Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Zum Thema abspannen, natürlich wäre das Optimum, einen 70kg Sack auf den Sitz und dann nur die Achsen abspannen, da hat man die natürliche Federrung.
Mein Fahrwerkguru gibt mir eine in den Nacken wenn ich das Mopped in die Feder abspanne, durfte mir schon mal so einen Beitrag anhören, verstanden habe ich nicht mal die Hälfte.
Ob mein Schrauber was taugt, naja, er war damals wie Jörg Teuchert Meister wurde der Chefmechaniker und heute macht er noch in Supersport, meine ich.
Da wo @Jürgen65 sein Fahrwerk machen hat lassen in Bottrop, ist er dann nochmal hin und hat bei denen sein Wissen erweitert.
Das wäre evtl optimal ja🤔
Glaube genau kann es eh keiner sagen, Mein Händler des Vertrauens spannt die Bikes beim abholen oder auch für Trackdays ebenso ab, also ganz es ja nicht so Kaka sein 😁

@Kurzzeit-Gast
Gebe ich dir auch recht, hatte bis jetzt auch keine Negative Erfahrungen mit in die Federn ziehen, bis jetzt immer so gesehen, egal ob bei Trackdays oder ADAC oder Händler 🤷‍♂️.

Grüße aus Kiel ✌🏼
 
@Monty1 gibt's da racechrono Bilder 😁😁😁?

stabile Zeiten übrigens...da sieht man wieder was Leistung bringt...
Hier schonmal meine Racechrono Aufzeichnungen. 232 Kilometer sind es geworden und das Beste, den ganzen Tag keine Abbrüche und auch keine Verletzten, in keiner Gruppe. Auch der Supercorsa SP V3 hat hervorragend funktioniert. 👍20220822_173329.jpg20220822_173334.jpg20220822_173348.jpgErster Turn.jpgAuf Zeiten Jagt.jpgAuf Konstanz_RaceChrono Pro.jpgUnerträglich warm geworden .jpgLetzter Turn.jpg20220822_151910.jpg20220821_193657.jpg20220822_131211.jpg20220822_173306.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier schonmal meine Racechrono Aufzeichnungen. 232 Kilometer sind es geworden und das Beste, den ganzen Tag keine Abbrüche und auch keine Verletzten, in keiner Gruppe. Auch der Supercorsa SP V3 hat hervorragend funktioniert. 👍Anhang anzeigen 102465Anhang anzeigen 102466Anhang anzeigen 102467Anhang anzeigen 102460Anhang anzeigen 102461Anhang anzeigen 102462Anhang anzeigen 102463Anhang anzeigen 102464Anhang anzeigen 102468Anhang anzeigen 102469Anhang anzeigen 102470Anhang anzeigen 102471
Jetzt bleibt bestimmt einigen die Spucke weg..
Bin mal gespannt was Speedoli meint :ROFLMAO:
 
Auf den Weg nach Griechenland, Tag 3.... Gaaaanz blöder Tag

Paar Pässe in Italien abgegrast und rein in die Strecken Sloweniens. Vorher noch ne kleine Offroadeinlage. Der Asphalt nahe Deutschland/Österreich macht Spaß.

Dann noch festgestellt dass die Welt ein Dorf ist. Mitten in Slowenien den Freund des Onkels meiner Frau getroffen. Der hatte vorher krampfhaft versucht dran zu bleiben. Der Schmerz steckte tief, da von einer 700er Enduro versägt trotz 150PS 😁😁😁

Dann aber zur Kenntnis genommen dass die Gegend recht teuer ist. Also in Österreich ne Unterkunft raus gesucht und auf den Weg gemacht. 3km vor der Unterkunft wurde meinem Mitfahrer die Vorfahrt genommen. Gott sei Dank hatte er mehr Glück als alles andere, sowas geht normalerweise ganz anders aus. 🫣

Jetzt fing der Stress aber erst richtig an. 3 Stunden auf den Abschlepper gewartet. 40 Minuten Fahrt zur Werkstatt. Dann ab ins Krankenhaus. Rücktransport von Mensch und Maschiene war gegen 24 Uhr geregelt. 👌

