Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Nochmals ich hab kein Problem damit meine Mopeds mitm Druckstrahler zu "behandeln"!


Ich mach das auch schon ewig mit dem KĂ€rcher (Hochdruckreiniger) und alle Mopeden die ich bisher hatte haben keinen Schaden genommen.

Noch so ein kleiner Hinweis........mann muss ja nicht gerade mit Vollgas das Moped abspritzen.......fast jeder KĂ€rcher hat ein Regulierungsventil......
kann man ganz Easy von Vollgas auf z.B. 10-20 oder 30 Bar runterschrauben.

Jeder wie er will.
 
Der olle Wasserschlauch reicht auch mit 4 Bar Druck und ein Eimer mit SpĂŒli. Mach ich seit eh und je so ohne irgendwelche Probleme. Habe fertig 🙂
 
Hallo @veetwotuono

Ich glaube Dir fehlt nur ein anstÀndiger Reiniger, dann brauchst Du auch kein HD GerÀt mehr.
Was willst Du denn mit dem HD. Doch den Dreck mit viel Druck wegspritzen.

Aber warum ist da noch Dreck und warum geht der nicht einem normalen Wasserschlauch weg? Weil der Reiniger ihn noch nicht oder schlecht gelöst hat und weil auch mit mechanischer Einwirkung, vulgo putzen, das Zeug nicht weg geht.

Nimm einen Top Reiniger, dann musste nicht lange putzen, es langt der Wasserschlauch und sauberer wird's auch noch.
 
@ veetwotuono s Uwe jetzt hesch Dein Schiss, hĂ€ttest bloß vorher die Lanze verschwinden lassen "siehst Du meinen Mittelfinger " 😂😂😂, was ich allerdings sehr bedenklich finde, ist, das keiner der RBT`ler darauf hingewiesen hat, das FahrzeugwĂ€sche auf privatem Grund verboten wĂ€re 😜😜

Ich denke allerdings, das der Uwe die geistige Reife und Sachkenntnis hat, wo und wie er wo hin Dampfstrahlen kann...

Gruß vom bekennenden Strahler Walle
 
was ich allerdings sehr bedenklich finde, ist, das keiner der RBT`ler darauf hingewiesen hat, das FahrzeugwĂ€sche auf privatem Grund verboten wĂ€re 😜😜
Greta ist bestimmt schon im Anmarsch und gaaaaanz traurigđŸ˜„
 
@Walle Du Sack! 😆😆😉😉
Jetzt geht die Diskussion noch ewig weiter und ich werde am Ende noch gesteinigt,
nur weil Du Sie drauf gebracht hast!đŸ˜©đŸ˜©
 
Alt aber gefÀhrlich
 

AnhÀnge

  • greta.jpeg
    greta.jpeg
    54,7 KB · Aufrufe: 22
da ich da nicht mitreden kann bei der MopedwĂ€sche mit HD GerĂ€t. Wozu wird das gebraucht? Macht außer am Crosser keinen Dreck ab, hat zuwenig Wasserdurchfluss zum AbspĂŒlen und es braucht deshalb lĂ€nger. Ihr wollt doch sonst immer Erster sein. BestĂ€tigen sogar meistens die Frauen.
 
da ich da nicht mitreden kann bei der MopedwĂ€sche mit HD GerĂ€t. Wozu wird das gebraucht? Macht außer am Crosser keinen Dreck ab, hat zuwenig Wasserdurchfluss zum AbspĂŒlen und es braucht deshalb lĂ€nger. Ihr wollt doch sonst immer Erster sein. BestĂ€tigen sogar meistens die Frauen.
Das ist ja keine Kritik an HandwĂ€sche. FĂŒr die HD-Verfechter geht's einfach nur schneller und macht halt erfahrungsgemĂ€ĂŸ auch keinen Schaden.
 
geht es wirklich schneller? Ich berate ja nu tĂ€glich OberflĂ€chenreinigung. Die Mechanik des Druckes ist lediglich dafĂŒr da, den groben Schmutz wegzuspĂŒlen. Wir sprechen bei uns von ca 40-max 80 bar. Und der Schmutz, der damit entfernt wird, der ist an keinen Moped, noch nichtmal am Crosser in dieser festen Dicke. Danach arbeiten wir mit Wassermenge bei bis zu 40 bar und warmen Wasser mit UnterstĂŒtzung von Reinigern die speziell auf die Verschmutzung zugeschnitten sind.
 
Das ist ja keine Kritik an HandwĂ€sche. FĂŒr die HD-Verfechter geht's einfach nur schneller und macht halt erfahrungsgemĂ€ĂŸ auch keinen Schaden.
Des is ne MĂ€r! Wenn Du so einen Schlammklumpen hast wie @chausg ihn hatte, geht das schneller, d'accord. Aber echtes putzen, sodass es strahlt und funkelt geht nur mit gutem Reinger und manuellem wischiwischi.

