Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

240 km zw. Dresden und Chemnitz. Ganz im Westen, Richtung Wolkenstein, fings dann an zu tröpfeln... toll. Eigentlich wollte ich von da runter nach Tschechien, aber der Regen sollte sich angeblich runterziehen bis Most und Prag. Also Tour geändert, wieder grob Richtung Dresden. Böser Fehler. Das Tröpfeln wurde intensiver und hörte bis kurz vor Dippoldiswalde nicht auf. In Dippoldiswalde zur Tanke. Nach dem Tanken fing das Tröpfeln wieder an und verließ mich nicht mehr, bis zurück zum Campingplatz. Erst dann hörte es auf 😒
Anhang anzeigen 97253Anhang anzeigen 97250
Anhang anzeigen 97251Anhang anzeigen 97252
Der Klassiker: Return to Castle Wolkenstein.

Da waren wir gestern auch.
 
Leider scheint in Italien die Qualitätskontrolle aus Ingolstadt wieder eingestampft....
Zum einen simple Probleme mit der Zubehör-Rastenanlage...lösbar aber ärgerlich.
Dann ein seit Jahren bekanntes Problem...Ölaustritt aus der Wasserpumpe (noch nicht bei Racing...kommt aber..ist Standard)
Bei ihm blinken auch diverse Leuchten..aber ich wette das liegt an der Rastenanlage und ist lösbar.

aber bei dem VK Preis würde ich durchdrehen...


....eine Carbonfelge auf einem Rettungswagen so abspannen....
 
Leider scheint in Italien die Qualitätskontrolle aus Ingolstadt wieder eingestampft....
Zum einen simple Probleme mit der Zubehör-Rastenanlage...lösbar aber ärgerlich.
Dann ei seit Jahren bekanntes Problem...Ölaustritt aus der Wasserpumpe (noch nicht bei Racing...kommt aber..ist Standard)
Bei ihm blicken auch diverse Leuchten..aber ich wette das liegt an der Rastenanlage und ist lösbar.

aber bei dem VK Preis würde ich durchdrehen...
Aber das klingt ja erstmal eher nach Kinderkrankheiten. Warum braucht es da den ADAC?
 
Mir scheint, das es in der Mopedbranche auch nicht besser wird, ist auch Markenunabhängig. Es darf m. M. n. auch nicht vergessen werden, das gerade die teureren Mopeds immer mehr Zubehör serienmässig haben und das Zeug ist entsprechend empfindlich und weniger beständig. Dazu noch jemanden der nach einem beschissenen Wochenende an deinem Moped schraubt, dann hat man als Fahrer eben "Pech"
 
als Anwender muss man nicht alle Feinheiten kennen....
ist ein Problem der Rizzoma-Rastenanlage...da verstellt sich ein Langloch und man kann nicht mehr schalten...der Duc-Händler schein auch nicht der Informierteste zu sein (bzw. liest seine internen Anweisungen nicht) und dann bleibt als Kunde nur der ADAC
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
als Anwender muss man nicht alle Feinheiten kennen....
ist ein Probelm der Rizzoma-Rastenanlage...da verstellt sich ein Langloch und man kann nicht mehr schalten...der Duc-Händler schein auch nicht der Informierteste zu sein (bzw. liest seine internen Anweisungen nicht) und dann bleibt als Kunde nur der ADAC
das meinte ich mit Montagsschrauber ;) Ein Bekannter von mir, echter Profi als Fahrer, bekommt eine neue Maschine, Blinker falsch rum montiert, Zündkerzenstecker nur lose aufgelegt, und selber gelernter Schrauber. War eine entspannte Ausfahrt. :D
 
ich weiss was Racing heute gemacht hat...o_O


hat er selber gepostet..daher darf man im A-Forum auch mal schmunzeln 😂
😫 Bodo, verrate doch nicht alles. Ich hätte das hier auch noch gepostet. Lästere ja auch sehr gerne über die Aprilia E 5, hinsichtlich der Qualität. Da muss ich zugeben, ist bei der Duc anscheinend keinen Deut besser :cry:

als Anwender muss man nicht alle Feinheiten kennen....
ist ein Problem der Rizzoma-Rastenanlage...da verstellt sich ein Langloch und man kann nicht mehr schalten...der Duc-Händler schein auch nicht der Informierteste zu sein (bzw. liest seine internen Anweisungen nicht) und dann bleibt als Kunde nur der ADAC
Ich hab das auch gelesen und meinen Händler darauf angesprochen. Angeblich wurde das überprüft. Immerhin bin ich ja 60 Kilometer weit gekommen...:X3:

Abspannen bei dem Moped ist gar nicht so einfach. Normalerweise immer an der Gabel. Zwischen der Lampenmaske und Gabel ist aber so wenig Platz, da geht kein ( dicker ) Gurt dazwischen.
Der Halter vorne am LKW, das war auch ganz knapp mit den großen Bremsscheiben. Na ja, immerhin ohne Kratzer zuhause angekommen.

In 5 Jahren Tuono und 30 TKM hab ich meine ADAC Karte nie gebraucht !

Die Streetfighter hat mir bei der Probefahrt am meisten Spaß bereitet und von der Optik ist die SP für mich das schönste Naked Bike am Markt 😙
 

Anhänge

  • IMG_E1166.JPG
    IMG_E1166.JPG
    577,5 KB · Aufrufe: 98
  • SF  SP.jpg
    SF SP.jpg
    736,4 KB · Aufrufe: 98
Leider scheint in Italien die Qualitätskontrolle aus Ingolstadt wieder eingestampft....
Zum einen simple Probleme mit der Zubehör-Rastenanlage...lösbar aber ärgerlich.
Dann ein seit Jahren bekanntes Problem...Ölaustritt aus der Wasserpumpe (noch nicht bei Racing...kommt aber..ist Standard)
Bei ihm blinken auch diverse Leuchten..aber ich wette das liegt an der Rastenanlage und ist lösbar.

aber bei dem VK Preis würde ich durchdrehen...


....eine Carbonfelge auf einem Rettungswagen so abspannen....

Bevor ich solche Grausamkeiten an einer Carbon Felge mit ansehen muss schieb ich lieber heim :X3::X3::X3:
 
😫 Bodo, verrate doch nicht alles. Ich hätte das hier auch noch gepostet. Lästere ja auch sehr gerne über die Aprilia E 5, hinsichtlich der Qualität.

Also ich kann beim besten Willen keine Qualitätsprobleme bei der E5 erkennen 🤷
Wir haben seit über 1 Jahr 2 Stueck...
Bei mir war Ventilschaftdichtung (oder wie das Ding heißt) undicht und Wassereintritt in der Rueckleuchte. Wurde Beides einfach bei der Inspektion erledigt... Bei Ralph leuchtete die ominöse Lampe, wurde ebenso beim Update erledigt....
Ansonsten haben wir beide je fast 10.000 tolle problemlose Km mit den Moppeds hinter uns....
Meine Erfahrung ist halt, dass die Qualität der Moppeds auch unmittelbar mit der Qualität der Werkstatt die man nutzt und wo man das Mopped kauft (Stichwort Auslieferinspektion) zusammen haengt 😉

Ich hoffe Du wirst nach den anfänglichen Problemen auch noch glücklich mit Deiner Ducati 🐷🍀
 
Motoplex
Zurück
Oben