Ich hatte im August in Most auch die Gelegenheit, eine Street Triple 765 RS von 2020 zu fahren.
Das Ding geht trotz der nominal „nur“ 122 PS am Rad wie die Hölle, lenkt ein wie ein Fahrrad, die Kurvengeschwindigkeiten sind beachtlich. Was einem auf etwa demselben, bzw. leicht schwächerem fahrerischen Niveau mit einer 1000er auf den Geraden abgenommen wird, holt man sich mit Kurvenspeed und auf der Bremse wieder zurück. Man kann brutal reinstechen und trifft trotzdem meistens noch den Kurvenscheitel. Vorher noch nie draufgesessen, aber bereits ab dem 2. Turn fehlten mir nur noch 2 Sekunden auf die Vormittags-Zeit mit der Tuono.
Das Schöne ist, es gibt nur an/aus, also entweder Vollgas oder Bremse. Die Leistung überfordert einen in keiner Weise, die kommt stets druckvoll und linear bis zum Begrenzer. Man muss natürlich etwas mehr Risiko gehen und massiv reinlaufen lassen, die Bremspunkte verschieben sich enorm.
Das Einzige was mich noch etwas eingebremst hat, war teils die Traktionskontrolle ( wollte ich beim Fremdmoped nicht deaktivieren) in den langen Linkskurven und die verbaute 19er Bremspumpe, die für mich und die M50 Sättel viel zu hart und gefühllos war. Eventuell lag es auch nur an den Breaking Wave Scheiben oder den Breaking Belägen. Dadurch musste ich Ende Start- Ziel 2x geradeaus. Mit einer guten 17er Pumpe, anständigen Belägen und einem flacheren Lenker ohne die blöden Vibrationsdämpfer in den Lenkerklemmböcken, die einem das Gefühl für das Vorderrad etwas nehmen, geht da sicher noch was.
Das Ding passt für mich mit meinen 65Kg wie ein Turnschuh!
In Poznań hatte ich Anfang September noch einmal die Gelegenheit eine weitere Streety zu testen.
Dieses Mal ein RS aus 2017, an der so ziemlich alles gemacht ist, was man sich wünscht (Coup-mässig aufgebaut).
Das Teil ging noch mal eine Ecke besser zur Sache. Da war dann schon vorbei mit immer Vollgas, zumindest für mich

- unglaublich, wie das Ding angerissen hat.
Auch hier fehlten mir nicht mehr viele Sekunden zur Zeit mit der Tuono, wobei der Grundspeed in Poznan schon höher ist, als in Most.
Nun kommt die Qual der Wahl.
Nr. 1 etwa 10T€ mit 2. Satz Felgen
Nr. 2 etwa 8T€
Beide im Zustand wie geleckt und aus bekannter Freundeshand.
...oder Nr. 3 aus 2019, welche ich mir vielleicht am WE anschauen werde.
Leichter Sturzschaden/linke Seite), aber sonst alles fit. Außer Racingmaske leider sonst Original. Dafür erst knapp 3000km (1000km Straße) gelaufen.
Preis >5T€, da wird aber noch was reingehen müssen für zumindest Mapping, Auspuff; Fußrastenanlage und Blipper-Modul. Am Ende wird das wohl auch nicht wirklich günstiger, dafür aber weniger gelaufenen Km und man kann Step by Step je nach Portemonnaie aufrüsten.
Entschieden habe ich mich noch nicht, zumal die Tuono trotzdem bleiben soll...
