Ich finde es nur konsequent von BMW den Weg des hypersportlichen Sondermodells als Homologation für die WSBK zu gehen.
Selbst aus BMW Kreisen ist zu hören, das die Standard RR für die LS- Fahrer das geeignetere Modell ist.
Bei Duc ist es ähnlich...die V4R ist Hardcore Racing und die 1100er wird immer mehr Landstrassengefällig gemacht. Im Rahmen des Supersport möglichen.
Wer sich so ein Motorrad kaufen will als Normalo....der fragt eh nicht mehr nach dem "brauchen".
Selbst Honda hat mittlerweile erkannt, daß man als Konkurrenzfähiges Modell für die WM einfach ein Moped braucht, weg von den Landstrassenattributen.
Ob einem die BMW , R1M, Duc V4R bzw. die 1100er SP, Honda SP mit vielen R's

zugesagt muss das eigene Befinden und der Geldbeutel entscheiden.
Wie sich die kommende RSV dazu positioniert ,muss man sehen.
Leider verschwindet Aprilia mit ihren derzeitigen Modellen aus der SBK- Rennszene, die 1100er durfte in Italien,wo Duc mit der 1000er am Start war, noch mitfahren, da einigte man sich auf ein Reglement damit Aprilia mitmachen konnte, ansonsten war Aprilia leider nur noch wenig im Rennsport zu sehen.
Geschweige von Erfolgen....
Ich finde die M-Version, völlig unreflektiert, richtig geil, ebenso die Duc 1100er Sp und ich warte mit Vorfreude was Aprilia mit der 2021 RSV auf die Füße stellt.
Alle von mir benannten Mopeds inklusive RSV4 sind meiner Meinung nach hervorragende Motorräder, die auf der LS völlig unterfordert und herrlich Unvernünftig sind.
Aber das ist für mich der besondere Reiz.....keine Vernunft....nur Emotion....
Bei allen tollen Supernakeds , Super Enduros, Super Cruisern....sind Supersportler,für mich, immer noch die Königsklass .☺
Also, es bleibt spannend....RSV4...