Reichweite Tuono ABS (hat ja größeren Tank.....) bis Anzeige Reserve

Musst nur bei Reifengrössenänderung neu kalibrieren wegen ATC, und fertig.
Du bist halt jetzt Besitzer von einem Hightech - Moped
 
.........................

Möglichkeit 3 erscheint mir am wahrscheinlichsten. Dieser Tankstutzen war schon öfters in der Diskussion. Einige raten dazu ihn aufzubohren oder abzusägen.
Ich weiss nicht ob das so gut ist. Ich meine irgendwas haben sich die Italiener dabei ja gedacht. Ich vermute sie wollten einen Raum erhalten in dem sich der Sprit bei Erwärmung ausdehnen kann.

...........................

Also wenn ich richtig liege mit meinen Annahmen sollten man den Stutzen besser mal nicht absägen, müssen wir mit diesen bescheidenen Reichweiten leben und stellen fest dass die Motoreningenieure bei Piaggio noch Nachhilfe in Anspruch nehmen sollten.


Den blöden Stutzen absägen war das erste was ich gemacht habe. Beim Anbau des QuickLock Tankrings muss der Stutzen eh raus--> also kurz die Säge angesetzt und das Tanken geht viel entspannter.
Bei meiner V2 Tonne bin ich damit jahrelang gefahren und jetzt bei der V4 habe ich im zweiten Jahr und seit ca 6Tkm auch 0 Probleme.

Der Hauptgrund für die verengten Stutzen sind Zulassungsvorschriften. Vor einigen Jahren (könnte meine Kfz-Entwicklungsingenieure mal fragen wann) wurde eine Vorschrift erlassen dass bei Benzinern mit Kat nur noch die kleineren bleifrei Zapfpistolen in die Tanköffnung passen dürfen.
 
Häh (Hessisches Fragewort beginnt mit "H") wassn für ein Update? Hatte vor 2 Wochen die 1000er Inspektion, da gabs aber kein Update.

Hast Du eine Versionsnummer??

Dann hat dir dein :D schon bei der Auslieferung das neue Update aufgespielt. So war es bei meiner und die habe ich vor 3 Wochen abgeholt. Ich muss nä. Woche sowieso zur 1000er Insp. da werde ich mal nach der Softwareversion fragen.
 
Jetzt amal ernsthaft. Wenn nach 100 km die Tanklampe angeht hat der Tank ein Leck oder war nur halbvoll oder mit der Anzeige stimmt was nicht. Oder die Einspritzung ist irgendwie total am Arsch die Räuber.

Aber kein Mensch kann 12,13,14 Liter pro 100 km mit der Bella verbrauchen ohne das was nicht stimmt. Wie soll DAS denn gehen?
 
Der Hauptgrund für die verengten Stutzen sind Zulassungsvorschriften. Vor einigen Jahren (könnte meine Kfz-Entwicklungsingenieure mal fragen wann) wurde eine Vorschrift erlassen dass bei Benzinern mit Kat nur noch die kleineren bleifrei Zapfpistolen in die Tanköffnung passen dürfen.

Hmm, das klingt nachvollziehbar. Allerdings hätte sie den Stutzen dafür ja nicht so tief in den Tank führen müssen sondern hätten die Verengung auch weiter oben ansetzen können.

Ich glaube das ist beides. Vorschrift und der Versuch einen Ausdehnungsraum für Sprit zu schaffen. Wo soll der Sprit den sonst auch hin wenn er sich erwärmt.
 
Ja, was die in der Backe hat will aber keiner der V4-Treiber als Gewicht mitschleppen. Einen Tod muss man sterben.
Wenn AP jetzt nen 30l Tank draufbaut, was denkst was das Proteste geben würde. Handling futsch, unfahrbar usw.

Und die V4 bleibt ein Supersportler und wird kein Langstreckendampfer werden denke ich

Geht ja auch nicht um 30 Litä. Meine GSX R 1000 hat, wenn mich nicht alles täuscht, 21,5 Liter. Damit sind 270- 300 km mit Reserve IMMER gewährleistet. Das verleiht Ruhe. Wenn man es ausreizt sind sogar 340 km drin. Dann ist aber Feierabend. Habe ich aber erst einmal gebraucht.
 
Den blöden Stutzen absägen war das erste was ich gemacht habe. Beim Anbau des QuickLock Tankrings muss der Stutzen eh raus--> also kurz die Säge angesetzt und das Tanken geht viel entspannter.

Heute den Hepco & Becker Tankrucksack montiert.

Fälschlicherweise dachte ich dass ich die Magnete, die das Ding halten, falsch rum drauf geschraubt hätte. Also die ganze Tankdeckeleinheit raus, Tankring runter, Magnete gedreht, alles wieder drauf.

