Tourervergleich Tuono gegen Super Duke GT

mach halt au a 42er druff...
wennd des net wilsch kommsch bei mir vobei...i hab noch a 41er liegen...kannsch hann
Ich hatte bei meiner E4 Factory Tuono auch mal 15/44 drauf montiert. Hat gegen das Drehmomentloch kaum geholfen. Am meisten hilft ein angepasstes Mapping. Nachdem beides nicht legal ist, sucht Euch das geringere Übel aus ;)
 
Ich hatte bei meiner E4 Factory Tuono auch mal 15/44 drauf montiert. Hat gegen das Drehmomentloch kaum geholfen. Am meisten hilft ein angepasstes Mapping. Nachdem beides nicht legal ist, sucht Euch das geringere Übel aus ;)
Angepasste Fahrweise geht auch.
Halt nie unter 7tUmin schalten und Kehren immer im ersten Gang.
Wie ein Zweitakter mit Adipositas.
 
Ich hatte bei meiner E4 Factory Tuono auch mal 15/44 drauf montiert. Hat gegen das Drehmomentloch kaum geholfen. Am meisten hilft ein angepasstes Mapping. Nachdem beides nicht legal ist, sucht Euch das geringere Übel aus ;)
Ich denke die ÜbersetzungsĂ€nderung ist zumindest was Garantie betrifft deutlich unkritischer
 
Ich denke die ÜbersetzungsĂ€nderung ist zumindest was Garantie betrifft deutlich unkritischer
Ja klar, stimmt schon, die ZĂ€hneanzahl steht aber auf dem Kettenblatt. Bei einer Kontrolle schaut vielleicht der eine oder andere Polizist mal genau hin.
 
Ja klar, stimmt schon, die ZĂ€hneanzahl steht aber auf dem Kettenblatt. Bei einer Kontrolle schaut vielleicht der eine oder andere Polizist mal genau hin.
immer noch besser als im Falle eines Motorschadens 5k€ an den HĂ€ndler des Vertrauens zu ĂŒberweise finde ich.

Nicht das ich es Dir nicht können wĂŒrde @Vince aber da kauf ich dann lieber tolle Teile fĂŒr;-)


GrĂŒĂŸe Tom
 
bin ich bei dir, also gibt es nur eine Notlösung, anderes Kettenblatt.
 
Ritzel wÀre noch ein wenig unauffÀlliger
 
Ja klar, stimmt schon, die ZĂ€hneanzahl steht aber auf dem Kettenblatt. Bei einer Kontrolle schaut vielleicht der eine oder andere Polizist mal genau hin.
Das Kettenblatt immer so drehen, das die eingeschlagene ZĂ€hnezahl auf der Radseite ist 😉
 
Ja klar, stimmt schon, die ZĂ€hneanzahl steht aber auf dem Kettenblatt. Bei einer Kontrolle schaut vielleicht der eine oder andere Polizist mal genau hin.
Dazu mĂŒsste der Polizist das werksmĂ€ĂŸige EndĂŒbersetzungsverhĂ€ltnis mal kennen. Ich denke die meisten davon denken nicht mal daran dass man das Ändern könnte oder dass das ĂŒberhaupt fĂŒr irgendwas relevant ist. Was es auch gar nicht mehr ist, seit die Geschwindigkeit nicht mehr am Getriebeausgang gemessen wird und somit die Anzeige im Tacho ohnehin immer stimmt. Zudem - am vorderen Ritzel mĂŒsste man ĂŒberhaupt mal die Abdeckung entfernen um ZĂ€hne zu zĂ€hlen, und manche RSV4s / Tuonos haben soweit ich weiß sogar verschiedene ÜbersetzungsverhĂ€ltnisse im Typenschein!
 
Das Kettenblatt immer so drehen, das die eingeschlagene ZĂ€hnezahl auf der Radseite ist 😉
Das kann aber in die Hose gehen.
1. Wenn das Kettenblatt oder Ritzel nicht symetrisch sind >>>>>>Überstand AuflageflĂ€che

2. Noch schlimmer, wenn dir der Polizist einen MĂ€ngelbericht schreibt und dich bittet auf deine Kosten den Sollzustand beim TÜV oder so bestĂ€tigen zu lĂ€ssen.

Und wenn einer meint, die Polizei sei generell technisch hinterm Mond, der hat sich getÀuscht.

Nicht die YouTube-Polizisten als Vorbild nehmen.
 
oder dass das ĂŒberhaupt fĂŒr irgendwas relevant ist.
So albern wie es klingt...
aber faktisch ist es ein Verstoß gegen die GerĂ€uschvorschriften.
Da du bei einer definierten Geschwindigkeit nicht lauter sein darfst, als bei der Homologation gemessen, bist du bei einer VerkĂŒrzung der Übersetzung bei gleicher Geschwindigkeit auf einem höheren Drehzahlniveau und damit einer höheren LautstĂ€rke.
Eine Änderung von 8% ist aber meines Wissens zulĂ€ssig.
 
So albern wie es klingt...
aber faktisch ist es ein Verstoß gegen die GerĂ€uschvorschriften.
Da du bei einer definierten Geschwindigkeit nicht lauter sein darfst, als bei der Homologation gemessen, bist du bei einer VerkĂŒrzung der Übersetzung bei gleicher Geschwindigkeit auf einem höheren Drehzahlniveau und damit einer höheren LautstĂ€rke.
Eine Änderung von 8% ist aber meines Wissens zulĂ€ssig.
Das ist korrekt, und wenns manns ganz safe haben will dann lĂ€sst man die Änderung eintragen.
Kurze Messrunde mit GPS ob Tacho passt fertig. Hab ich an der RC8 auch vor mir.
Willst du mehr als +/- 8% gehts das auch, ist aber sauteuer weil neues Gutachten nötig = unrentabel/macht keiner
 
Die haben einfach keine ahnung....

hier jemand der sich besser auskennt... Sit back and Relax... der hat richtig ahnung ..

 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben