Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Sollst du ja auch nicht 😄.
Man kann aber auch das Werkzeug ( imbus) erwĂ€rmen 😏
Könnte man versuchen. Meine SchlĂŒssel haben allerdings PlastikĂŒberzug, bleibt nur die passende Nuss zu erwĂ€rmen. Aber ob das bei der LĂ€nge der Schrauben genug Energie abgibt um die Schraube auf ganzer LĂ€nge zu erwĂ€rmen... đŸ€”
 
Könnte man versuchen. Meine SchlĂŒssel haben allerdings PlastikĂŒberzug, bleibt nur die passende Nuss zu erwĂ€rmen. Aber ob das bei der LĂ€nge der Schrauben genug Energie abgibt um die Schraube auf ganzer LĂ€nge zu erwĂ€rmen... đŸ€”
Da Du die Schraube ja schon ein bisschen bewegt hast, dĂŒrfte ein wenig WĂ€rme reichen, vielleicht nicht beim ersten Mal.
Wir machen es so Ă€hnlich, bei einer Hochdruckpumpe, wo die Sicherung mit super fest eingeschraubt sind. Da kommt erst zweimal ein fast glĂŒhender 14 Inbus, und dann geht die Schraube, meistens ganz leicht raus.
Aber wir vom Bau, sind ja auch nicht immer so zaghaft 😎
 
ach, kennste schon, nen Schwaben bring ich nix mehr bei :D
 
An sowas hab ich auch gedacht, ich hab aber nur kleine 12W und 25W Lötkolben fĂŒr Elektronikbasteleien. Die Energie, die die entwickeln, verpufft wahrscheinlich bei so viel Material. Bin schon drauf und dran mir nen 100W Lötkolben zu kaufen, nur wegen der blöden Schrauben...
kauf Dir einfach einen Gaslötkolben.
Kannst alles mit löten und die Dinger sind extrem schnell auf Temperatur.
 
ich bezweifel, dass die Leistung ausreicht
 
oder hast ein StĂŒck Rohr welches ĂŒber den Schraubenkopf steckst und dann "mit was heißem" reinpustest?

Ich meine mich auch dunkel zu erinnern, das man nach Abnahme vom Sitz auf die Bohrungen blicken konnteđŸ€”
Evtl. mal von oben warm machen?

Meine steht leider schon gut verpackt in der Garage, komm da nicht so schnell ran um nachzusehen....
 
oder hast ein StĂŒck Rohr welches ĂŒber den Schraubenkopf steckst und dann "mit was heißem" reinpustest?

Ich meine mich auch dunkel zu erinnern, das man nach Abnahme vom Sitz auf die Bohrungen blicken konnteđŸ€”
Echt? Ich hatte von oben geschaut, da aber nix gesehen. Muss ich nochmal gucken.
Evtl. mal von oben warm machen?

Meine steht leider schon gut verpackt in der Garage, komm da nicht so schnell ran um nachzusehen....
Ich bin jetzt erstmal unterwegs, schĂ€tze vor dem Wochenende komm ich zu nix. Aber ich hab nen Plan...😏
 
Erstmal, es heißt InnensechskantschlĂŒssel und nicht Imbus😜 und zweitens, einfach die Soziusfußrasten mit einem Heißluftfön erwĂ€rmen und vorsichtig rausdrehen.20220603_175159.jpg
 
Werden die Soziusfußrasten eigentlich mit mehreren Kilogram hochfestem Loctite befestigt? Ich hab die heute mal versucht, zu lösen, aber es gibt nen Punkt, ab dem ich mich nicht traue, weiterzumachen. Hab keine Lust die Schrauben abzubrechen. Komisch, kann mich nicht erinnern, dass das bei der RS so grauselig fest war.

Bei den 660er gibt es seitens Aprilia hinsichtlich der zu verwendenden Menge eine klare Ansage! Wie viel Loctite? Antwort: Ja!

Sitz demontieren und WD40 von oben in die Gewinde einbringen, und dann ĂŒber Nacht einwirken lassen. Ggf. wiederholen!

Aber vorsichtig, den UmstĂ€nden entsprechend spritzt und fließt das auch umher, deswegen Lappen bereithalten!
 
Bei den 660er gibt es seitens Aprilia hinsichtlich der zu verwendenden Menge eine klare Ansage! Wie viel Loctite? Antwort: Ja!

Sitz demontieren und WD40 von oben in die Gewinde einbringen, und dann ĂŒber Nacht einwirken lassen. Ggf. wiederholen!

Aber vorsichtig, den UmstĂ€nden entsprechend spritzt und fließt das auch umher, deswegen Lappen bereithalten!
WD 40 macht da eher nichts ausser faul drauf rumliegen.
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben