@tkrr: "...beim fahren auf der LS gibt es nicht nur straffe Gangart sondern auch ortsdurchfahrten, Ampeln, etc., bei denen der reifen, und gerade sehr sportliche reifen, wieder sehr rasch abkühlen. man hat quasi eigentlich so gut wie nie das temperaturfenster, in dem der reifen so funktioniert wie er es soll. ..."
Dem kann ich auch nicht folgen, denn: ein Sportreifen kühlt schneller aus, als ein Straßenreifen. Soweit OK, aber diese Eigenschaft ist unabhängig vom Luftdruck im Reifen. Aber, ein Reifen der mit niedrigerem Druck gefahren wird, kommt schneller auf Temperatur, da er über die größere Aufstandsfläche mehr Reibung erzeugt. Also wieder ein Grund mehr, den Luftdruck auch auf der LS niedriger zu gestalten. Die Empfehlungen sehen aber anders aus.
Dem kann ich auch nicht folgen, denn: ein Sportreifen kühlt schneller aus, als ein Straßenreifen. Soweit OK, aber diese Eigenschaft ist unabhängig vom Luftdruck im Reifen. Aber, ein Reifen der mit niedrigerem Druck gefahren wird, kommt schneller auf Temperatur, da er über die größere Aufstandsfläche mehr Reibung erzeugt. Also wieder ein Grund mehr, den Luftdruck auch auf der LS niedriger zu gestalten. Die Empfehlungen sehen aber anders aus.