Werde nie vergessen wie ich mal meine Suzi mit HD gekÀrchert habe. Und nicht so einen gelben ScheissendreckplastikkÀrcher ausm Baumarkt, sonder einer aus der Profilinie, der 30 Kilo wiegt.
Voll aufs dreckige Kennzeichen gehalten, dachte da kann nichts kaputt gehen. Nachdem die Kiste abgetrocknet war, was musste ich sehen... immer noch so ein schwarzer Film aufm Kennzeichen. Schwamm und Reiniger, dann hat's gepasst.
 
@ Ralf, also ich liebe es, wenn die angetrockneten Insektenreste sich quasi in Wasser auflösen, ich liebe es, wenn die mit Teer behafteten Splittsteine einfach wegfliegen, wen das vom Kettenöl versaute Hinterrad schwuppdiewupp nur noch minimalste Verschmutzung aufweist, und ich finde es einfach schön, wenn die Kettenlaschen in rechten Winkel angestrahlt in nullkommanix in neuem Glanz entstehen....
und nein, der Kette macht das nichts aus....meine Multikette der Marke REGINA habe ich nach etwas mehr wie 50.000 Kettenöl gepflegten Kilometern gewechselt, beim Nachschauen waren weder O-Ringe noch das ori Fett verschwunden...die Ritzel wurden allerdings 3 x erneuert, Kettenblatt war noch original, Kette war weder verzogen noch ungleich gelÀngt.
Danach mit Baby Shampoo und Schwamm drĂŒber, nochmal mit dem KĂ€rcher im SprĂŒhgang abgewaschen und fertig.....

PS: also lĂ€nger wie ne halbe Stunde brauch ich nicht fĂŒr die Moped Pflege, ist ja schließlich ein Fahrzeug und kein Waschzeug.....meine Multi steht trotz dieser Behandlung auch nach jetzt 70000 km noch recht jungfrĂ€ulich im Stall
 
Also große WĂ€sche ist bei mir ca. 1h. Das ist nass machen mit HD und groben Dreck weg, dann S100 Totalreiniger druff, Felgenreiniger auf die RĂ€der, mit einem nassen KĂŒchentuch dem Insektenfriedhof her werden, dann mit KĂŒchentuch die Felgen, wo man halt rankommt, HD KlarspĂŒlen, HD Glanztrocknen, kurz trocknen lassen, die verbleibenden Wasserreste in verschiedenen Ecken mit einem Microfasertuch beseiten und dann die lackierten FlĂ€chen mit Politur behandeln.
 
Naja, ich mach das folgendermassen ;)
1. kurz mit Brausekopf ĂŒbers Motorrad zum Einweichen
2. einssprĂŒhen mit Seife, SpĂŒli, etc zum weiteren benetzen, Seife direkt auf die Insektenreste
3. eigenen Reiniger fĂŒr das Hinterrad, Vorderrad und die Kette, diese mit Pinsel oder Schwamm dann mechanisch reinigen ...............Wirkt alles, solange es feucht ist.
evtl hilft hier zwischendurch ein Kaffee, oder Bier um die Einwirkzeit auszuhalten.
4. abspĂŒlen mit Wasser, damit der gelöste Schmutz weg ist
evtl kurz die Hinterradfelge wenn Mineralfett benutzt wurde mit einem öligen Lappen nachwischen
ich nehme keine MicrofasertĂŒcher mehr zum Putzen, da sich dort gerne grobe Steinchen festsetzen und kratzen können, ja auch bei den SpezialtĂŒchern fĂŒr die AutowĂ€sche. Ich nehme wieder lieber SchwĂ€mme.
Im Prinzip brauche ich auch nicht mehr außer an schwarzen Stellen abtrocknen. Ist bei mir auch so Fleckenfrei, Felgenreiniger sind eher gegen Bremsstaub, als gegen unser Kettenfett.

evtl Polieren, Kette fetten wenn trocken und fertig.

Deshalb benötige ich fĂŒr das Reinigen von dem zerklĂŒfteten Motorrad kein HD.
Mir ist es wirklich egal, wie wer sein eigenes Moped sauber macht. Aber HD bringt wirklich nichts, keine Zeitsparniss und auch keine höhere Reinigungskraft, ausser eben, wenn dort Lehm oder anderes drauf ist, welches nicht von RM durchdrungen werden kann zum Einweichen und nur mechanisch gelöst werden kann. In dem Fall ist der HD Reiniger deutlich schonender als HandwÀsche. Allerdings fahre ich mit meiner Tuono nicht auf der Crossstrecke und nicht Offroad.

Dauer max 20 Minuten
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben