungsverträglichkeit getestet mit JASO T904.

genau dieses und auschließlich dieses Oel wird von uns Empfohlen und eingefüllt :danke:
 
Kleine Frage an euch!
Was sollte ich nehmen, vollsynthetisch oder teilsynthetisch?
Hab jetzt Castrol Edge 5W-40 drin ist aber teilsynthetisch!

gibt es 5W40 nicht nur vollsynthetisch?

So'n Quatsch, natürlich gibt es 5 W 40 auch vollsynthetisch z.B. Motul 300 V Factory -Line

...erklärst zwar meine Frage nicht, aber dafür müsstest`s erst verstehen :hypno:
 
Hier guggst Du was Kollege geschrieben hat:

Vollsynthetisches Hochleistungsöl mit Doppel-Ester-Technologie für 4-Takt-Motoren. Besonders geeignet für Motorräder mit Nasskupplung und Getriebeschmierung im gleichen Ölbad. Optimale Schmierfilmstabilität in allen Temperaturbereichen und über lange Distanzen. 100 % scherfest sowie stabiler Öldruck unter allen Betriebsbedingungen. Speziell für den Rennsport entwickelt. Übertrifft die Anforderungen von JASO MA und API. Nasskupplungsverträglichkeit getestet mit JASO T904.
 
Hallo
ja ich weiss welches Motoröl die RSV4 RR benötigt. Mein Händler hat mir beim 1000er Service das 10W50 ( ELF )
verwendet. Bin letztes Wochenende im Südtirol gewesen und ich muss sagen das die mechanischen Geräusche
meiner Meinung sehr laut waren. Da die Ölwanne sowieso undicht ist muss ich dieses reparieren lassen.
Im Zuge dessen will ich das vorgeschriebene Öl einfüllen lassen siehe unten.
[h=1]CASTROL MOTORENOEL 5W-40
RACING 4T, HC-SYNTHESE[/h]



Castrol Power1 Racing 4T 5W-40:
  • übertrifft API SL, JASO MA-2

Castrol Power1 Racing 4T 5W-40 ist ein HC-Synthese Premium-Hochleistungsschmierstoff, welcher speziell in enger Zusammenarbeit mit BMW entwickelt wurde.

Ist das in Ordnung oder muss es das Motul sein ?

Danke für die Info im voraus.

Grüße Pipi
 
Habe ich bis heute noch nicht verstanden, wieso gewisse Händler von der Vorschrift abweichen. Einfacher geht's wirklich nicht.

Habe in der neuen Region beim Prüfen der Rechnung auch gesehen, dass da kein 5W benutzt wurde.
 
Hallo pipi, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann hat mein :-D mir bei der Übergabe gesagt, dass von Aprilia
nur 2 Motoröle für die RSV4 freigegeben sind ->> das hier schon genannte Motul und noch ein Öl von ENI, dass es
aber bei uns nicht zu kaufen gibt. Meine Bella fährt ausschliesslich mit dem Motul !
 
@ Pipi,

Sag dein händler er soll besser in sein Elf händler katalog schauen, in meine Steht schwarz auf weiss Elf Moto 4 Tech 10W 50 Voll Synt speziell für Ducati & KTM und Elf Moto 4 Tech 5W-40 Speziell für Aprilia V4 Motoren und BMW, Wer lesen kann ist klar im vorteil !!!!!!
 
@Vince
@Made

Danke für eure Antworten. Werde morgen zum Händler fahren und das Öl wechslen lassen.

Grüße Pipi

Auch ein Wort zu dem Forum. Ich finde es super und bekommt immer Antworten zu den fragen. :danke:

@ Pipi,

Sag dein händler er soll besser in sein Elf händler katalog schauen, in meine Steht schwarz auf weiss Elf Moto 4 Tech 10W 50 Voll Synt speziell für Ducati & KTM und Elf Moto 4 Tech 5W-40 Speziell für Aprilia V4 Motoren und BMW, Wer lesen kann ist klar im vorteil !!!!!!
 
Hallo,
war letzten Donnerstag nun beim meinem Händler um das Öl tauschen zu lassen. Na ja so weit ist es gar nicht mehr gekommen da ich vorher schon über laute Geräusche beim Fahren vernommen habe wo ich im Südtirol war. Nun wurde das "alte Öl" abgelassen mit dem Ergebniss das ich einen Motorschaden habe. Auf dem Tacho gerade mal 2300km. Bin gespannt was nun passiert. Aktuell soll ich einen neuen Motor bekommen.
-aerger-
Grüße Pipi
 
es wird 5W40 empfohlen - NICHT vorgeschrieben!

Persönlich fahre ich lieber 10W50, hat bei hohen Temperaturen oder wenn's heiß hergeht mehr reserven, wichtig ist das dass verwendete Öl den geforderten Normen entspricht!

Bei Ölen auf einen möglichst hohen VI-Index achten, und das es bei der 100° Viskositätangabe einen nicht zu niedrigen Wert hat, das führt hörbar zu mehr Motorgeräuschen, erhöht ggf. den Ölverbrauch, Öldruck geht runter und und und .......... zu dünnes Öl ist bei zu heissen Motor - verdammt schlecht!

Öle kann man an sich nur noch über aussagekräftige Datenblätter vergleichen.

Was die Schmierstoff empfehlung der Hersteller angeht ...... hier zählt mehr die Kohle und weniger die Qualität, die wollen nicht das beste für Euch - sondern Euer bestes von Euch ;-)
 
Es ist dennoch äußerst logisch, dass ein Hersteller, der wie Aprilia freiwillig 24 Monate Garantie gibt & somit für eventuelle Motorschäden haftet, doch sicherlich am besten wissen sollte, was gut für den Motor ist.
Das 5w40 Öl wird als solches empfohlen - weshalb sollten die Ingenieure nicht wissen, was sie tun?
 
Motoplex
Zurück
Oben