Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Was ein Kontrast Mo & Di Oschersleben, heute Fahrsicherheitstraining an der Nürburg. Nach einem Einstieg mit Trailmoppeds gings auf die Tuono: Langsamstfahrt, Fahrmanöver am Lenkanschlag, Bremsen mit beiden(!) Bremsen, etc.

Ich werde def versuchen mehr im Gelände zu fahren (nicht mit der V4).
 
Stehe jetzt in Oschersleben und vor uns war Hafeneger hier, boh war das wieder ein Rummelplatz mit Siegerehrung und allem Geschiss.😱🙈
 
Heute mal getestet, ob der Kühler immer noch spotzt nach dem 2. Versuch der Heilung.
Neuer Deckel hat es wohl geregelt.
Juhu!!! Sie hat sich nicht mehr übergeben 😁
Weil ich es nicht glauben wollte hab ich es 100km weit probiert.
 
Ja, der Philipp weiß wie er die Leute zu sich kriegt ;) .
Wer in seiner Freizeit derart Bestätigung sucht, der könnte da genau richtig sein, vorausgesetzt Talent ist da und das Portemonnaie voll.😜
Für mich ist das leider so gar nichts, da gehe ich lieber aufs Wasser.😊
Auf der Rennstrecke möchte ich in kleineren Gruppen vernünftig in aller Ruhe fahren.😉
Jetzt ist das Fahrerlager wieder überschaubar.😃
 
Wer in seiner Freizeit derart Bestätigung sucht, der könnte da genau richtig sein, vorausgesetzt Talent ist da und das Portemonnaie voll.😜
Für mich ist das leider so gar nichts, da gehe ich lieber aufs Wasser.😊
Auf der Rennstrecke möchte ich in kleineren Gruppen vernünftig in aller Ruhe fahren.😉
Jetzt ist das Fahrerlager wieder überschaubar.😃

Es ist leider auch im Hobby Rennsport mit großen Siegerehrungen groß angesagt, je größer der Aufwand desto mehr kommen ;) .
Ich gebe zu, mir hat’s auch gefallen als ich bei Triple M mein Pokal abholen konnte bei der Siegerehrung :X3:.
 
Ich fahre gerne bei Hafeneger aber ich mache die Rennen nicht mit.
Egal welcher Veranstalter, mit den ich sonst wo war, musste ich immer mehr aufpassen, das ich nicht von der Strecke geholt wurde.
War bei Dunn Racing, gibt es nicht mehr, man ist in der Reihenfolge gefahren wie man sich angemeldet hat.
HMC Hanover in Oscherleben, die technische Kontrolle, der vor mir hatte keine Funkionierende hinterradbremse, wie er darauf angesprochen wurde, hat er gesagt, ich Bremse eh nicht hinten, war das oh für den Typen von der Abnahme.
Motorsportshool Zolder, mit denen war ich erst im Juli in Mettet, keine technische Abnahme, Gruppen bunt vom fahren durcheinander.
Ein paar Holländer hatten kurz vor den Training eine ZX6R gekauft, erst sprang sie nicht an, dann liefsie nur auf 3 Pötten aber auf der Strecke kam der 4te dazu.
Nach den 3 Turn kam er eher raus, der rechte Bremssattel baumelte neben dem Rad, die linke Seite hing noch miteinander schraube.

Da lobe ich mir den Hafeneger, spätestens bei der ersten Mittagspause passen die Gruppen.
Sicherheit wird groß geschrieben.
 
Nicht falsch verstehen, ich (Suzuki Forum ebenfalls) fahre/n ebenfalls viel mit Hafeneger !
Meine liebsten Veranstalter sind Hafeneger, Triple M , HPS, Speer Racing, KM Training (meistens mein 1. Event in der neuen Saison, weil die keine Zeiten messen) und wenn es spontan sein soll mit Heidi .
 
Ich fahre gerne bei Hafeneger aber ich mache die Rennen nicht mit.
Egal welcher Veranstalter, mit den ich sonst wo war, musste ich immer mehr aufpassen, das ich nicht von der Strecke geholt wurde.
War bei Dunn Racing, gibt es nicht mehr, man ist in der Reihenfolge gefahren wie man sich angemeldet hat.
HMC Hanover in Oscherleben, die technische Kontrolle, der vor mir hatte keine Funkionierende hinterradbremse, wie er darauf angesprochen wurde, hat er gesagt, ich Bremse eh nicht hinten, war das oh für den Typen von der Abnahme.
Motorsportshool Zolder, mit denen war ich erst im Juli in Mettet, keine technische Abnahme, Gruppen bunt vom fahren durcheinander.
Ein paar Holländer hatten kurz vor den Training eine ZX6R gekauft, erst sprang sie nicht an, dann liefsie nur auf 3 Pötten aber auf der Strecke kam der 4te dazu.
Nach den 3 Turn kam er eher raus, der rechte Bremssattel baumelte neben dem Rad, die linke Seite hing noch miteinander schraube.

