Rapid Bike Easy

Dann viel Spaß. Vergiss die Schrumpfschläuche nicht - die müssen vorher drauf. Und: Dein Poti steht auf "volle Pulle ".
Meinst Du, Du brauchst die Träger-Platte wirklich?
 
Ich fands mit Platine einfacher. Schrumpfschläuche sind vorhanden, liegen aber noch in der Halle. Poti steht (gemessen ) auf 0 Ohm.
 
Also die ganze Löterei sieht mir irgenwie wie eine Zeitbombe aus. Aber wenn die Karre nicht mehr will weiss man ja wo der Fehler ist.
Nicht so arg persöhnlich nehmen, eher fachlich, aber so vertrauenerweckend sieht das nicht aus
 
Also die ganze Löterei sieht mir irgenwie wie eine Zeitbombe aus. Aber wenn die Karre nicht mehr will weiss man ja wo der Fehler ist.
Nicht so arg persöhnlich nehmen, eher fachlich, aber so vertrauenerweckend sieht das nicht aus

Das hält auf jeden Fall, das es bescheiden aussieht weiß ich selber=> für so feine Arbeiten wird mein Lötkolben zu heiß. Die Kabel werden noch vernünftig isoliert.
 
Dann viel Spaß. Vergiss die Schrumpfschläuche nicht - die müssen vorher drauf. Und: Dein Poti steht auf "volle Pulle ".
Meinst Du, Du brauchst die Träger-Platte wirklich?

Bin grad am grübeln: mit steigendem Widerstand steigt doch die Spannung und somit der Lambdawert, =» Gemisch wird fetter oder hab ich grad nen Denkfehler?

Edit: blödsinn, er wird mit steigendem Widerstand ja magerer sprich meiner fettet bei 0Ohm voll an.
Oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen

Hat ev. schon jemand das Rapid Bike Easy Modulan der Tuono 1100 verbaut und kann Erfahrungen berichten?

Danke & Gruss
Mike
 
Gibt es denn schon einen Rapid Bike Easy, weil sonst würd ich mir das Teil gleich bestellen.

Mir geht das Lastwechseldingsbums gehörig auffe Zeiger, fahr schon seit Wochen keine V4 mehr,
nehm immer meine Mille die geht SEIDENWEICH ans Gas und man kann hinter einem SCHLEICHER konstant
her fahren.

Tuten Gag
Andreas
 
Hey die Mille hab ich auch gut eingestellt und eingefahren. !!
Das mit der gasannahme ist bei der 14 er auch nicht besser im T Modus
 
Gibt es denn schon einen Rapid Bike Easy, weil sonst würd ich mir das Teil gleich bestellen.

Nimm einfach den von der Tuono V4R.
Der Stecker bei der Lambdasonde dürfte eh bei allen Aprilia's der selbe sein und so sollte es passen.

Habe noch ein Rapid Bike Easy im Keller liegen und werde es in nächster Zeit mal ausprobieren.
 
Hey die Mille hab ich auch gut eingestellt und eingefahren. !!
Das mit der gasannahme ist bei der 14 er auch nicht besser im T Modus


Ha ja Timo,

wusste doch das deine Fahrzeuge in Ordnung sind.

Aber leider is mir am Sonntag im tiefsten Schwarzwald der Napoleon(Mille) putt gegangen:cry:

Kabelbruch direkt in der geklebten Kabelrurchführung der Benzinpumpe.
 
Nimm einfach den von der Tuono V4R.
Der Stecker bei der Lambdasonde dürfte eh bei allen Aprilia's der selbe sein und so sollte es passen.

Habe noch ein Rapid Bike Easy im Keller liegen und werde es in nächster Zeit mal ausprobieren.

Meinste der Rapid von der alten funktioniert bei der Neuen, hab da jetzt a weng MUFFE.
 
Ich hab einfach mal bei Alpha Tech angefragt und warte mal ab.

Sach dann bescheid, wenns Recht is:mrgreen:
 
Denkt halt dran dass die neue RSV4 RR und RF 2 Lambdasonden drin haben.

FÜR JEDE ZYLINDERBANK EINE SONDE
 
Und ausserdem nimmt die "NEUE" das Gas von unten raus ziemlich gut an. Ruckelt nicht so unter 3000 Umdr. Also eigentlich viel bessere Astimmung wie die "ALTE". Und keine Rapid mehr nötig.
 
Mal off Topic...aber gehört doch irgendwie dazu...
Muss man denn bei der RR und RF auch die Race-ECU verwenden wenn man ohne Kat fährt?
 
Denkt halt dran dass die neue RSV4 RR und RF 2 Lambdasonden drin haben.

FÜR JEDE ZYLINDERBANK EINE SONDE

Also ich hab grad mal geschaut, an der Tuono Factory (und um die gehts ja) ist nur eine Sonde unten am Sammmler wo
beide Bänke zusammen geführt werden.

Oder hab ich was übersehen??????????????
 
Motoplex
Zurück
Oben