Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Da ist dein Anwalt leider nicht richtig informiert, Ich bin für ca 12 Jahren mehrere Motorräder hintereinander probegefahren in einen Januar und hab übersehen das eine einen Saisonkennzeichen hätte, da bin Ich kein kilometer gefahren , und es ist mir irgindwie eingefallen, da hab Ich am Seitenstreifen angehalten und hab nach geschaut, und wollte die maschine zurück zu Werkstatt schieben, in dem moment kamm 2 Polizisten in einen Civilen wagen, Der eine war recht entspannt aber der andere ist komplett ausgeflippt, Fahren ohne zulassung, ohne Versicherung wäre kein Ordnungs wiedrigkeit sondern einen Straftat, und und und, Ich war mit sicherheit der höhepunkt seines Monats damals , Echt ein Riesen unnötige theater .
Das ganze ging an den Staatsanwalt Mönchengladbach, Die Polizei wollten Führerschein entzug und 3 punkte, Mein Anwalt hat da erklärt was Ich berufliche tatigkeit erklären müssen , und Ich bin mit einen blaue auge davom gekommen mit einen Bußgeld vom €350
Sally Vince....Danke für die Info ...Jetzt Weis Ich Bescheid👍👍
und lerne daraus ....da mir meine Tuono zu schade ist über Winter zu fahren....
lege Ich mir schluß endlich ein Zweites Bike zu...sportliche Grüße ausem Badischen Jürgen😉
 
Gestern habe ich mich weiter an meinem heckdesign versucht.
Da mir diese italienische Note sehr gefällt musste noch Weiß zwischen grün und rot. Leider fällt es auf dem silbernen Lack nicht wirklich stark auf 🙈
🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️ Ich mag es trotzdem 😁

schönen und stürmischen Sonntag 🪁
 

Anhänge

  • 1593F841-D85F-423B-9681-186A7D1B2698.jpeg
    1593F841-D85F-423B-9681-186A7D1B2698.jpeg
    363 KB · Aufrufe: 99
  • 691EE7E9-31E6-4F62-92FA-D70CF36E8A44.jpeg
    691EE7E9-31E6-4F62-92FA-D70CF36E8A44.jpeg
    911,3 KB · Aufrufe: 111
Du hast hinten diesen Haken, den schiebst du unter den Steg.
Allerdings ist dieser Haken recht nah am Schloß und du brauchst auch einen gewissen Winkel, da das Rack ja vorne noch in das Schloß schnappen muss.
Diesen Winkel erreichst du aber nur, wenn die Schraube nicht optimal eingestellt ist.
Bedeutet, du musst die Schraube nachdem du das Rack in das Schloß hast klicken lassen, noch herausdrehen und dann anschließend noch kontern.
Und das ist eine rechte Fummelei. Du kannst ja dann, wenn du es gemacht hast, mal versuchen das Rack wieder ab zu nehmen. Das geht nicht, wenn das Rack stramm sitzt.
Deshalb jetzt dieser Umbau, zumal bei mir die Schraube auch schon die unteren Gewindegänge ausgenudelt hatte mit der Zeit und nur noch "frei" in der Klemmung stand.

Habe heute mal das Rack drauf gesetzt und es geht jetzt super easy zu befestigen. Einfach von oben mit dem Inbus die Madenschraube eindrehen.
Hey nairolF,
hast die Bilder deiner Gepäckbrückenmodifikation vergessen.
Warte darauf, dass ich meine Kaltwetterdepri mit basteln überbrücken kann. 😭
 
@ Ralph...eigentlich nur das was man nach zwei Betriebs Jahren mit nem Fahrwerk machen sollte....vorne kann ich selber, hinten war eine sehr kompetente Öhlins Vertretung am Werk, die eben den Dämpfer in "besser wie neu " Zustand gebracht haben...Ansprechverhalten auf den hiesigen Rüttelpisten aber so was von genial.
Hatte ich auch bei anderen Motorrädern mit Öhlins oder Wilbers Beinen,jeweils nach der Revision ein anderes Fahrzeug.
 
Hey nairolf,
hast du deine Madenschraube nach dem Aufsetzen noch gekonntert oder reicht nur das Anziehen von oben.
Will ich auf jeden Fall. Idee ist, zwei hintereinander hineinzuschrauben. Aktuell ist eine mit 30mm drin und wenn ich jetzt 25mm und 5mm nehme, dann sollte das passen. Von unten will ich es eigentlich nicht kontern, weil dann hätte ich den gleichen Aufwand, wie bisher.
 
Hab grad mein Bike auf die Waage gestellt. Vorne 105,3kg und hinten 95,5kg, sind knappe 201kg bei Tank 70km gefahren, also ca. 5,6l Benzin fehlend * 0,75kg/l = 4,2kg, also vollgetankt 205kg 😍

Ja, es ist Sonntagabend und das Bike steht in der Wohnung, hab sonst nichts zu tun 😝
 
Will ich auf jeden Fall. Idee ist, zwei hintereinander hineinzuschrauben. Aktuell ist eine mit 30mm drin und wenn ich jetzt 25mm und 5mm nehme, dann sollte das passen. Von unten will ich es eigentlich nicht kontern, weil dann hätte ich den gleichen Aufwand, wie bisher.
Jetzt geht mein Brain mit mir durch.
Ohne jemals was kontern zu müssen, könnte man doch die Madenschraube von oben sichern.
Ich denke da an einen Viertel Lochkreis mit evtl. mehreren Bohrungen in der Platte.
LK 4-5 cm mit 3 Bohrungen 2,8 mm Durchmesser.
Blech 2,0 mm mit Sechskannt für die Madenschraube und Zapfen 2,5 mm für die Bohrungen auf dem Lochkreis.
Nach dem Festziehen nur noch das Sicherungsblech draufstecken.
Nachdem das Gepäck drauf ist sollte das Sicherungsblech auch dort bleiben.
Man könnte auch den Zapfen länger gestalten dass auch wirklich nichts verloren geht.
Dann bräuche man auch nicht mehr von unten kontern.
 
@ Ralph...eigentlich nur das was man nach zwei Betriebs Jahren mit nem Fahrwerk machen sollte....vorne kann ich selber, hinten war eine sehr kompetente Öhlins Vertretung am Werk, die eben den Dämpfer in "besser wie neu " Zustand gebracht haben...Ansprechverhalten auf den hiesigen Rüttelpisten aber so was von genial.
Hatte ich auch bei anderen Motorrädern mit Öhlins oder Wilbers Beinen,jeweils nach der Revision ein anderes Fahrzeug.

Ist ja auch kein Wunder, von Haus aus sind die Federbeinlager auch fest, wie soll das Federbein da vernünftig arbeiten!
Dazu kommt, dass die Dichtungen in der Umlenkung von alleine raus fallen (Schmutz dringt ein) und kaum Fett in den Lagern ist.
Das können leider sogar die Japaner besser.
 
Motoplex
Zurück
Oben