Wassertemperatur Tuono 1100

Ausgleichsbehälter war vor der Fahrt im kalten Zustand ca. halb voll. Nach der 108 Grad Fahrt ist er im kalten Zustand leer. Auch bei neigen oder schütteln nix mehr zu erkennen. Ich bringe sie zum Händler. Vielleicht ist ja das Überdruck Ventil kaputt und macht zu früh auf?
 
Der drückt wahrscheinlich irgenwo durch Lunker im Guss Verbrennungsdruck in den Kühlkreislauf. Dann drückt da natürlich alles raus.
Mal nen CO²-Test machen lassen. Sollte der liebe AP'ler aber selbst entscheiden
 
Da stimmt definitiv was nicht. Ich fahre den (total überteuerten)Ausgleich'sbehälter aus Noale und da drückt es nix raus egal ob -10 oder +30 Grad
 
Hatte am Anfang das Thema das die Temperatur auf 106 stieg und nicht mehr runter gekommen ist. Nur bei ordentlicher Fahrt.
Da sie wegen anderen Sachen in der Werkstatt stand, wurde das auch gecheckt und es wurde festgestellt das ich Luft im System hatte. Irgendwo im Motor eine luftblase und die dürfte den Wasserverbrauch und Temp verursacht haben.
Seitdem sich die Werkstatt gespielt hat damit, hab ich das Thema nicht mehr.
Temperatur steigt im Verkehr, ist klar aber sinkt auch wieder und es drückt nix raus.
Bissal was nachgefüllt jetzt nach 3t km, davor waren es 250ml nach jeder dritter Ausfahrt.

Was eigentlich meiner Meinung generell anders sein sollte, sind für mich die Lüfter. Da hat man zwei so Dinger und ein fön ist stärker. Wenn ich da als r6 Lüfter dran hab hätte keiner generell höhere Temperaturen, aber ist halt so. Es funktioniert auch so, aber ist auch nur so ein Gedanke
 
@all
also die 1100er läuft thermisch wärmer als der 1000er.

Was bei einem aufgebohrten Motor auch normal ist.

Gruß Markus

PS: Bin gestern die 1100er gefahren und hatte bei freier Fahrt auf den Zubringer nach 500 m schon 102 Grad
 
Genau deshalb verrecken die 1100er ja reihenweise! ‍♂️


Meine 1100er läuft thermisch kein bisschen anders als meine 1000er. Gestern 400km LS bei 30-35Grad im Schatten, Wassertemperatur zwischen 75 und 92Grad. Meist um die 82!
Kurze Stadtdurchfahrt mit 5-6 roten Ampeln und die Maximaltemperatur war 98 Grad.
Ich hatte auch schon mal 105 Grad (bei der 1000er sowie auch bei der 1100er) aber die Lüfter holen sie wieder runter!
Das mal eine überläuft, weil technisch was nicht stimmt ist klar.
Hier wird aber schon wieder verallgemeinert!
 
Eben ..ich hör das wie gesagt zum 1. Mal das die 1100er Temperatur Probleme haben sollen. Freunde schaut ned soviel auf die Anzeigen und gebt lieber Gas, weil unter Voll-last funktioniert alles am besten und die Temperaturen sind im optimalen Zustand. (y)

Hahnen spannen und glücklich sein:sneaky:
 
Der Endverbraucher will belogen werden.
Deshalb wird im Automobilbereich die Anzeige der Wassertemperatur geschönt!

Was dabei rauskommt, wenn man die tatsächlichen Daten dem Verbraucher anzeigt, sieht man ja hier!:cautious:
 
Genau deshalb verrecken die 1100er ja reihenweise! ‍♂️


Meine 1100er läuft thermisch kein bisschen anders als meine 1000er. Gestern 400km LS bei 30-35Grad im Schatten, Wassertemperatur zwischen 75 und 92Grad. Meist um die 82!
Kurze Stadtdurchfahrt mit 5-6 roten Ampeln und die Maximaltemperatur war 98 Grad.
Ich hatte auch schon mal 105 Grad (bei der 1000er sowie auch bei der 1100er) aber die Lüfter holen sie wieder runter!
Das mal eine überläuft, weil technisch was nicht stimmt ist klar.
Hier wird aber schon wieder verallgemeinert!
Wo verstecken denn die 1100 Rheihenweise? Blödsinn!!!

Gruß WSC-Neuss
 
Netter Schreibfehler :LOL:
Ja wo verstecken sie sich denn die 1100 V4?
Am Polarkeis?
Oder sind sie schwer zu orten da sie immer rumdüsen?
......
 
