K1/K2 racetec slick ist so die Einsteigerkombi bevor es Reifen wie den SBK Pro/ CompK oder K3 gab.
Ihr dürft es nicht so sehen: desdo weicher die Pellen desdo mehr Grip. Sondern so : Jede Mischung hat bei ihrer Temperatur/Belag das größte Potential und mit so Pellen wie dem CompK wurde versucht ein Gummi zu machen was für alles halbwegs gut funktioniert, dh aber nicht das die Pelle dann zb weniger Grip hat als ein K3 der bei für ihn viel zu heißen Temps gefahren wird.
Die Nummer hinter dem "K" oder "SC" gibt nicht an wieviel Grip er hat sondern für welche Bedingungen er gemacht wurde.
Ein paar richtige Sachen drin und ein paar Falsche:
Ihr dürft es nicht so sehen: desdo weicher die Pellen desdo mehr Grip. Sondern so : Jede Mischung hat bei ihrer Temperatur/Belag das größte Potential <--Stimmt
und mit so Pellen wie dem CompK wurde versucht ein Gummi zu machen was für alles halbwegs gut funktioniertjooahh, kann man so stehen lassen
dh aber nicht das die Pelle dann zb weniger Grip hat als ein K3 der bei für ihn viel zu heißen Temps gefahren wird.Hier wirds brenzlig....Fakt ist dass bei -->richtiger Temperatur<--der K3 mehr Grip bietet als ein CompK, der Compk dafür eine höhere Laufleistung hat...Problem auf der anderen Seite ist dass die der CompK wesentlich leichter überhitzt und schmiert und ich denke auch dass das ein flotter neuling schaffen kann
Die Nummer hinter dem "K" oder "SC" gibt nicht an wieviel Grip er hat sondern für welche Bedingungen er gemacht wurde.
Ja und nein.....Die zahl gibt nur die Mischung an....wer aber deswegen glaubt er kann deswegen als absoluter Ringneuling weils grad warm ist mit zb. K0 an den Start gehen und sicher rumeiern liegt falsch
Ich würde Ringneulingen Richtung K3 oder wenns ein 200er sein soll Supercorsa sp (V2) empfehlen...guter Reifen mit einem relativ grossen Temperaturfenster und im Fenster ausreichend Grip sowie einer guten Laufleistung