RSV4 Factory APRC ‘12 - Motor defekt?

WSC-Neuss Shop
Meine kleine 660 hat ein sehr ähnliches klackern beim Kaltstart. Trat aber auch erst nach 15tkm auf, bei ihr kommt es aber vom Ventiltrieb, dass verschwindet aber recht schnell wenn das Öl da ankommt. Ist manchmal auch schon nach Ner kurzen Pause, als wenn die Hydrostößel hätte.
Bist du schon etwas gefahren oder hast du sie nach'm zusammen Bau nur im Stand laufen lassen und wie lange ?
 
IMG_20240104_184121.jpgSo sieht der Kolbenboden an meiner Tuono V4 aus ca. 2700km gelaufen. Als kleiner Vergleich
 
Hier erstmal die Bilder der Kolbenböden und der aktuelle Stand der Maschine. Gleich auch die Videos von kalt Start und warm.
Wenn ich die mal Vergleiche, würde ich mal stark behaupten das deine Auslass Ventile Kontakt zum Kolben haben. Da sind eindeutig abdrücke zu erkennen.
 
Meine kleine 660 hat ein sehr ähnliches klackern beim Kaltstart. Trat aber auch erst nach 15tkm auf, bei ihr kommt es aber vom Ventiltrieb, dass verschwindet aber recht schnell wenn das Öl da ankommt. Ist manchmal auch schon nach Ner kurzen Pause, als wenn die Hydrostößel hätte.
Bist du schon etwas gefahren oder hast du sie nach'm zusammen Bau nur im Stand laufen lassen und wie lange ?
Hi, ne bin die nicht mehr gefahren nach dem Zusammenbau. Falls das Geräusch immer noch da ist, werde ich ggf. eine Probefahrt machen
 
Werde jetzt die Steuerkettenspanner tauschen, dann wird weiter geschaut.
 
Update: beide Steuerkettenspanner sind getauscht. Beim einschalten kurz Luft angehalten aber es sah so aus als ob alles in Ordnung ist. Das rhythmische „Tick“ Geräusch ist nun weg, nur leider kommt nun zufällig und auch nur manchmal beim kurzen Gasstoß ein lautes klackern. Was auch wieder von alleine verschwindet. Die Steuerkettenspanner wurden nach Einbau der Steuerkette „aktiviert“ / gelöst. Kann ich hier einen kaputten neuen Spanner erwischt haben oder hat die Kette sich ggf. zu sehr gelenkt? Beim Ausbau der alten Spanner waren beide Ketten auf Spannung, allerdings konnte man diese auf dem Ritzel leicht nach rechts und links schieben. Die Steuerketten zu wechseln wäre sonst meine Idee, oder kann der neue Spanner ggf. teils funktioniert und teils nicht funktionieren?

Bilder sind vom Ausbau, Steuerzeiten sind geprüft, das ging zum Glück ohne Ausbau vom Polrad, da es die schmale Version war.


Video vom Zufälligen klackern.
 

Anhänge

  • IMG_3052.jpeg
    IMG_3052.jpeg
    389,4 KB · Aufrufe: 44
Update: beide Steuerkettenspanner sind getauscht. Beim einschalten kurz Luft angehalten aber es sah so aus als ob alles in Ordnung ist. Das rhythmische „Tick“ Geräusch ist nun weg, nur leider kommt nun zufällig und auch nur manchmal beim kurzen Gasstoß ein lautes klackern. Was auch wieder von alleine verschwindet. Die Steuerkettenspanner wurden nach Einbau der Steuerkette „aktiviert“ / gelöst. Kann ich hier einen kaputten neuen Spanner erwischt haben oder hat die Kette sich ggf. zu sehr gelenkt? Beim Ausbau der alten Spanner waren beide Ketten auf Spannung, allerdings konnte man diese auf dem Ritzel leicht nach rechts und links schieben. Die Steuerketten zu wechseln wäre sonst meine Idee, oder kann der neue Spanner ggf. teils funktioniert und teils nicht funktionieren?

Bilder sind vom Ausbau, Steuerzeiten sind geprüft, das ging zum Glück ohne Ausbau vom Polrad, da es die schmale Version war.


Video vom Zufälligen klackern.

Ääähhhh…. Da ist aber irgendwas überhaupt nicht cool! Das klingt ja wie ein Zahnrad das irgendwo schleift.

Da musst Du nochmal bei. So würde ich in keinem Fall fahren.! 🙈😱
 
Ääähhhh…. Da ist aber irgendwas überhaupt nicht cool! Das klingt ja wie ein Zahnrad das irgendwo schleift.

Da musst Du nochmal bei. So würde ich in keinem Fall fahren.! 🙈😱

Ja da gebe ich dir recht, das hört sich echt grausam an😐.

Nein keines falls, so wird die meine Garage nicht verlassen.
 
Falsche Steuerzeiten? Hört sich fast so an als würde dann, wenn der Spanner Druck aufbaut, die Ventile anfangen, den Kolben zu küssen...
 
Falsche Steuerzeiten? Hört sich fast so an als würde dann, wenn der Spanner Druck aufbaut, die Ventile anfangen, den Kolben zu küssen...
Steuerzeiten sind geprüft, das klappern kommt und geht.

Ändern sich durch den Druck des Steuerkettenspanner denn die Steuerzeiten? Ich konnte keine variablen Steuerzeiten feststellen, dass Ritzel sitzt meines Wissens nach an den Nocken und an der Kurbelwelle fest.

Das klappen kommt und geht egal ob heiß oder kalt - habe die jetzt zwei mal 30 Minuten laufen lassen, davon waren 20 Minuten normal und 10 Minuten mal klappern und mal nicht. Das anfängliche Tickern ist weg.
 
Der Öldruck drückt den Spanner raus. Wenn er entspannt ist arbeitet er noch gegen den Federdruck und Öldruck.Wenn der Spanner entspannt ist darf die Kette nur 1mm spiel haben.
Stethoskop wäre hier hilfreich.Alternativ ein langer Schraubenzieher mit dem Griff am Ohr halten und an verschiedenen Stellen abhören .Für mich hört sich das Geräusch nach ein Schaden im Ventiltrieb an (Federbruch oder so )aber alles Glaskugel
Gruß Rolf
 

Anhänge

  • chaintensiorv4noise.pdf
    1,3 MB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Oben Unten