Genau deshalb verrecken die 1100er ja reihenweise! ‍♂️


Meine 1100er läuft thermisch kein bisschen anders als meine 1000er. Gestern 400km LS bei 30-35Grad im Schatten, Wassertemperatur zwischen 75 und 92Grad. Meist um die 82!
Kurze Stadtdurchfahrt mit 5-6 roten Ampeln und die Maximaltemperatur war 98 Grad.
Ich hatte auch schon mal 105 Grad (bei der 1000er sowie auch bei der 1100er) aber die Lüfter holen sie wieder runter!
Das mal eine überläuft, weil technisch was nicht stimmt ist klar.
Hier wird aber schon wieder verallgemeinert!

Ich weiss nicht wo du gelesen haben willst das jemand behauptet hat das die 1100er Motoren hoch gehen.
Tatsache ist das sie thermisch belasteter sind !

Gruss Harley
 
Also ich weiß wo sich meine Tuono versteckt :ROFLMAO:
Es ist doch in jedem Forum von jeder Marke das Gleiche, man unterhält sich über Probleme:whistle:.
Stellt auch mal vor,jemand schreibt in einem extra Beitrag,wie klasse die Tuono läuft und wie viel Spaß sie macht.
Wie Langweilig ;)
 
Nein, das ist keine Tatsache!
Das ist das Problem von einigen wenigen, denen die erfahrene Werkstatt fehlt, die das berichtigen könnte!

Da sind wir beide halt unterschiedlicher Meinung.
Solltest du mal die Gelegenheit haben stell mal ne 1000er und ne 1100er nebeneinander lass beide mal in Stand laufen und beobachte mal den Wassertemperaturverlauf.
Dann weisst du was ich meine.
Gruss Harley
 
Kein Problem!

Kann ich mal machen, hab ja beide zuhause!
Ich lass sie ja nie am stand laufen, weil es mir schade ist um den Motor!
Aber das ist ein anderes Thema!
 
Jetzt fällt mir gerade ein: ich hab in der 1000er kein Thermostat mehr drinnen!

Das wird wohl nichts mit dem Vergleich!
 
Da sind wir beide halt unterschiedlicher Meinung.
Solltest du mal die Gelegenheit haben stell mal ne 1000er und ne 1100er nebeneinander lass beide mal in Stand laufen und beobachte mal den Wassertemperaturverlauf.
Dann weisst du was ich meine.
Gruss Harley
Aber jetzt mal ehrlich Harley,

es ist ja möglich dass die 1100er schneller warm wird und in der Spitze in paar Grad wärmer wird als die 1000er.

Das ist aber erstmal völlig schnuppe. Wie ein toter Bundeskanzler mal treffend meinte: "Entscheidend ist was hinten rauskommt!"

Denn wenn diese Temperaturunterschiede wirklich relevant wären müssten doch die 1100er reihenweise den Hitzetod sterben. Es gibt doch inzwischen genügend da draussen.

Aber davon hab ich noch nix gehört! Du?

Ja, es gibt vermutlich Motoren die von der Brennkammer ins Kühlwasser abblasen. Die werden dann sehr heiss und blasen Wasser ab wie ein Blauwal. Sind aber Einzelfälle.

Es gibt vermutlich auch Kisten bei denen nur ein Lüfter läuft die deswegen zu heiss werden oder Luftblasen im Kühlkreislauf haben und ebenfalls rumspinnen.

Sind aber, soweit ich das hier verfolge, Einzelfälle. Ich habe auch noch von keiner Anpassung seitens Aprilia gehört die Kühlung zu verstärken um den Kunden die Motoren zu retten.

Und meine eigenen Erfahrungen nach 13.000 km sind die, dass die 1100 thermisch vollkommen gesund ist und die W.Temperatur mal auf 106 Grad C. ansteigen kann und trotzdem alles gut ist.
 
@all
also die 1100er läuft thermisch wärmer als der 1000er.

Was bei einem aufgebohrten Motor auch normal ist.

Gruß Markus

PS: Bin gestern die 1100er gefahren und hatte bei freier Fahrt auf den Zubringer nach 500 m schon 102 Grad

da sind wir wieder beim Kühlerschutzgitter (Öl und/oder Wasser) ... war bei mir "mit" ählich schnell ... ohne wesentlich langsamer am Steigen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Motoplex
Zurück
Oben