Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Mööööp,
lach mich schlapp. Photos (wenn ich welche mache) , kommen dann ab nächsten Mittwoch hier ins Forum rein.
Gute N8
Markus
 
Da viele hier von der schwäbischen Alb schwärmen, dachte ich mir ich besuche mal das badische Pendant dazu. Auch gut 😅
Anhang anzeigen 96938

Dazu habe ich dann noch neue Wege entdeckt... rund um Kandern (Beispielbild 😃)

Anhang anzeigen 96939
Hey Neum, Danke für den Tipp 👍👍ich muß gleich mal schauen wo das ist. Fahre sehr gerne auf der Schwaebischen Alb weil da nicht so viel los ist wie z. B. im Schwarzwald...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so nicht. In Funklöchern funktioniert melden und alarmieren trotzdem einwandfrei.

Eher interessant ist, das GPS zu stören.
Also ich wurde da in den letzten Jahren und zwar seit circa 2016 nicht gewarnt und konnte die versteckten Stellen auch nicht melden! 2019 im Herbst nur einmal von Süd noch Nord durchgefahren und wieder in eine Falle getappt. Selbst die Insider aus der Gegend wussten nichts von dem versteckten Blitzer. Seitdem ich dann in wenigen Jahren meinen Anwalt mehrmals bemühen musste, sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass es im Harz nicht mit rechten Dingen zugeht. Wie schon mehrmals geschrieben, bei geringen Ordnungswidrigkeiten wird man dort willkürlich verurteilt, selbst wenn man als Fahrer nicht zu erkennen ist. Auch wenn so ein Anwalt keine Handhabe hat, selbst wenn die Messung extrem viele Fehler hat, sollte man ihnen das Abzocken nicht zu leicht machen und immer einen Anwalt zu rate ziehen. In den Sommermonaten gehen dort etliche Führerscheine über den Tresen.
Für mich ist seit 2019 der Westharz Seuchengebiet und wird somit gemieden.
 
ich glaube, das ist alles genauso eine gewollte Gerüchteküche, wie auch, das die Radfahrer und Wanderer kein Geld da lassen. Die hauen sich aber eher nicht Currywurst Pommes Mayo rein, sondern legen überwiegend Wert auf ausgeglichene Ernährung. Die Radfahrerhotels und Wanderhotels die dies anbieten sind auch voll. Man passt sich eben an die Kundschaft an. Es ist dann nur eine Frage der Zeit bis man feststellt, wer wieviel Geld und Vergleichsweise wieviel Ärger bringt. Wenn ich mir z.b. das Vinschgau im Sommer anschaue, dann sind es nicht die Motorradfahrer die dort gewinnen.
 
Kaiserwetter 🤩 und 222 km genossen 😁 (Tanheimer Steige, Lochen, Bärenthal, Kolbinger Steige, Donautal, Stetten akM, Laucherttal)
 

Anhänge

  • 84D96ED4-399D-40F7-B77E-0979FAB5185D.jpeg
    84D96ED4-399D-40F7-B77E-0979FAB5185D.jpeg
    731,9 KB · Aufrufe: 116
  • 4A3BE479-B88E-4857-BF58-648EFC3F6B63.jpeg
    4A3BE479-B88E-4857-BF58-648EFC3F6B63.jpeg
    673,7 KB · Aufrufe: 87
  • F6603E65-4FB2-4826-BB9C-BBB51A7B5A3F.jpeg
    F6603E65-4FB2-4826-BB9C-BBB51A7B5A3F.jpeg
    611 KB · Aufrufe: 80
Urlaub steht an, also jährliche Durchsicht und Inspektion. Diesmal aus Zeitgründen und Neugier bei Doc Jensen im Schwarzenbek, neuer Aprilia-Schrauber seit 2022, vorher sehr lange nur Guzzi. Bin gespannt, Annahme war schonmal sehr nett.
 
Sooo hab heute nochmals den Kühlwasserstand kontrolliert...........


Aber der Reihe nach:

Meinen durch Steinschlag undicht gewordenen Kühler (undichter Kühler ) habe ich zur Reparatur gesendet!

Hab einen Kühlerreparaturdienst hier im Schwabenländle ausfindig gemacht!

Der Kühler ist dort letzte Woche am Montag den 09.05. angekommen, am Donnerstag den 12.05.
lag er wieder geprüft und repariert bei mir!

Kosten für die Reparatur: 127.- Euro

20220513_114643.jpg

Gestern hab ich den wieder eingebaut, diesesmal aber mit Kühlerschutzgitter versehen.
Dank an @Tuona !
20220517_113642.jpg

Nachm Einbau wieder mit Wasser und etwas Frostschutz befüllt,
gemäß WHB warmlaufen und wieder abkühlen lassen
und nochmalige Kontrolle des Kühlflüssigkeitsstandes im Ausgleichsbehälter.
War alles tiptop.

Heute hab ich die Prozedur nochmals wiederholt, also nochmals warmlaufen und abkühlen lassen und anschliessende Kontrolle!

Alles bestens!

20220518_112826.jpg


Die nächste Tour durchn Bläggforest kann starten...
 
Motoplex
Zurück
Oben