Jetzt den Tankrucksack drauf, merke dass es am Anfang doch richtig war. Kurze Aktennotiz doch mal den Alzheimertest zu machen und dann die Rolle rückwärts.

Ist ja nicht so dass ich die Einheit nicht schon gefühlte hundert Mal demontiert hatte bis dieser vermaledeite Tankring endlich passte. Ein Krampf ohne Ende, egal!!

Also wie ich die Einheit so in den Händen halte, dachte ich an Deinen Hinweis die Verengung ist nur Vorschrift für Kat Fahrzeuge. Ich hab mir den Tank daraufhin nochmals ganz genau angesehen. Die Tankdeckeleinheit selber ist ja schon versenkt und ich glaube dieser Platz langt schon für die Spritausdehnung.

Gedacht-getan, hab ich auch zur Säge gegriffen und den unteren Teil mit dieser Verengung gekappt. Bevor ich das Ding NOCHMAL ausbaue mache ich jetzt Nägel mit Köpfen.

Muss nachher Tanken. Dann sehe ich mal wieviel jetzt reinpasst und ob das tanken leichter fällt.

Danke auf jeden Fall für den Gedankenanstoss. Wieder die Bella ein wenig optimiert.
 
War 20 km auf Reserve, dann zur Tanke. Ohne die Verengung ist das tanken wirklich erheblich leichter.
Und die Menge hat mich dann auch erstaunt. Siehe Bild...,image.jpeg

Die 0,22 Liter hätte ich vielleicht auch reingepresst bekommen aber ich wollte es jetzt nicht übertreiben.

Also ohne den Stutzen passt fast die gesamte angegebene Menge rein. Was mich aber beunruhigt dass ich nach 20 km auf Reserve über 18 Liter reinbekomme. Das kann ja noch lustig werden in der freien Wildbahn.
 
@twister13 nicht schlecht. Kannst du bitte ein Bild von der aufgebohrten Verengung reinstellen. Danke.

Gerne, ist aber ausser einem grossen Loch nicht viel zu sehen. Habe den Stutzen da abgesägt wo die Verjüngung anfängt. Das heisst ein bisschen ist noch vorhanden.

Bin gestern nach dem Tanken noch 5 Km gefahren, also noch randvoll. Über Nacht in der Garage hat sie keinen Tropfen Sprit verloren. Werde nachher mal den Härtetest ansetzen und sie in die pralle Sonne stellen. Dann sehen wir mal ob sie tröpfelt.

image.jpeg
 
@twister13 danke. Meine ist mir nach 249 KM, 300m vor der Tanke, ausgegangen.
Reservelampen kam bei 210 KM. Der Durchschnittsverbrauch laut Boardcomputer 6.4 L auf 100km.
Vollgetankt passten 17,5 L rein. (n) Fahre die Tuono 1100. Hatte keine Lust zum schieben.
Also die Maschine mehrmals von einer Seite zur anderen geschwenkt. Siehe da, da war noch was. Auch hörbar.
Für die 300 Meter hat es noch gelangt.

40 km auf Reserve ist aber nicht so schlecht! Wenn ich die Zeit hätte würde ich sie auch gerne mal trocken fahren um zu sehen wie weit das reicht.

Dass ich jetzt knapp 18,5 Liter reinbekomme beruhigt ein klein wenig. Vorher waren das immer nur 17 ebbes. Der eine Liter kann Dich schon retten!!:D
 
Ich würde beim nächsten Mal evtl. auch die Tankstelle wechseln, auch da soll es ja Betrüger geben. Nicht immer passt die bezahlte Menge mit der tatsächlich getankten Menge überein.;):D
 
Ich würde beim nächsten Mal evtl. auch die Tankstelle wechseln, auch da soll es ja Betrüger geben. Nicht immer passt die bezahlte Menge mit der tatsächlich getankten Menge überein.;):D

Also wenn ich mir alles vorstellen kann, aber DAS nicht. Die haben die Tankstellen eben von Esso übernommen. Da wurden die Anlagen erneuert und bestimmt frisch geeicht.

Wenn das rauskäme wäre Schluss mit lustig.
 
Wie überall im Leben gibt es Toleranzen und die Temperatur spielt auch eine Rolle. Ich will damit eigentlich auch nur sagen, dass ich in so einem Fall auch mal an einer anderen Tankstelle tanken würde, um zu überprüfen ob es genauso aussieht, wenn möglich.;)
 
Ja, klar gibt es Toleranzen. Aber nicht 1 Liter auf 18 Liter. Das wären ja etwa 5%.

Ich werde auf der Tour laufend tanken und sehen wie sich Verbrauch und Tankinhalt so verhalten. Danach weiss ich Bescheid!!
 
Motoplex
Zurück
Oben