Polizeikontrolle

Ja die Schweiz is anders, nie und nimmer würd ich da mit dem Moped hinfahren,
Wenns zu krass ist mit der überschreitung kannst sogar ins Gefängnis kommen,
das hat mir eine freundin aus der Schweiz erzählt?
 
Hallo zusammen
War schon öfters in der Schweiz unterwegs, klar haben sie hohe Strafen
aber auch landschaftliche tolle Straßen
sag nur Susten, Furka, Grimsel und noch viele mehr
aber jedem das seine
 
Da ja hier doch auch einige Schweizer unterwegs sind hätte ich mal ein Frage an die Eidgenossen.
Man hört in D immer Schauermärchen von wegen die Kontrollen in der Schweiz wären so streng, vor Allem Geschwindigkeit auf Autobahn. Da wäre man schon dran wenn man auf der Autobahn statt 120 121 fährt. Meine Erfahrung ist das allerdings nicht. Ich bin rel. oft in der CH unterwegs und immer mit Tempomat 127 was lt. GPS echten 124 entspricht. Geblitzt worden bin ich noch nie. Selbst an festinstallierten Blitzern fahre ich so vorbei. Wie sind eure Erfahrungen ? Ich hoffe der Post passt hierher.
Guten Tag aus der Schweiz

Ich habe mir heute die mühe gemacht alles durchzulesen und bin teils nicht viel schlauer als vorher.....
Also hier in der Schweiz bist du mit der Tuono schon mit einem Bein im Knast das ist mal auf sicher.
Ich fahre auf der Autobahn aus Prinzip 125 abzüglich Tacho sollte das schon passen ohne geblitzt zu werden aber z.b in Luzern fahre ich das was angeschrieben ist weil dort gibts alle gefühlte 500meter einen Blitzer.
Nun zu einem Bespiel: Ich bin mit meinem Auto auf der Autobahn gefahren und habe das 80er Schild übersehen naja es kam wie es kommen musste erscheinte plötzlich ein Blitz. gemessen 107km/h naja ist ez nicht die welt. ABER mit 27km/h auf der Bahn gibt es eine Anzeige und Busse MIT Verwarnung für die nächsten 2 Jahren falls mann wieder ne Anzeige kriegt ist der Check mindestens für 1-3 Monate weg.
Als Schweizer sollte mann sie 3 einfache Regeln merken:
Innerorts 50er Zone max: 15km/h -- zahlbar
Ausserorts 80er Zone max: 20 km/h-- zahlbar
Autobahn 80/100/120 max: 25 km/h -- zahlbar
alles was darüber ist wirst du Angezeigt....
Danach wird geschaut ob du schonmal was gehabt hast etc. oder ebe viel darüber direkt Check weg.
Ende der Fahenstange ist ja das bekannt Gesetz von ViaSicura wo du als Raser gelistet wirst und das komt Teuer.
Von Fahrzeug beschlagnahmung bis Gefängnis.....

Ich hoffe konnte deine Frage soweit beantworten.

Freundliche Grüsse
Sevii
 
Als Schweizer sollte mann sie 3 einfache Regeln merken:
Innerorts 50er Zone max: 15km/h -- zahlbar
Ausserorts 80er Zone max: 20 km/h-- zahlbar
Autobahn 80/100/120 max: 25 km/h -- zahlbar
alles was darüber ist wirst du Angezeigt....
Prima Sache, damit kann man schon mal arbeiten (y), wobei zahlbar ein dehnbarer Begriff ist. Gilt aber sicherlich auch für Ausländer, weil du ja als "Schweizer" schreibst ?
 
Prima Sache, damit kann man schon mal arbeiten (y), wobei zahlbar ein dehnbarer Begriff ist. Gilt aber sicherlich auch für Ausländer, weil du ja als "Schweizer" schreibst ?
Ich kann dir leider nicht sagen wie es für Ausländer gilt. Wie mir niemand genau sagen kann wie die Bussen in D für mich sind;)
Ja Zahlbar ist schon ein Dehnbarer Begriff.
Ich sags jetzt mal so. Innerorts:
bis 5 km/h 40.-
ab 5-10 km/h 120.-
ab10 bis 15 km/h 240.-
und dann wie gesagt ab 15 km/h Anzeige und höhere Bussen und evtl Fahrverbot.
Dann das gleiche Ausserorts und Autobahn....
 
Ich wäre ja ein großer Freund von 'Man wird nach den Maßstäben geahndet, die im jeweiligen Heimatland gelten.'. ;)

Kann ich den jetzt mein Bussgeld zurückfordern welches ich in einer bescheuerten deutschen Umweltzone (Stuttgart) mit einem hochmodernen deutschen Automobil aus Stuttgart bezahlen musste?

Gruss
Reto
 
Kann ich den jetzt mein Bussgeld zurückfordern welches ich in einer bescheuerten deutschen Umweltzone (Stuttgart) mit einem hochmodernen deutschen Automobil aus Stuttgart bezahlen musste?

Gruss
Reto

Einfach Mal anrufen und vorschlagen. Aber wer momentan ein deutsches Kfz fährt, idealerweise mit Diesel angetrieben, suggeriert der anderen Seite, dass er gebeutelt werden möchte. Von daher weiß ich nicht wie erfolgversprechend das ist. :(
 
Hey Businesskasper

So schlechte Erfahrungen gemacht?
Oder eher vom hören sagen?

Gruss
Reto

Nö, aber allgemein Kandidat für Wegelagerei. Wegen 40 EUR sag ich auch nix, aber drüber wird es halt echt happig. Ich hab auch nix dagegen, wenn innerorts oder an Unfallschwerpunkten verschärft kontrolliert wird. Aber außerorts will ich auch etwas Spaß haben.
 
