RSV4 Factory APRC ‘12 - Motor defekt?

WSC-Neuss Shop
Die Ölpumpe solltest du denke ich auch mal zerlegen wenn schon Späne an der Ablassschraube waren. Die ist aus sehr weichem Material.
 
So, hier ein weiteres Update: habe das Kugellager ausbauen können und das neue eingesetzt. Beim Ausbau vom Alten Kugellager ist aufgefallen, dass die Metallteile der Ablassschraube nicht mit denen vom Kugellager übereinstimmen, also ist noch etwas defekt. Das Getriebe habe ich nun vollständig auseinander - ich konnte dort kein fehlendes Teil feststellen - falls sich das jemand anschauen möchte (wäre echt super nett :) ) dann bitte eine PN schreiben, habe Detail Bilder gemacht.

Darauffolgend habe ich die Ölwanne demontiert. Dort habe ich den Rest der Teile gefunden. Ich würde behaupten, es ist eine U Scheibe. Ich hatte zuerst die Befürchtung, dass es vom Pleuel sein könnte, allerdings sehe ich dort (von unten auf die Pleuelstangen geschaut) keine Abriebspuren an der Kurbelwelle (den Wangen der Kurbelwelle) oder an benachbarten Teilen.

Ich habe die Befürchtung, dass es vom Getriebe kommt, allerdings ist es mir schleierhaft, wie oder warum eine U Scheibe vom Getriebe einfach „platzen“ sollte.
 

Anhänge

  • IMG_2791.jpeg
    IMG_2791.jpeg
    588,4 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_2794.jpeg
    IMG_2794.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 111
Update: habe die Scheibe gefunden… ist beim Kupplungskorb gewesen, habe meinen Ersatz Motor auseinander genommen für das Getriebe, und da ist mir aufgefallen dass dort eine U Scheibe ist die ich bei mir net hatte. Werde nun alles reinigen, Ölwanne ist auch schon ab und wird auch gereinigt, sowie das Ansaugrohr der Ölwanne und alles mit neuen Dichtungen zusammen gebaut.

Dann Ölspülung mit neuen Filter und nochmal ein Service.

Wie kann sowas passieren, Vorbesitzer beim Kupplungslamellen Tausch Mutter Überdreht?
 

Anhänge

  • IMG_2827.jpeg
    IMG_2827.jpeg
    767,4 KB · Aufrufe: 129
Nur kurz und schnell als Beispiel - ich helfe mir oft mit einem Blick auf die Explosionszeichnung wenn ich mir nicht sicher bin, ob z.B. eine U-Scheibe - oder was auch immer -, irgendwo fehlt oder reingehört:

 
Nur kurz und schnell als Beispiel - ich helfe mir oft mit einem Blick auf die Explosionszeichnung wenn ich mir nicht sicher bin, ob z.B. eine U-Scheibe - oder was auch immer -, irgendwo fehlt oder reingehört:

Das ist sehr gut, ich habe mir jetzt bei AF1 Racing das WHB gekauft, und dort die Zeichnungen mit Drehmoment zu haben. Wusste garnicht dass es die online so gibt :D
 
Ich weiß auch nicht warum man da schon die Lamellen wechselt (oder wechseln musste). Bin mir unsicher warum er - oder der Schrauber der da dran war - die Mutter auch so unglaublich fest angezogen hat.

Habe beim Ersatzmotor vielleicht 5 Sekunden gebraucht mit dem schlagschrauber und dem Sperrwerkzeug, bei dem betroffenen Motor war ich locker eine halbe Minute dran :(

Aber nun ist alles wieder eingebaut, und die Mutter ist auf die richtigen 150 NM angezogen.
 
Die Motorspülung mit dem Öl werde ich so oder so machen. Das sind mir dann die 60-70€ wert.

Aber würdet ihr sagen dort macht auch dieses „Motul Motorbike Engine Flush“ Sinn? Ich erinner mich das im Handbuch stand dass man keine Reiniger nutzen sollte, allerdings sind das hier andere Umstände als das bekannte „ich will meinen Motor was gutes tun“. Bin da gerade selbst am zweifeln, oder vielleicht zwei mal 4 Liter Öl + neuer Ölfilter durchjagen bevor das 300V rein kommt ?? :O

Motul Motorbike Engine Flush
 
Hallo.
Ich würde keinen Zusatz rein machen, wenn dann nur einmal mit Öl spülen. Also extra Ölwechsel mit Filter nach einer 15 min Fahrt.

Der Zusatz könnte nichts gegen die Reste der Scheibe, welche sich vielleicht noch irgendwo verbergen, ausrichten.
Nur du selber könntest/müsstest selbst proaktiv jede Leitung oder Wege des Ölkreislaufes checken, ob nicht noch irgendwo ein Brocken quer steckt.

Mein persönlicher Eindruck der angelaufenen und zerbröckelten U-Scheibe ist der, dass die Mutter nicht fest genug war oder sich gelöst hat. Und durch die Rotation im Fahrbetrieb (starkes bremsen und wieder angasen) sich immer wieder gelöst und angezogen hat...kann es schwer erklären...Masse, Rotation, Schwung.

