Zündungseingriffe in Richtung spät sind aber auch Noteingriffe.
Da eine Spätverstellung auch immer mit stark steigender Abgas und Bauteiltemperatur behaftet ist. Und die ist nicht so schnell über Korrekturgrössen einzufangen.
Geht schon, aber ich denke das unsere SG froh ist wenn sie mit ihrer Rechnerleistung zurechtkommt und nicht noch Korrektukennfelder handeln muss um auf Basiskennfelder noch Offsets zu berechnen.
Das ist in der TC kein reales Problem.
Die TCs arbeiten in hohen Schräglagen mit Vorsteuerung der Drosselklappe. Das heißt, es wir erstmal nur ein begrenzter Drosselklappenwinkel freigegeben, der für die jeweilige Schräglage kalibriert wurde. Dann kommt obendrauf "nur" noch dynamisch eine Feinregelung über die der Zündung in Richtung spät. Das spart Rechenleiistung und die Bauteiltemperatur ist in dem Teillastbereich und der kurzen Zeit unkritisch.
Der Trend der CPU-Architektur geht demnächst auch im Zweiradbereich, wie aktuell im PKW Bereich schon, in Richtung Multicore ;-)
Zuletzt bearbeitet: