Neue Tuono, Supercorsa runter, aber was drauf?

Der Rosso 3 ist klasse und den habe ich schon mehrfach gefahren. Der ist vom Verschleiss her echt ok. Ca. 2500km plus/minus hält der Satz Reifen.
Als nächsten Reifen werde ich wohl mal den Michelin RS testen.

Gruß
Na Servas 2500km für denn Rosso3 ist heftig der hält bei mir das doppelte
Auf denn Rosso Corsa gehen sich 2500-2800 aus
 
...nach 1600 km Südtirol incl. An- und Abreise, davon <500 km Autobahn, kann ich sagen, dass mir der Sport Attack 3 sehr zusagt. In den ersten beiden Kurven mit dem 190er, den 200er Supercorsa noch gewöhnt, dachte ich, die Kiste kippt mir um. So leicht fällt die Tuono damit in die Ecken. Der Hinterreifen ist bis auf die Kante angefahren, vorne sind noch 6 oder 7 mm Platz. So, wie es mir jetzt aussieht, dürfte der Hinterreifen 3.500 - 4.000 km halten, vielleicht ein wenig mehr sogar. Ich bin sehr mit der Kaufentscheidung zufrieden.
 
Hätte nun auch S21 oder CSA 3 empfohlen. Beide Super handlich und gutmütig, Grip haben sie eigentlich alle ausreichend
Hatte auch den CSA 3 drauf und jetzt den S21. Der CSA 3 gibt mir mehr Vertrauen. Hat von Anfang an gut Grip. Beim S21 hab ich immer das Gefühl dass er noch nicht warm genug ist und dadurch rutscht.

Oh man, musste gestern über schlechter Straße fahren, sehr viel geflickte und Querfugen, das ist rein gar nichts für den S21. Der hat da nen Federungskomfort wie ein Holzrad. Ansonsten ist der Reifen top
Sehe ich auch so. War am Wochende in den Dolomiten unterwegs. Da gibt es teils echt rissige und schlechte Straßen. Ist für den Reifen definitv nichs.
 
Servus Kollegen, ich werde demnächst meine Tuono Factory bekommen und dann möchte ich auf einen anderen Reifen und auch auf einen 190er Hinterreifen umsteigen.
Bei mir wir also ein relativ neuer Satz Supercorsa Sereinbereifung frei, den ich günstig abgebe.
Jetzt ist es bei mir so, dann ich wegen Alpennähe sehr viel im Gebirge fahre und durchaus auch mal einen Schotterpass. Deshalb suche ich einen Reifen mit guter Eigendämpfung, damit die armen Öhlins nicht ganz so belastet werden. Außerdem fahre ich recht lange Touren und halte bei Regen nicht an. Deshalb sollte der Reifen auch eine wirklich gute Nässeperformance bringen.
Da ich es zu Teil auch schon mal krachen lasse, habe ich eher an einen Sport-Reifen als an einen Touren-Sport-Reifen gedacht.
Drei Reifen habe ich jetzt mal in meine engere Wahl genommen:
1. Metzeler M7 RR
2. Pirelli Rosso III
3. Conti Sport Attack 3

Welchen würdet Ihr nehmen? Der Conti soll ja nach dem 2017er Test von Motorrad der beste für die Landstraße, aber der Schlechteste bei Nässe sein. Den Metzeler hatte ich auf der KTM, aber er hat sich am Vorderreifen an den Schultern sehr schnell abgefahren. Und der Pirelli würde als Italiener einfach gut zur Aprilia passen und hebt auch bei Nässe gut.

Tja, welchen schlagt Ihr mir vor? 😰
 
Servus Kollegen, ich werde demnächst meine Tuono Factory bekommen und dann möchte ich auf einen anderen Reifen und auch auf einen 190er Hinterreifen umsteigen.
Bei mir wir also ein relativ neuer Satz Supercorsa Sereinbereifung frei, den ich günstig abgebe.
Jetzt ist es bei mir so, dann ich wegen Alpennähe sehr viel im Gebirge fahre und durchaus auch mal einen Schotterpass. Deshalb suche ich einen Reifen mit guter Eigendämpfung, damit die armen Öhlins nicht ganz so belastet werden. Außerdem fahre ich recht lange Touren und halte bei Regen nicht an. Deshalb sollte der Reifen auch eine wirklich gute Nässeperformance bringen.
Da ich es zu Teil auch schon mal krachen lasse, habe ich eher an einen Sport-Reifen als an einen Touren-Sport-Reifen gedacht.
Drei Reifen habe ich jetzt mal in meine engere Wahl genommen:
1. Metzeler M7 RR
2. Pirelli Rosso III
3. Conti Sport Attack 3

Welchen würdet Ihr nehmen? Der Conti soll ja nach dem 2017er Test von Motorrad der beste für die Landstraße, aber der Schlechteste bei Nässe sein. Den Metzeler hatte ich auf der KTM, aber er hat sich am Vorderreifen an den Schultern sehr schnell abgefahren. Und der Pirelli würde als Italiener einfach gut zur Aprilia passen und hebt auch bei Nässe gut.

Tja, welchen schlagt Ihr mir vor? 😰
Zum conti kann ich aus eigener Erfahrung sagen er funzt auch 1a bei kalten und nassen bedingungen.
 
ich fahre schon länger den M7RR und bin äußerst zufrieden damit. Hat sehr schnell Grip und taugt auch bei Nässe wirklich gut. Bei mir hier im Norden kann ich auch nicht über die Haltbarkeit meckern......
Den Rosso 3 würde ich als nächstes gerne mal probieren, der soll aber etwas unhandlicher sein als der M7........ ob ich das merke????
 
Danke Jungs, im Moment schwanke ich zwischen dem Conti und dem Pirelli.
Der Italiener in mir sagt natürlich: PIRELLI
Aber meine deutsche Seite sagt: Der Conti ist der Beste auf der Landstraße, dann ist er auch der Beste in den Alpen!

Und wenn ich den Pirelli als 190er nehme, dann müsste sich das mit der Handlichkeit ja ausgleichen, oder?

Hach.... maledetto ... man müsste es echt wissen....

Beim Metzeler hab ich halt Ansgst, dass ich alle 2000 km einen neuen Vorderreifen brauche... 😨
 
Eeeecht????? 😨

Vorne der 2er und hinten der 3er? Darf man das überhaupt so fahren?
 
Bei Michelin dürfte man früher mal die PR und die PP mischen.
Wir haben bei der Aprilia keine Reifenbindung, oder?
 
Danke Munky, dann kann ich zumindest schon mal den 190er nehmen.
Jetzt ist nur noch die Frage Pirelli R III oder Conti SA 3???
 
Danke Munky, dann kann ich zumindest schon mal den 190er nehmen.
Jetzt ist nur noch die Frage Pirelli R III oder Conti SA 3???
Geschmackssache, wenns der falsche war, auch nicht schlimm.
Schlecht wird er nicht sein und lange wird's bis zum nächsten wechsel nicht dauern
 
Hi,

ich denke es gibt aktuell keine schlechten Reifen mehr. Sei es Super Sport, Sport oder Touren reifen. Ich bin letztens sogar bei strömenden Regen mit meinem Power RS erstaunlich gut klar gekommen. War zwar nicht in den Bergen auf irgendwelchen Pässen sondern nur auf der Landstraße aber ich konnte trotzdem recht flott fahren. Vorsicht war geboten bei den Mittellinien da sie doch recht rutschig sind bei nässe.

Gruß
Frank
 
Motoplex
Zurück
Oben