Reichweite Tuono ABS (hat ja größeren Tank.....) bis Anzeige Reserve

Ich benutze 'Fuel Log'. Bietet ähnliche Funktionen und ist auch für mein Handy verfügbar ;-).
 
Moin,

Vielleicht liegst ja daran, dass ApriliaMichi und ich zu schwer sind ?!
Wenn wir nachtanken, sind es umgerechnet 10l/100km.
Oder es liegt an der Eifelluft
Schönen Sonntag.
 
reichweite bei tuono ist relativ:

wenn ich meine chefin folge oder vorfahre schaffe ich vor reserve bis 220-230km
wenn ich mit meine truppe unterwegs bin reserve ist schon bei 170km und endgültig aus bei 200km.
 
Nein dann klaut ihm seine Truppe den Sprit, oder die Chefin kippt heimlich nach;)
 
Kann jemand schon was zum Verbrauch der Euro 4 Tuono sagen, ist die sparsamer geworden? Mir hat ein Neubesitzer am Wocheende erzählt, der 2000 km bisher gefahren ist, er braucht nur 6 l mit dem Teil. Ich bin weder mit meiner früheren 1000er noch der jetzigen 1100er jemals unter 7 l gekommen.

Gruss
Armin
 
Auf 1600km 7.3l, letzten 450km 7.9l/100 wenn es richtig zur Sache geht ab 2000km wird es sich wohl wieder bei 8.4l einpendeln vielleicht ein bisschen weniger Verbrauch ca. 0.5l weniger aber nur Vermutungen.
Bei gutem Wetter kann ich nächste Woche vielleicht mehr sagen

Gruß
Mirko
 
.... diese Werte nicht auf dem Dash ablest, sondern nachrechnet.
Warum,
So lässt sich auf die 100- er Distanz rund 1L Sprit sparen,
wären bei der Tankfüllung dann 2L und bei ner normalen Saisonlaufleistung ganz 100L :ROFLMAO:;)
Oder rund 146.-€:love:
Halten zum Tanken musste leider gleich oft:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Verbrauchsberechnung des Dashboards eigentlich skalieren, evtl. in der Werkstatt.
Ist allerdings nicht das neue Modell sondern eine 2014/15er 1000er.

Das Dash rechnet im Schnitt auch immer ca. 1.5l zu wenig.

Anzeige 7-7.5l bei einem Realverbrauch von 8.5l-9l (zügiger Landstrassenmodus)


Grüße
 
Den Verbrauch zu messen, ist leider nicht so einfach. Problem ist, dass es einen Rücklauf aus dem Einspritzsystem gibt und der macht halt die Werte häufig kaputt. Einspritzmengen kann man ebenfalls nicht sonderlich genau ermitteln. Dafür sind sie zu klein und zu viele Einspritzvorgänge. Ein kleine Abweichung bei der Ermittlung der Einspritzmenge summiert sich dann auf und man liegt ebenfalls meilenweit daneben.

Aber das ja nur ein Randfeature. An der Tanke gibt es dann die genau Zahl. Im Display brauchen das nur Pampersbomberpiloten.
 
Aber für all jene, die glauben, dass eine V4 extrem mehr braucht, als andere Motorräder...
Wir waren im Herbst zügig in Nordspanien unterwegs. Knapp über 4tkm.
Ich hatte einen Angel GT montiert, Kumpel auf seiner aktuellen 12er Adventure den Tourance Next. Meine waren nach 2700km an beiden Flanken Glatze. Er hat dann auch neue gekauft, weil seine vielleicht noch 500km gehalten hätten. Dritter im Bunde fuhr eine 9er Hornet, die beim noch flotteren Fahren mehr brauchte, als die V4.
Ansonsten hat sich die GS in der Regel einen halben bis dreiviertel Liter weniger gegönnt, als die Tuono.
In der Regel lag ich zwischen 6,5 und 7l. Unter 6l lief die Kuh bei der Fahrweise auch nicht.
Die Verbräuche wurden nach der Distanzanzeige eines Moppeds (meiner) berechnet.

Gründe, warum eine V4 mehr braucht als andere Fahrzeuge:
- im Kaltlauf läuft sie extrem fett.
- bei häufiger Kurzstrecke auf einen Tankinhalt hat sie tatsächlich einen sehr hohen Verbrauch
- niedrigen Verbrauch erhält man u.A. dadurch, dass man volltankt und dann erst wieder zum Tanken anhält
- der Sound ist geil! Verwirft man die Vernunft und dreht laufend in niedrigen Gängen am Kabel, geht der Verbrauch halt hoch.
- die KM Messung ist im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen genau bzw zeigt zu wenig an (mehrfach bei vers. Moppeds festgestellt) was zu einer anderen Berechnungsgrundlage führt
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Verbrauch zu messen, ist leider nicht so einfach. Problem ist, dass es einen Rücklauf aus dem Einspritzsystem gibt und der macht halt die Werte häufig kaputt. Einspritzmengen kann man ebenfalls nicht sonderlich genau ermitteln. Dafür sind sie zu klein und zu viele Einspritzvorgänge. Ein kleine Abweichung bei der Ermittlung der Einspritzmenge summiert sich dann auf und man liegt ebenfalls meilenweit daneben.

Aber das ja nur ein Randfeature. An der Tanke gibt es dann die genau Zahl. Im Display brauchen das nur Pampersbomberpiloten.

Kommt auf die Komplexität des Berechnungsalgorithmus an ...
Prinzipiell kannst man das bei entsprechender Berücksichtigung möglichst vieler Parameter schon relativ genau machen ...
Wir hatten im Kfz-Bereich (2009) bei einer 14 Parameter-Berechnung Genauigkeiten von unter 4,8% hinbekommen.
Bei Berücksichtigung einer Vielzahl von Fahrprofilen und Messungen ... statistisch auf jeden Fall aussagekräftig ...

Ist halt die Frage, wieviel Aufwand da bei einem Sportmotorrad hineingesteckt wurde ...

Mir würde es ja schon reichen den globalen Skalierungs-Faktor auf das jetztige Berechnugnsergebnis auf 0.85 zu setzen ... damit wäre ich meist auch ganz gut dabei ...

Aber statt 9l die 7l anzuzeigen bei relativ normalem Fahrprofil finde ich schon ganz schön ungenau ...


Aber egal ... was sie braucht das kriegt sie ;)


Grüße
 
Motoplex
Zurück
Oben