Da lobe ich mir den Hafeneger, spätestens bei der ersten Mittagspause passen die Gruppen.
Sicherheit wird groß geschrieben.
Ich fahre am liebsten bei einem Veranstalter wo Karsten Bartschat das Kommando hat. In meiner Gruppe morgen sind circa 20 Teilnehmer, hoffentlich fliege ich da dieses Mal mit meinen 100Ps nicht raus.😂
In den langsameren Gruppen sind maximal 40 Teilnehmer. Zu gewinnen gibt es nicht mal eine goldene Ananas und das ist auch gut so.
😜
Gruppen mit zum Teil 50 Teilnehmern, die ab Mittags auch noch circa die gleichen Zeiten fahren, wie will man sich da weiter entwickeln.😉 Erinnert mich dann immer irgendwie an fahren im Stau, nur das es deutlich gefährlicher ist. 🥱
Habe ich alles hinter mir und nicht meins.
Ansonsten spricht aber nichts gegen deine Veranstalter, man muss es halt mögen!
Da ich immer relativ neue Mopeds bewege, fahre ich auch nicht gerne in Gruppen wo sich zu viele Alteisen bewegen, Gesundheit hat bei mir höchste Priorität, Mopeds kann man immer ersetzen. Zu oft habe ich schon erlebt, dass jemand Öl oder Kühlwasser verliert und die Gefahr ist bei Alteisen ungleich größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Stau wie du es meinst, habe 7ch auch kaum, ich mache meine Reifenwärmer ab, wenn die Ampel auf grün geht, wenn ich dann vorne ankomme, habe ich freie Fahrt, das gild auch für die ersten 2 Runden, wen ich mal aufeiner Gruppe auflaufe, schaue ich ob ich da gut dran vorbei komme oder ich fahre einmal durch die Boxengasse.
Thema ist für mich dann erledigt.
 
Moin, wo hier gerade das Thema Transport da ist, würde ich mich mal eben dazu einklemmen wollen 😁👍🏼
Habe eben bei Facebook mit jemanden geschrieben, dieser hatte nämlich eine Interessante Transport Halterung die ich noch nicht gesehen hatte. Bis jetzt hab ich die Bella immer mit Spanngurten an der Gabel befestigt und an der Soziusraste.
Doch hier ein Bild, dass ist wohl ein Rahmenschützer + adapter für Befestigung, habe es aber leider noch nicht genau gefunden im Netz, nur die crash sliders.
Das System ist wohl von Evotech evtl kennt Ja jemand mehr Infos dazu.
Siehe Foto :)

Gruß KanneScreenshot_20220821_223612_com.facebook.katana.jpg
 
Heute ein wenig sightseeing im BläggForreschd betrieben...

20220821_131510.jpg

...und den Blick von der Hochblauen genossen. In weiter Ferne kann man die Vogesen erkennen.

Und auf dem Rückweg wurde ich bei Glottertal bei einer Motorradkontrolle rausgezogen. Die Polizistin (Augenweide 😍🥰🙈) hat meine Personalien gecheckt, ihr Kollege die Bella. Nach ein paar Minuten konnte ich weiter - der Herr hatte nicht zu beanstanden 😎
 
Moin, wo hier gerade das Thema Transport da ist, würde ich mich mal eben dazu einklemmen wollen 😁👍🏼
Habe eben bei Facebook mit jemanden geschrieben, dieser hatte nämlich eine Interessante Transport Halterung die ich noch nicht gesehen hatte. Bis jetzt hab ich die Bella immer mit Spanngurten an der Gabel befestigt und an der Soziusraste.
Doch hier ein Bild, dass ist wohl ein Rahmenschützer + adapter für Befestigung, habe es aber leider noch nicht genau gefunden im Netz, nur die crash sliders.
Das System ist wohl von Evotech evtl kennt Ja jemand mehr Infos dazu.
Siehe Foto :)

Gruß KanneAnhang anzeigen 102434
Sehr schön gemacht aber du ziehst damit dein Motorrad in der Ferderrung zusammen.
Du hast doch Hohlachsen, steck da eine M12 Gewindestange durch, setze an den enden eine Ring unter drauf und Spann darüber ab, das Motorrad selber kann schön Federn aber die Räder stehen fest am Boden.
Wenn du der Meinung bist, daß der Abspannpunkt zu tief ist, glaube mir, ist er nicht.
 
Sehr schön gemacht aber du ziehst damit dein Motorrad in der Ferderrung zusammen.
Du hast doch Hohlachsen, steck da eine M12 Gewindestange durch, setze an den enden eine Ring unter drauf und Spann darüber ab, das Motorrad selber kann schön Federn aber die Räder stehen fest am Boden.
Wenn du der Meinung bist, daß der Abspannpunkt zu tief ist, glaube mir, ist er nicht.
Ich glaube über dieses Thema sollte sich mal ein Fachmann äussern. Was für Federelemente besser ist.
Immer im Federbereich leicht vorgespannt oder bei jeder Bodenwelle nach oben an den Anschlag zu saussen ?!?!
Und die kurzen flachen Abspannungen erzeugen extreme Kräfte auf die ganzen Anhängerösen und ermöglichen kein gedämpftes Bewegen des Mopeds.

Was ist richtig bzw. besser
 
Ich glaube über dieses Thema sollte sich mal ein Fachmann äussern. Was für Federelemente besser ist.
Immer im Federbereich leicht vorgespannt oder bei jeder Bodenwelle nach oben an den Anschlag zu saussen ?!?!
Und die kurzen flachen Abspannungen erzeugen extreme Kräfte auf die ganzen Anhängerösen und ermöglichen kein gedämpftes Bewegen des Mopeds.

Was ist richtig bzw. besser
am besten für mein Empfinden als technisch interessierter fand ich die eine Version mit dem Abspannen über die schwingendrehachse mit so" Segelspannern" direkt nach unten ... da hast du bisschen Vorspannung im motorrad und durch die Fixierung weder das Ausfedermoment noch die fast seitliche Einwirkung beim spannen ... gibt's für Motocross auch nur über die Fussrasten... Screenshot_2022-08-22-09-12-13-218_com.android.chrome.jpg
 
Motoplex
Zurück
Oben