Dann dürfte ich mir ne Unterkunft suchen, aber selbst das Hotel 15km weiter was laut Online Status was haben sollte war natürlich nicht frei. Auf dem Parkplatz des Hotels hat ein deutsches Pärchen seinen Camper repariert, die haben mir dann ein Zelt, Kissen und Isomatte gegeben. Als Delikatesse gab es dann Dosenravioli und nen warmen Kaffee. Nach einer kurzen Nacht noch kurz bei der Reparatur des Camper geholfen und schon steht Tag 4 an. Ab jetzt leider allein 😔

Gute Besserung Markus

20220821_090716.jpg20220821_094635.jpg20220821_094643.jpg20220821_095546.jpg20220821_123301.jpg20220821_123310.jpg20220821_131539.jpg20220821_134558.jpg20220821_160748.jpg20220821_170817.jpg20220821_192146.jpgIMG-20220822-WA0006.jpeg20220822_005225.jpg20220822_014236.jpg20220822_010538.jpg20220822_075209.jpg
 
Auf dem Weg nach Griechenland, Tag 4.


Der Morgen begann mit der sanften Melodie einer LKW Hupe. Nicht nur die Melodie, nein es war ne LKW Hupe. Also aufgerappelt und aus dem Zelt geschaut. Es folgte wie erwähnt die Hilfe bei der Reparatur des Camper und dann Start in Tag 4.


Es ging wieder rein in den Triglav Nationalpark⛰️. Streckwahl wäre auf meinen Enduro Begleiter zugeschnitten, aber das hat sich ja leider an Tag 3 erledigt. Also drittklassigen Asphalt unter die Räder genommen und trotzdem Gefallen daran gefunden. Ab und zu mal ein paar Tropfen von oben. Die letzten 3 Pässe in Slowenien waren fast schon technisch anspruchsvoll statt fahrerisch. Auch der Asphalt war wie glatt poliert so dass man trotz scheinbar besten Bedingungen die Triple auch mal quer aus der Kurve schob. Muss ich nicht wieder haben.


Auch das anfangs erwähnte Thema Conti Road Attack 4 und Regen reißt nicht ab. Das kann er einfach nicht. Touringreifen geht anders. Selbst ein inzwischen "betagter" Angel GT2 kann das um längen besser. Ist es trocken geht mit dem Conti alles. Aber kein anderer Reifen hat sich bei mir je so bemerkbar gemacht. Nicht mal irgend ein anderer Sporttourer auf meiner V4, 👎


Direkt am Passende dann nach Kroatien rein. Blöderweise ists seit 40 Minuten am Regnen. Noch schlimmer, die Strecke ist endsgeil ausgebaut. Wenn trocken dann ist das ne Rennstrecke. Blöderweise ist dort laut Beschilderung Section Control angesagt. Auf der Geraden 50-60 erlaubt, in den Kurven mal 30 mal 40. Man hat mit seiner Selbstbeherrschung, Führerschein Verlust, finanziellem Ruin und möglicher Verhaftung zu kämpfen. Wie gesagt eine Traumstrecke unter Alptraumbedingungen. 🤷🙈


Könnte mich dann bis zur Küste runter nach Rijeka wach halten und bin in den Kurven mit 30 km/h auch nicht umgefallen. 👌
Bin die Küste entlang noch bis Novi Vinodolski zur Unterkunft. Zum krönenden Abschluss endlich wieder mal den Gaumen verwöhnt 🍻20220822_110631.jpg20220822_111944.jpgIMG-20220822-WA0043.jpg20220822_154540.jpg20220822_172802.jpg20220822_185743.jpg20220822_202718.jpgIMG-20220822-WA0071.jpeg
 
Eine Verständnisfrage
Bist Du diese Strecke unter gleichen Bedingungen auch schon mit besagtem AGt2 gefahren oder woher kommt diese absolute Einschätzung des CRA4 bei Nässe ?

