wo ist Ffm?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Na Servas 2500km für denn Rosso3 ist heftig der hält bei mir das doppelteDer Rosso 3 ist klasse und den habe ich schon mehrfach gefahren. Der ist vom Verschleiss her echt ok. Ca. 2500km plus/minus hält der Satz Reifen.
Als nächsten Reifen werde ich wohl mal den Michelin RS testen.
Gruß
Hatte auch den CSA 3 drauf und jetzt den S21. Der CSA 3 gibt mir mehr Vertrauen. Hat von Anfang an gut Grip. Beim S21 hab ich immer das Gefühl dass er noch nicht warm genug ist und dadurch rutscht.Hätte nun auch S21 oder CSA 3 empfohlen. Beide Super handlich und gutmütig, Grip haben sie eigentlich alle ausreichend
Sehe ich auch so. War am Wochende in den Dolomiten unterwegs. Da gibt es teils echt rissige und schlechte Straßen. Ist für den Reifen definitv nichs.Oh man, musste gestern über schlechter Straße fahren, sehr viel geflickte und Querfugen, das ist rein gar nichts für den S21. Der hat da nen Federungskomfort wie ein Holzrad. Ansonsten ist der Reifen top
Zum conti kann ich aus eigener Erfahrung sagen er funzt auch 1a bei kalten und nassen bedingungen.Servus Kollegen, ich werde demnächst meine Tuono Factory bekommen und dann möchte ich auf einen anderen Reifen und auch auf einen 190er Hinterreifen umsteigen.
Bei mir wir also ein relativ neuer Satz Supercorsa Sereinbereifung frei, den ich günstig abgebe.
Jetzt ist es bei mir so, dann ich wegen Alpennähe sehr viel im Gebirge fahre und durchaus auch mal einen Schotterpass. Deshalb suche ich einen Reifen mit guter Eigendämpfung, damit die armen Öhlins nicht ganz so belastet werden. Außerdem fahre ich recht lange Touren und halte bei Regen nicht an. Deshalb sollte der Reifen auch eine wirklich gute Nässeperformance bringen.
Da ich es zu Teil auch schon mal krachen lasse, habe ich eher an einen Sport-Reifen als an einen Touren-Sport-Reifen gedacht.
Drei Reifen habe ich jetzt mal in meine engere Wahl genommen:
1. Metzeler M7 RR
2. Pirelli Rosso III
3. Conti Sport Attack 3
Welchen würdet Ihr nehmen? Der Conti soll ja nach dem 2017er Test von Motorrad der beste für die Landstraße, aber der Schlechteste bei Nässe sein. Den Metzeler hatte ich auf der KTM, aber er hat sich am Vorderreifen an den Schultern sehr schnell abgefahren. Und der Pirelli würde als Italiener einfach gut zur Aprilia passen und hebt auch bei Nässe gut.
Tja, welchen schlagt Ihr mir vor?![]()
Gibt glaub ne freigabe, auch wenn man keine braucht xDEeeecht?????
Vorne der 2er und hinten der 3er? Darf man das überhaupt so fahren?
Geschmackssache, wenns der falsche war, auch nicht schlimm.Danke Munky, dann kann ich zumindest schon mal den 190er nehmen.
Jetzt ist nur noch die Frage Pirelli R III oder Conti SA 3???