RSV 4 Defekte

@Düse
ich hatte am anfang auch das problem das ich den leerlauf nicht rein bekommen habe aber das hat sich zum glück nach den ersten 300 km von selbst gelöst!
soll aber auch bei den älteren rsv-modellen ein thema gewesen sein...
 
Hallo zusammen!
Habe heute erfahren, dass es wirklich ein Problem mit irgend einem Lager/Kupplung bei der RSV4R 2010
gibt. Anscheinend sind einige davon betroffen, aber nicht alle. Das Problem ist Aprilia bekannt. Das
Problem äussert sich so, dass die Kupplung nicht richtig trennt und dann "rattert".
Gruss aus Helvetia
 
Hallo
Das ist ein lautes klakern aus dem Kupplungskorb. Sobald du an eine Kreuzung kommst die Kupplung ziehst , dan hörst du ein lautes rattatta unten im Korb. Ist unüberhörbar. Auch abfahren geht nur mit viel Gas und Kupplung schleifen lassen. Also wen jemand das hatt dan weiss er sofort was ich meine.
Gruss
 
Ich kenne ja von der Duc jetzt schon einiges und bin auch nicht mehr so leicht aus der Ruhe zu bringen aber:

Nachdem die 4 einige Zeit lang gestanden und die Rasten endlich montiert waren, startete ich sie in freudiger Erwartung. Siehe da: Rauchentwicklung und Gestank von unterhalb des tanks :o

Hatte das schon einmal jemand?
 
nöö ist mir neu und ich dachte bei mir war schon alles kaputt was geht. -heul:
hast du den fehler nun schon beheben lassen?
wäre mal interessant was es war.
evl. deckeldichtung def. und dadurch öl auf dem krümmer was verdampft ist???
 
Dem Geruch nach war es irgendetwas aus Kunststoff. Hatte aber dann keine Lust mehr irgendetwas nachzusehen...
Vielleicht am WE
 
Nun hat's mich auch erwischt :-(. Regenproblem mit Elektrik?

Bin bei km Stand 6230 heute früh losgefahren und habe die Bella nach ca. 8km vor der Firma draussen abgestellt. Dann kam ein Regengebiet und Kiste wurde ein wenig nass und als ich wieder losfahren wollte sagte sie kein Mucks - rote Lampe geht gleich beim Zündung anmachen an und die "SERVICE" Nachricht erscheint im Display! Starten lässt sie sich nicht mehr. Handbuch gibt wenig Hilfe, ausser Händler/Werkstatt aufsuchen steht da nicht viel. Gnarf. Jemand eine Spontanidee?
 
Bin auch schon öfters im Regen gefahren und hatte nie Probleme. An ein Regenproblem glaube ich nicht.
 
Meine hat manchmal Schwierigkeiten mit dem Anspringen. Es kommt gelegentlich bei warmen Motor vor, aber zB. diese Woche bin ich zum Nachtdienst (davor stand sie 5 Tage) und als ich sie am morgen anlassen wollte, orgelte sie bestimmt fast 5 Sekunden ehe sich was tat. Da ich ja schon eine neue Batterie bekommen habe, sollte es eigentlich keine Probleme mehr geben. Die olle Diva will mich immer nur ärgern ;)

Meine Falco hatte mich in den fast 10 Jahren nur ein einziges Mal im Stich gelassen...
 
Ok, ich lasse das Moped nun vom Händler abholen. Mal schauen was dabei herauskommt.
 
deep schrieb:
Nun hat's mich auch erwischt :-(. Regenproblem mit Elektrik?

Bin bei km Stand 6230 heute früh losgefahren und habe die Bella nach ca. 8km vor der Firma draussen abgestellt. Dann kam ein Regengebiet und Kiste wurde ein wenig nass und als ich wieder losfahren wollte sagte sie kein Mucks - rote Lampe geht gleich beim Zündung anmachen an und die "SERVICE" Nachricht erscheint im Display! Starten lässt sie sich nicht mehr. Handbuch gibt wenig Hilfe, ausser Händler/Werkstatt aufsuchen steht da nicht viel. Gnarf. Jemand eine Spontanidee?


ich habe warscheinlich das gleiche problem wie du, meine wird demnächst nach kerpen zu aprilia abgeholt.
der händler und der techn. aussendiesnt von aprilia der auch vor ort war wissen sich keinen reim darauf und irgendwie auch nicht mehr weiter.
bei mir brennt dann gelegentlich unten im diplay "ECU" und so ein steckersymbol.
starten kann ich dann erst nach einigen mal zündung aus und wieder an im "Service" modus. warscheinlich so einer art notlaufprogramm. ist das bei dir auch so?
 
Mittlerweile (nach Batterie abklemmen und Sicherung checken) steht sogar "URGENT SERVICE" im Display und die rote Warnleuchte blinkt nun, anstatt einfach nur an zu sein. Weitere Fehlermeldungen habe ich nicht gesehen. Wie gesagt - ich konnte sie überhaupt nicht mehr starten und musste sie notgedrungener Weise in der Firma stehen lassen. Wenigstens ist es mir nicht irgendwo in der Walachei passiert. Bin dann mit dem Taxi nach Hause...
 
Noch gibt es kein definitives Ergebnis - bisher wird auf eine (spontan?) tiefentladene Batterie getippt. Nun soll eine Neue eingebaut werden. Mal schauen ob es danach wieder geht.
 
So, nach dem Einbau einer neuen Batterie treten laut Händler keine Fehlermeldungen mehr auf. Werde das Moped morgen wieder abholen.
 
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das, das nur die Batterie gewesen sein soll.

Hast du wennigstens gleich eine 12 AH bekommen ?

mfg Heiko
 
Kann ich nicht sagen, habe am Telefon nicht danach gefragt. Nachdem die Mopete abgeholt wurde und sie in der Werkstatt ein paarmal die Zündung an- und ausgemacht hatten, ging laut Händler am nächsten Tag gar nix mehr. Ob das jetzt an einer defekten (alten?) Batterie lag, oder an einem Kriechstrom (woher?!) war nicht zu ermitteln.
 
Ich denke nicht das es an einem Kriechstro, liegt. Ich bin Anfang Okt. auch liegen geblieben. Nach dem ich an einer Baustellenampel den Motor Starten wollte war die Batterie leer. 3 Tage zu vor bin ich gefahren und ich war auch schon bestimmt 100 km unterwegs, also gehe ich mal davon aus das die Lichtmaschine zu schwach ist, bzw die Batterie beim Fahren zu wenig geladen wird. Ich habe sie nun ausfgebaut und an ein Ladeerhalung gehängt. Werde nächstes Frühjahr mal sehen was passiert, ansonsten muß sie auch in die Werkstatt.
 
Wenn die Lima generell zu schwach ist den Akku bei normaler Fahrt aufzuladen, wäre das ja noch schlimmer :-/. Kommt das dann auch von dem kompromislosen Design für die Renne?!
 
Motoplex
Zurück
Oben