Ich bin die aktuelle Tourensportler unter gleichen Bedingungen (einheitliche Bewässerung) gleichen Mopeds schon gefahren und kann Dein Ergebnis nicht nachvollziehen
 
@Kurzzeit-Gast
Ja ich bin speziell das Timmelsjoch bis jetzt noch mit jedem Reifen bei Nässe hoch und runter. Ausnahme wäre der Power Cup2, aber der soll das ja auch nicht können. Und ja ich hab am Timmelsjoch immer das beste Timing saß Wetter und Temperatur angeht.

Ums genauer auszuführen.
Metzeler Roadtec Z01SE bis runter auf 0°C nicht einen Rutscher, braucht aber seine Zeit bis er funktioniert. Angel GT2 ist gefühlt nach Kilometer 2 voll da. Road5 wie der GT2 aber ich mag das Feeling des Reifens nicht. Ja und der CRA4 funktioniert noch einigermaßen wenn feucht. Wenn nass dann macht er bei mir dicht.

Das mit der heutigen Strecke und dem abpolierten Asphalt wäre wahrscheinlich bei fast allen anderen Reifen ebenso passiert.

Edit: kann natürlich sein dass ich nen Montagsreifen erwischt habe... Aber daran glaube ich jetzt weniger.
 
Heute mal mit nem Schweizer im BergischenAnhang anzeigen 102448
Nochmals vielen Dank an Sonja und Ralph für die herzliche Gastfreundschaft und die Führung durchs Bergische. 😍

Hat sehr viel Spass gemacht. 👍😜

Bei der Gelegenheit durfte ich Dank @Vince erFAHREN wie gross der Abstand zwischen meiner 16er und der aktuellen Tuono mit ein paar Schmiedefelgen ist.

In Noale haben die, die vergangenen 6 Jahre, net mit dem Finger in Körperöffnungen gebohrt sondern ein faszinierendes Moped gebastelt.

Damit ist man verdammt hurtig unterwegs und fragt sich die ganze Zeit wieso das alles so leicht und locker geht und der Puls dabei net höher schiesst als auf dem Sofa mit ner Tüte Chips aufm Schoss.

Unglaublich! 😱

Hätte es nie für möglich gehalten dass man ein Ticken weniger Perfektion und ein bisschen mehr Arbeit auch ganz nett finden würde.

Muss jetzt sehr genau aufpassen was Aprilia für '23 ankündigt und ob ich solche Perfektion wirklich haben möchte…

Ich meine schee wär's scho! 😜😱😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier schonmal meine Racechrono Aufzeichnungen. 232 Kilometer sind es geworden und das Beste, den ganzen Tag keine Abbrüche und auch keine Verletzten, in keiner Gruppe. Auch der Supercorsa SP V3 hat hervorragend funktioniert. 👍Anhang anzeigen 102465Anhang anzeigen 102466Anhang anzeigen 102467Anhang anzeigen 102460Anhang anzeigen 102461Anhang anzeigen 102462Anhang anzeigen 102463Anhang anzeigen 102464Anhang anzeigen 102468Anhang anzeigen 102469Anhang anzeigen 102470Anhang anzeigen 102471
Hallo Monty1
Was für einen Reifendruck V u. H (kalt und warm) bist Du gefahren? Reifenbild sieht ja gut aus 👍
Gruß
Wolfgang
 
