Naja, ich mach das folgendermassen

1. kurz mit Brausekopf ĂŒbers Motorrad zum Einweichen
2. einssprĂŒhen mit Seife, SpĂŒli, etc zum weiteren benetzen, Seife direkt auf die Insektenreste
3. eigenen Reiniger fĂŒr das Hinterrad, Vorderrad und die Kette, diese mit Pinsel oder Schwamm dann mechanisch reinigen ...............Wirkt alles, solange es feucht ist.
evtl hilft hier zwischendurch ein Kaffee, oder Bier um die Einwirkzeit auszuhalten.
4. abspĂŒlen mit Wasser, damit der gelöste Schmutz weg ist
evtl kurz die Hinterradfelge wenn Mineralfett benutzt wurde mit einem öligen Lappen nachwischen
ich nehme keine MicrofasertĂŒcher mehr zum Putzen, da sich dort gerne grobe Steinchen festsetzen und kratzen können, ja auch bei den SpezialtĂŒchern fĂŒr die AutowĂ€sche. Ich nehme wieder lieber SchwĂ€mme.
Im Prinzip brauche ich auch nicht mehr auĂer an schwarzen Stellen abtrocknen. Ist bei mir auch so Fleckenfrei, Felgenreiniger sind eher gegen Bremsstaub, als gegen unser Kettenfett.
evtl Polieren, Kette fetten wenn trocken und fertig.
Deshalb benötige ich fĂŒr das Reinigen von dem zerklĂŒfteten Motorrad kein HD.
Mir ist es wirklich egal, wie wer sein eigenes Moped sauber macht. Aber HD bringt wirklich nichts, keine Zeitsparniss und auch keine höhere Reinigungskraft, ausser eben, wenn dort Lehm oder anderes drauf ist, welches nicht von RM durchdrungen werden kann zum Einweichen und nur mechanisch gelöst werden kann. In dem Fall ist der HD Reiniger deutlich schonender als HandwÀsche. Allerdings fahre ich mit meiner Tuono nicht auf der Crossstrecke und nicht Offroad.
Dauer max 20 Minuten