Kann ich den jetzt mein Bussgeld zurückfordern welches ich in einer bescheuerten deutschen Umweltzone (Stuttgart) mit einem hochmodernen deutschen Automobil aus Stuttgart bezahlen musste?

Gruss
Reto

Keine Plakette gehabt? Wusste gar nicht, dass ausländische KFZ die auch brauchen. Aber selbst wenn: Das Ding kostet 5EUR ist unbegrenzt gültig und einfach nur eine hässliche Verschmutzung an meinem metallic-schwarzen Auto. In Schwarz gibt es die leider nicht.
 
Leute wie wäre es wenn wir n Tread machen, mit den Geschwindigkeitsstrafen in Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich. Und zwar nur welche Überschreitung man Sich innerorts, ausserorts, Autostrasse und Autobahn erlauben kann ohne Gefahr zu laufen den Führerschein abzugeben.
 
Nö, aber allgemein Kandidat für Wegelagerei. Wegen 40 EUR sag ich auch nix, aber drüber wird es halt echt happig. Ich hab auch nix dagegen, wenn innerorts oder an Unfallschwerpunkten verschärft kontrolliert wird. Aber außerorts will ich auch etwas Spaß haben.
Die Mär dass Unfallschwerpunkte oder Schulen und Kindergärten kontrolliert werden ist doch längst tot.

Kontrolliert werden die Strecken die von der Strassenführung, dem Verkehrsaufkommen und der Ausgestaltung der Strasse zum schnellfahren einladen. Dann wird ein 60er oder 80er Schild möglichst verschämt irgendwohin gestellt und dahinter ein Blitzer. Das ist wie die Lizenz zum Gelddrucken.

Es gibt jetzt auch Radarfallen die einen Blitz haben der vom Auge überhaupt nicht mehr registriert wird. Das heisst ich werde geblitzt, bemerke es aber nicht. Und wenn dieser Blitzer auf meiner täglichen Strecke liegt fahre ich vielleicht 5 mal die Woche da rein, weil ich ja nicht gewarnt bin.

Dann wird der erste Bussgeldbescheid ein paar Wochen lang "vergessen" bis ich dann gleich ein Dutzend Knöllchen habe. Der Gedanke der Verlangsamung des Verkehrs was wiederrum der Verkehrssicherheit dienen soll wird ad absurdum geführt.

Der Vorsitzende des deutschen Richterbundes, Jens Gnisa, meint aktuell auf Spiegel Online (das sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen)

Zitat:

"Im Moment werden Ordnungswidrigkeiten viel strenger verfolgt als Straftaten."

Aufgrund von Erlassen der Landesjustizminister würden viele kleinere Delikte gar nicht mehr verfolgt, der Strafanspruch werde aber offiziell hochgehalten. Zudem steige die Zahl der Verfahren im Bereich kleiner und mittlerer Kriminalität, die sofort wieder eingestellt würden, immer weiter an. Ordnungswidrigkeiten, etwa Tempoverstöße, würden dagegen "ohne Ausnahme" verfolgt."

Zitat Ende.

So, jetzt kann man Deutschland mit 10 multiplizieren und dann hat man die Situation in der Schweiz.

Temposünder haben in der Regel einen festen Wohnsitz, ein festes Einkommen und gar keine Lust auf Prozesse. Diese Kuh kann man melken bis sie tot umfällt.

Dealer, Einbrecher etc. die nicht mal eine ladungsfähige Adresse haben, vor Gericht nie erscheinen und dann immer alles abstreiten sind einfach viel mühsamer. Geld haben die offiziell auch keines, kriegen Stütze und können auch nicht gepfändet werden. Also viel Arbeit mit den Burschen und wenig Income.

Bei Temposündern wenig Arbeit, überwältigendes Income. Jetzt wissen wir warum wir ständig ohne Unterlass und Gleitmittel in den A.... ge..... werden.
 
so funktioniert marktwirtschaft. aufwand und nutzen werden in ein möglichst optimales verhältnis gebracht...
es sollte niemanden wundern, daß die herren in grün/blau genauso verfahren. daß das nicht immer nachvollziehbar ist und einem beim angeführten zitat die stirnadern zu platzen drohen, steht auf einem anderen blatt...
 
so funktioniert marktwirtschaft. aufwand und nutzen werden in ein möglichst optimales verhältnis gebracht...
es sollte niemanden wundern, daß die herren in grün/blau genauso verfahren. daß das nicht immer nachvollziehbar ist und einem beim angeführten zitat die stirnadern zu platzen drohen, steht auf einem anderen blatt...
Die Strafverfolgung ist aber nicht nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten organisiert.

Sie wird nur durch unfähige Politiker, hauptsächlich in der Kommunen, missbraucht. Also quasi wird Justizia zusätzlich ge......

Das ist im Grunde genommen nichts weiter als das Raubrittertum im Mittelalter als an jeder verpissten Minilandesgrenze von irgendwelchen Kleinstaaten und Kleinststaaten Zoll erhoben wurde.

Ja, mir schwillt da auch der Kamm, aber mal so richtig.
 
Vielen Dank für die profunde Auskunft Sevii.
Das Thema scheint ja viele hier zu beschäftigen. Auch wenn ich manche Argumente nicht ganz nachvollziehen vermag.
Ich lebe ja nun im schönen Bayern respektive Franken. Verglichen mit BW gibt es hier nur einen Bruchteil an stationären Blitzern.
Viel schlimmer als mal ein bisserl zu schnell fahren, wohlgemerkt ein bisserl, finde ich allerdings die Unsitte beim Fahren zu telefonieren oder Nachrichten zu schreiben. Da kann die Strafe gar nicht hoch genug sein. Nur meine bescheidene Meinung.
 
Motoplex
Zurück
Oben