Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja ist das denn wenigstens sauber?Ein 42er kannst vom Sheriff haben![]()
Isch noch Orginal Verpackt Ich Denk SchoJa ist das denn wenigstens sauber?![]()
Ich hatte bei meiner E4 Factory Tuono auch mal 15/44 drauf montiert. Hat gegen das Drehmomentloch kaum geholfen. Am meisten hilft ein angepasstes Mapping. Nachdem beides nicht legal ist, sucht Euch das geringere Ăbel ausmach halt au a 42er druff...
wennd des net wilsch kommsch bei mir vobei...i hab noch a 41er liegen...kannsch hann
Wenn Du sowas in den Fingern hattest, isses besser wie neu. Wobei Du beim drĂŒberrubbeln sicherlich immer gehörig Material abtrĂ€gstIsch noch Orginal Verpackt Ich Denk Scho
![]()
![]()
Angepasste Fahrweise geht auch.Ich hatte bei meiner E4 Factory Tuono auch mal 15/44 drauf montiert. Hat gegen das Drehmomentloch kaum geholfen. Am meisten hilft ein angepasstes Mapping. Nachdem beides nicht legal ist, sucht Euch das geringere Ăbel aus![]()
Ich denke die ĂbersetzungsĂ€nderung ist zumindest was Garantie betrifft deutlich unkritischerIch hatte bei meiner E4 Factory Tuono auch mal 15/44 drauf montiert. Hat gegen das Drehmomentloch kaum geholfen. Am meisten hilft ein angepasstes Mapping. Nachdem beides nicht legal ist, sucht Euch das geringere Ăbel aus![]()
Ja klar, stimmt schon, die ZĂ€hneanzahl steht aber auf dem Kettenblatt. Bei einer Kontrolle schaut vielleicht der eine oder andere Polizist mal genau hin.Ich denke die ĂbersetzungsĂ€nderung ist zumindest was Garantie betrifft deutlich unkritischer
immer noch besser als im Falle eines Motorschadens 5k⏠an den HĂ€ndler des Vertrauens zu ĂŒberweise finde ich.Ja klar, stimmt schon, die ZĂ€hneanzahl steht aber auf dem Kettenblatt. Bei einer Kontrolle schaut vielleicht der eine oder andere Polizist mal genau hin.
Da reichen keine 5kimmer noch besser als im Falle eines Motorschadens 5k⏠an den HĂ€ndler des Vertrauens zu ĂŒberweise finde ich.
Nicht das ich es Dir nicht können wĂŒrde @Vince aber da kauf ich dann lieber tolle Teile fĂŒr;-)
GrĂŒĂe Tom
Ein paar Teile kann man meist noch brauchen;-)Da reichen keine 5k
Das Kettenblatt immer so drehen, das die eingeschlagene ZĂ€hnezahl auf der Radseite istJa klar, stimmt schon, die ZĂ€hneanzahl steht aber auf dem Kettenblatt. Bei einer Kontrolle schaut vielleicht der eine oder andere Polizist mal genau hin.
Dazu mĂŒsste der Polizist das werksmĂ€Ăige EndĂŒbersetzungsverhĂ€ltnis mal kennen. Ich denke die meisten davon denken nicht mal daran dass man das Ăndern könnte oder dass das ĂŒberhaupt fĂŒr irgendwas relevant ist. Was es auch gar nicht mehr ist, seit die Geschwindigkeit nicht mehr am Getriebeausgang gemessen wird und somit die Anzeige im Tacho ohnehin immer stimmt. Zudem - am vorderen Ritzel mĂŒsste man ĂŒberhaupt mal die Abdeckung entfernen um ZĂ€hne zu zĂ€hlen, und manche RSV4s / Tuonos haben soweit ich weiĂ sogar verschiedene ĂbersetzungsverhĂ€ltnisse im Typenschein!Ja klar, stimmt schon, die ZĂ€hneanzahl steht aber auf dem Kettenblatt. Bei einer Kontrolle schaut vielleicht der eine oder andere Polizist mal genau hin.
Das kann aber in die Hose gehen.Das Kettenblatt immer so drehen, das die eingeschlagene ZĂ€hnezahl auf der Radseite ist![]()
So albern wie es klingt...oder dass das ĂŒberhaupt fĂŒr irgendwas relevant ist.
Das ist korrekt, und wenns manns ganz safe haben will dann lĂ€sst man die Ănderung eintragen.So albern wie es klingt...
aber faktisch ist es ein Verstoà gegen die GerÀuschvorschriften.
Da du bei einer definierten Geschwindigkeit nicht lauter sein darfst, als bei der Homologation gemessen, bist du bei einer VerkĂŒrzung der Ăbersetzung bei gleicher Geschwindigkeit auf einem höheren Drehzahlniveau und damit einer höheren LautstĂ€rke.
Eine Ănderung von 8% ist aber meines Wissens zulĂ€ssig.