wie oft warst Du schon in OSL?
Seit 22 Jahren im Schnitt zweimal im Jahr.
Übrigens hat die Baby Tuono in Oschersleben im Schnitt 10 Liter auf 100 Kilometer zu sich genommen.😂
Auch mit der kleinen bin ich nur vom 3 bis 6 Gang gefahren. Den 2 Gang auf Start Ziel zu nutzen brachte irgendwie nichts, außer Stress für den Motor.
ABS bin ich wegen der Sicherheit auf Stufe 2 gefahren und hatte dabei zwar ein paar Eingriffe, wichtig ist dann nur nicht die Bremse lösen, sonst geht einem die Strecke aus. Übrigens, auch Ole Bartschat war der Meinung, dass man mit einer 1000er oder mehr auf der Landstraße niemals großartig schneller fahren kann, es sei denn man ballert sämtliche Geraden mit einem rostigen Nagel im Kopf. Eigentlich wollte ich erst Gruppe 3 (drittschnellste von 4) fahren, aber Karsten Bartschat sagte, Gruppe 4 passt perfekt, da man mich auf den Geraden problemlos Überholen kann.😂
Hier kann man ganz gut meinen Bremspunkt Ende Start Ziel erkennen, deutlich hinter der Brücke.😉
Screenshot_20220822-201657_RaceChrono Pro.jpg
Hallo Monty1
Was für einen Reifendruck V u. H (kalt und warm) bist Du gefahren? Reifenbild sieht ja gut aus 👍
Gruß
Wolfgang
Betriebswarm nach dem Turn gemessen und vorher auf 80 Grad vorgeheizt v2,4 und h2,0bar und größtenteils 27 Grad im Schatten und Sonne. Kalt kann ich dir gar nicht sagen.
Ich muss allerdings sagen, ich fahre auch die kleine Tuono Factory auf der Rennstrecke mit Hypersportreifen mit Fahrwerkseinstellung Straße. Ein Turn und zwar der dritte, habe ich vorne und hinten die Druckstufe mal um zwei Klickse zugedreht und danach sah er gleich schlechter aus, also wieder zurück auf softere Einstellung Straße.
 
Wahrscheinlich gibt es am 25.08. noch ein paar Bilder Startnummer 160 Gruppe 4Screenshot_20220823-082043_Chrome.jpg
 
Stabil gemacht! Einen Hypersport Reifen auf der 660 zu ruinieren braucht aber auch schon Talent. Schön, dass er dir so gut gefallen hat!
 
Hier schonmal meine Racechrono Aufzeichnungen. 232 Kilometer sind es geworden und das Beste, den ganzen Tag keine Abbrüche und auch keine Verletzten, in keiner Gruppe. Auch der Supercorsa SP V3 hat hervorragend funktioniert. 👍Anhang anzeigen 102465Anhang anzeigen 102466Anhang anzeigen 102467Anhang anzeigen 102460Anhang anzeigen 102461Anhang anzeigen 102462Anhang anzeigen 102463Anhang anzeigen 102464Anhang anzeigen 102468Anhang anzeigen 102469Anhang anzeigen 102470Anhang anzeigen 102471

Diese Zahlen/Daten/Fakten würden gut in den Downsizing-Fred passen, wo ja auch bisher schon das Für und Wider einer 660 gegenüber einer V4 in sachlicher Form erörtert wurde – gut zum Nachlesen für unentschlossene Tuono-Interessenten… 🤣
 
Hallo Monty1
Was für einen Reifendruck V u. H (kalt und warm) bist Du gefahren? Reifenbild sieht ja gut aus 👍
Gruß
Wolfgang
Heute morgen beim zurück rüsten auf Straße (Luftdruck, GPS Empfänger, Spiegel, Nummernschild, Aufkleber, Handyhalter) bei 22 Grad Außentemperatur kalt gemessen v2,0 und h1,5bar.
Übrigens, die Serienbremse der kleinen war für Oschersleben völlig okay.
Mit Slicks und einer etwas geänderten Linienwahl (da ich aus Gewohnheit die Linie der 1000er fahre) sollte da sogar noch etwas mehr drin sein. Der V3 ist zwar Klasse, allerdings ist ein passender Slick auf der Bremse noch etwas besser.
Vorne noch die Gummipröpel auf der Flanke abgeschnitten, ist mir sonst peinlich auf der Straße.😂
20220823_093028.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkansatz
Das Fahrzeug steht permanent je nach eingestellter Federvorspannung in den Federn.
Warum soll es dann etwas ausmachen wenn das Moped ein paar Stunden etwas mehr in den Federn steht.
Wäre doch nur problematisch wenn die Federn aus so schlechtem Federstahl wären, dass diese dauerhaft nachgeben würden.
Dann könnte man aber keinen harten Renntag fahren ohne den Negativfederweg korrigieren zu müssen.
Ich bin da bei dir, nur habe ich nicht das Wissen vom Profi und wenn der mir sagt, mach das Bitte nicht, dann halte ich mich auch daran.
Ich schaue immer gerne deine Videos mit Empfehlungen an und bei den Reifen, die ich nutze, stimmen deine Aussagen, natürlich gibt es kleine Abweichungen, das hängt mit Fahrstil und Fahrzeug zusammen aber die Erfahrung zeigt mir das deine Videos ein guter Leitfaden ist, dabei kenne ich dich nicht Persönlich, nur aus den Videos und von hier, meinen Schrauber schon viele Jahre Persönlich.