Auf jeden Fall dadurch, ist die Mutter immer wieder in Rotation auf die U-Scheibe "geschliffen" und hat die nach und nach zerstört...schau mal die Mutter von unten an...die müsste ähnlich der U-Scheibe aussehen...würde ich auch tauschen.

Wenn es eine der "gewölbten" U-Scheiben ist, villt. war sie falschherum eingebaut? Könnte auch sein.
 
Alles klar, werde dann bei meinem Ursprungsplan bleiben und einfach einen zusätzlichen Öl Service machen, wie beschrieben.

Das Getriebe und den Motor habe ich so gut es geht mit Bremsenreiniger gereinigt und auch alle Teile die ich wieder eingebaut habe, sind wieder sauber.

Zum Thema mit der U Scheibe: Der Vorbesitzer hat die Kupplung Lamellen gewechselt und dabei die Mutter brutal fest angezogen. Ob die Mutter sich teils gelöst und wieder fest gezogen hat kann ich weder bestätigen noch verneinen. Nur kann ich sagen dass die beim betroffen Motor wirklich volles Rohr angezogen war (mehr als 150 NM).

Da hast du recht also die Mutter hat auch Schleifspuren und die sehen auch passend zu U-Scheibe aus. Mutter und U-Scheibe habe ich von meinem Ersatzmotor genommen. (Beim Bild erkennt man sogar, dass die alte Mutter teils angebrochen ist.
 
Update: alte Teile sind getauscht und Motor ist wieder zusammen - zu meinem erschrecken muss ich leider feststellen dass die Geräusche immer noch da sind, wenigstens startet sie nun normal und nichts blockiert, allerdings kann ich die so nicht fahren, bin erneut offen für Vorschläge, so langsam habe ich keine Lust mehr…

Getriebe ist auch getauscht

Video nach Zusammenbau
 
Nur kurz und schnell als Beispiel - ich helfe mir oft mit einem Blick auf die Explosionszeichnung wenn ich mir nicht sicher bin, ob z.B. eine U-Scheibe - oder was auch immer -, irgendwo fehlt oder reingehört:


Booooah, 60 Euro für die Scheibe o_O

Ist die aus Gold?
 
Puh.. eventuell haben die Ventile ein Brocken abbekommen?
-Ventile? (Ventilsitz-, Federn, etc.)
-Steuerkette?
-Steuerkettenspanner?
-Eine Ölleitung durch einen Rest verstopft?
-Krümmer undicht?
-hört es mit gezogener Kupplung auf? Kupplungskorb defekt?
-Montagefehler ausgeschlossen? Nochmal alles durch den Kopf gehen lassen und gegenprüfen?

Ich drücke dir die Daumen!
Du hast es schon super gemacht!
 
Puh.. eventuell haben die Ventile ein Brocken abbekommen?
-Ventile? (Ventilsitz-, Federn, etc.)
-Steuerkette?
-Steuerkettenspanner?
-Eine Ölleitung durch einen Rest verstopft?
-Krümmer undicht?
-hört es mit gezogener Kupplung auf? Kupplungskorb defekt?
-Montagefehler ausgeschlossen? Nochmal alles durch den Kopf gehen lassen und gegenprüfen?

Ich drücke dir die Daumen!
Du hast es schon super gemacht!
Ventile werde ich noch kontrollieren, habe nun den Tank und Luftfilter ab und habe die Kolbenböden geprüft, dort hat zum Glück kein Ventil einen Kolben getroffen. Ich tippe aktuell auf die steuerkettenspanner, da diese im kalten Zustand „funktionieren“ und sobald die Maschine ein wenig kalt wird, fängt das klackeren an. Krümmer ist dicht und es gibt keinen unterschied wenn ich die Kupplung ziehe oder los lasse, dass hatte ich bereits probiert.

Montagefehler würde ich zu 95% ausschließen, da ich kurz bevor ich meinen installierten Motor auseinander gebaut habe, ich die Scheibe von dem Ersatzmotor geklaut hatte.

Hier erstmal die Bilder der Kolbenböden und der aktuelle Stand der Maschine. Gleich auch die Videos von kalt Start und warm.


Und ich danke dir für die netten Worte! ❤️ Das mit meiner Bella zieht schon ein wenig runter :(
 

Anhänge

  • 2024-06-12-20-19-55-158.jpeg
    2024-06-12-20-19-55-158.jpeg
    213,8 KB · Aufrufe: 104
  • 2024-06-12-20-38-09-047.jpeg
    2024-06-12-20-38-09-047.jpeg
    378,7 KB · Aufrufe: 98
  • 2024-06-12-18-53-47-863.jpeg
    2024-06-12-18-53-47-863.jpeg
    303,5 KB · Aufrufe: 97
  • 2024-06-12-18-47-43-947.jpeg
    2024-06-12-18-47-43-947.jpeg
    262,3 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_2921.jpeg
    IMG_2921.jpeg
    604,5 KB · Aufrufe: 92
Motoplex
Oben Unten