U
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kriegen wir bestimmt hinÖhlins ist Zulassung in Vorbereitung, ggf versuche ich es eintragen zu lassen.
Wieviel Km kannst Du denn damit fahren bis zur Reserve??Bei der Hyper SP gibt es für ca. 4000 € Aufpreis gegenüber dem Basismodell Öhlins + Schmiedefelgen + Schaltautomat/Blipper + div. Carbon-Teile + mehr lackierte KU-Teile und aufwendigere Lackierung. Der Paketpreis passt schon…
sitzt, passt, wackelt(nicht) und hat Luft Anhang anzeigen 102193
Luft - Platz zur Plaste da die Pumpe anders im Winkel stehtSchickes Teil. Bin mir allerdings nicht ganz sicher ob "hat Luft" im Zusammenhang mit einer Bremspumpe von Vorteil ist Jedenfalls hab ich mir von befreundeten Ducati Fahrern sagen lassen das in der Kupplung wohl State of the Art ist
Luft - Platz zur Plaste da die Pumpe anders im Winkel steht
Ich musste heute leider meinen Plan mit den Reifen über den Haufen werfen, da der Cup2 augenscheinlich zwar noch sehr gut aussieht, aber leider tatsächlich auf den Flanken nur noch über sehr wenig Gummi verfügt. Abgezogen und in der Hand fast eine Frechheit für den Preis.Ich nehme am Montag sogar gebrauchte Reifen, vorne Dunlop D213GP und hinten einen 190er Cup2 der schon am Bilster Berg und in Oschersleben war.
Ja, der 190er geht für die 660er.
Hoffentlich wird der Krümmer nicht blau!
Anhang anzeigen 102179
Weil fehlende Leistung?Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass sich der vordere Kotflügel bei höheren Geschwindigkeiten bei den neueren Modellen durch den Fahrtwind von alleine nach hinten verschiebt und dann an den Gabelholmen schleift, was bei der 660er allerdings kein Problem sein sollte.
Nö, Höchstgeschwindigkeit.Weil fehlende Leistung?
Die Lösung ist immer Hitze!Ich wollte gerade den Schalthebel verstellen, kann die Gewindestange aber nicht mit der Hand drehen - anscheinend hat der Händler bei der Montage Schraubensicherung verwendet Siehe dem angefügten Bild, unter der Mutter ist so eine blaue Masse, die Mutter kann ich auf machen aber die Stange nicht drehen …hat jemand einen Tipp wie ich die Stange drehen kann ohne dass ich was kaputt mache?
Hauptsache der Blipper verträgt die Wärme, da muss man wirklich sehr vorsichtig sein. Man muss natürlich die Muttern auf beiden Seiten lösen, sonst dreht sich da nichts! Eventuell lieber ein Feuerzeug punktuell verwenden.Würde vorsichtig mit den Heißluftfön die Stelle erwärmen, damit löst man den Kleber.