Ich habe mein System, wie ich ein Motorrad verladen für mich Perfektioniert, wenn die Vorbereitungen abgeschlossen sind, dauert es unter 1 min und das Motorrad steht 1A und bewegt sich minimalst zur Seite.

Was ich noch Suche sind Spanngurte mit Ratsche, die auf der Ratschenseite ein ganz kurzes Band haben, am besten ab der Ratsche direkt einen Hacken, vielleicht 2cm Stoff dazwischen.
 
Seit 22 Jahren im Schnitt zweimal im Jahr.
Übrigens hat die Baby Tuono in Oschersleben im Schnitt 10 Liter auf 100 Kilometer zu sich genommen.😂
Auch mit der kleinen bin ich nur vom 3 bis 6 Gang gefahren. Den 2 Gang auf Start Ziel zu nutzen brachte irgendwie nichts, außer Stress für den Motor.
ABS bin ich wegen der Sicherheit auf Stufe 2 gefahren und hatte dabei zwar ein paar Eingriffe, wichtig ist dann nur nicht die Bremse lösen, sonst geht einem die Strecke aus. Übrigens, auch Ole Bartschat war der Meinung, dass man mit einer 1000er oder mehr auf der Landstraße niemals großartig schneller fahren kann, es sei denn man ballert sämtliche Geraden mit einem rostigen Nagel im Kopf. Eigentlich wollte ich erst Gruppe 3 (drittschnellste von 4) fahren, aber Karsten Bartschat sagte, Gruppe 4 passt perfekt, da man mich auf den Geraden problemlos Überholen kann.😂
Hier kann man ganz gut meinen Bremspunkt Ende Start Ziel erkennen, deutlich hinter der Brücke.😉
Anhang anzeigen 102517

Betriebswarm nach dem Turn gemessen und vorher auf 80 Grad vorgeheizt v2,4 und h2,0bar und größtenteils 27 Grad im Schatten und Sonne. Kalt kann ich dir gar nicht sagen.
Ich muss allerdings sagen, ich fahre auch die kleine Tuono Factory auf der Rennstrecke mit Hypersportreifen mit Fahrwerkseinstellung Straße. Ein Turn und zwar der dritte, habe ich vorne und hinten die Druckstufe mal um zwei Klickse zugedreht und danach sah er gleich schlechter aus, also wieder zurück auf softere Einstellung Straße.
Das Bild finde ich Klasse, doch wie ich mich kenne wäre es für mich nicht gut, ich Versuche in meine Wohlfühlphase zubleiben bei meinen 1:43, natürlich wenn man daraus lernt, dann ist die Wohlfühlphase nach tiefer, es ist ein Teufelskreis.🤣
 
Was ich noch Suche sind Spanngurte mit Ratsche, die auf der Ratschenseite ein ganz kurzes Band haben, am besten ab der Ratsche direkt einen Hacken, vielleicht 2cm Stoff dazwischen.
Wenn ich mich recht entsinne, hat das ein Freund von mir mal anfertigen lassen.
Da das erst ab einer bestimmten Menge an Gurten geht, man dafür aber kostenfrei noch einen Aufdruck nach Wunsch bekommt, hat er damals eine Sammelbestellung in dem Forum organisiert, in dem wir uns früher rum getrieben haben.
Die Dinger gingen weg wie warme Semmeln, da sie aufgrund der Menge auch günstiger waren, als wenn man sie im Laden kauft.
 
Motoplex
Zurück
Oben