Reifentest Dunlop Sportsmart MK4

Hab jetzt den Behörden gesagt, dass die mir den Schein auf ihre Kosten gescheit machen sollen đŸ˜© ich hab da keine Lust auf Diskussionen mit so der IQ80-Riesenego-Fraktion unter den Cops. In Franken hab ich ja quasi nie Probleme, aber in anderen Regionen wird offenbar viel kontrolliert und ich plane Reisen.

Und wer macht denn jemals das Gas zu? đŸ€Ł
 
Hab jetzt den Behörden gesagt,
Viel GlĂŒck! Ich hab mir vor 15 Jahren schon den Mund fransig geredet auf der Zulassungsstelle bei meiner damals neuen V2.
Die "darf" vorne 120/65-17 und 120/70-17 im COC. Rate mal, was im Schein steht. Die behaupten, die Polizei hÀtte jederzeit Zugriff auf die Daten. Deshalb sehen sie keinen Grund, mehr in den Schein einzutragen oder gar dir deine Wunschkombination.
Ich hab jetzt einfach eine Kopie vom COC auf meinem Handy, falls es doch mal eine Diskussion mit der Polizei geben sollte.
 
Hab jetzt den Behörden gesagt, dass die mir den Schein auf ihre Kosten gescheit machen sollen đŸ˜©
Und das funktioniert? Bei mir in Roth machen die das net, weil es eine Anweisung aus MĂŒnchen sein soll, immer nur eine GrĂ¶ĂŸe, und zwar die Kleinste einzutragen. Warum auch immer đŸ€·â€â™€ïž

Edit: Die Polizei könne selber nachschauen und im Zweifel soll man das CoC mitfĂŒhren.
 
Und das funktioniert? Bei mir in Roth machen die das net, weil es eine Anweisung aus MĂŒnchen sein soll, immer nur eine GrĂ¶ĂŸe, und zwar die Kleinste einzutragen. Warum auch immer đŸ€·â€â™€ïž
Das funktioniert bei Behörden so: Erstmal freundlich die Maximalforderung raushauen und schauen was zurĂŒckkommt. Dann ggf. eine BegrĂŒndung erbitten/anfordern, BegrĂŒndung prĂŒfen (Gesetze, Ordnungen usw. sind immer öffentlich, Direktiven/Weisungen/Befehle halt nicht), akzeptieren/remittieren/Karentaktik (an Vorgesetzten wenden)/Rechtsweg. Oder bei unverhĂ€ltnismĂ€ĂŸigem Aufwand oder vernĂŒnftiger BegrĂŒndung das Vorgehen/Sachstand akzeptieren.

4/5 der Beamten und Ähnlichen arbeiten ausschließlich auf Grundlage von tradiertem Halbwissen; Neugierde und HartnĂ€ckigkeit kann sich auszahlen.
 
Das funktioniert bei Behörden so: Erstmal freundlich die Maximalforderung raushauen und schauen was zurĂŒckkommt. Dann ggf. eine BegrĂŒndung erbitten/anfordern, BegrĂŒndung prĂŒfen (Gesetze, Ordnungen usw. sind immer öffentlich, Direktiven/Weisungen/Befehle halt nicht), akzeptieren/remittieren/Karentaktik (an Vorgesetzten wenden)/Rechtsweg. Oder bei unverhĂ€ltnismĂ€ĂŸigem Aufwand oder vernĂŒnftiger BegrĂŒndung das Vorgehen/Sachstand akzeptieren.

4/5 der Beamten und Ähnlichen arbeiten ausschließlich auf Grundlage von tradiertem Halbwissen, Neugierde und HartnĂ€ckigkeit kann sich auszahlen.
Been there, done that
 

2.500km Laufleistung beim Herzog. Das ist schon beachtlich wenn man die Laufleistung der anderen getesteten Reifen vergleicht.
 
Ich bin gestern zum ersten Mal auf der 660er den Dunlop gefahren. Anfangs im direkten Vergleich zum Rosso II Corsa war der mir viel zu nervös auf dem Vorderrad, aber trotzdem hat sich das Motorrad nicht instabil angefĂŒhlt, einfach nur ĂŒbernervös beim Einlenken. Nachdem ich das Heck etwas abgesenkt habe, wurde es stabiler auf dem Vorderrad und man bekommt mehr Vertrauen auch bei zĂŒgig gefahrenen Kurven. Im Gegensatz zum Pirelli Rosso II Corsa und Pirelli Rosso IV hat sich aber die VerĂ€nderung der Geometrie nicht Nachteilig am Kurvenausgang ausgewirkt. Das Motorrad hat weiterhin stabil eingelenkt und liess sich dann am Kurvenausgang sauber fahren. Nicht wie beim Rosso IV. Da funktioniert das nur in einem schmalen Fenster. Der Dunlop scheint da mit der hĂ€rteren Karkasse besser zum Motorrad zu passen. Auch die Unterschiede im Fahrverhalten bei verĂ€ndertem Luftdruck waren nicht so extrem. In SchrĂ€glage lĂ€sst sich auch der Radius noch sauber Ă€ndern, ohne das man hier Körpereinsatz zeigen muss, wie z. b. beim Michelin. Das Anlehnverhalten fehlt völlig.

Da es gestern nur 17°C und kĂ€lter war, kann ich fĂŒr mich noch nicht abschließend sagen, ob der Reifen mir gefĂ€llt, aber macht einen guten ersten Eindruck und scheint gut zur 660er Tuono zu passen.
 
Ich bin gestern zum ersten Mal auf der 660er den Dunlop gefahren. Anfangs im direkten Vergleich zum Rosso II Corsa war der mir viel zu nervös auf dem Vorderrad, aber trotzdem hat sich das Motorrad nicht instabil angefĂŒhlt, einfach nur ĂŒbernervös beim Einlenken. Nachdem ich das Heck etwas abgesenkt habe, wurde es stabiler auf dem Vorderrad und man bekommt mehr Vertrauen auch bei zĂŒgig gefahrenen Kurven. Im Gegensatz zum Pirelli Rosso II Corsa und Pirelli Rosso IV hat sich aber die VerĂ€nderung der Geometrie nicht Nachteilig am Kurvenausgang ausgewirkt. Das Motorrad hat weiterhin stabil eingelenkt und liess sich dann am Kurvenausgang sauber fahren. Nicht wie beim Rosso IV. Da funktioniert das nur in einem schmalen Fenster. Der Dunlop scheint da mit der hĂ€rteren Karkasse besser zum Motorrad zu passen. Auch die Unterschiede im Fahrverhalten bei verĂ€ndertem Luftdruck waren nicht so extrem. In SchrĂ€glage lĂ€sst sich auch der Radius noch sauber Ă€ndern, ohne das man hier Körpereinsatz zeigen muss, wie z. b. beim Michelin. Das Anlehnverhalten fehlt völlig.

Da es gestern nur 17°C und kĂ€lter war, kann ich fĂŒr mich noch nicht abschließend sagen, ob der Reifen mir gefĂ€llt, aber macht einen guten ersten Eindruck und scheint gut zur 660er Tuono zu passen.
Jo genau den Eindruck hatte ich ebenfalls.

Das Handling ist ganz schön heftig im direkten Vergleich, aber glĂŒcklicherweise geht dadurch keine StabilitĂ€t in SchrĂ€glage flöten. Man muss sich nur daran gewöhnen.
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben