Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

boah, ich habe seit gestern wieder die spinnerte Idee auf der Rennstrecke ein paar Runden zu drehen. So aus Spass hat mich die R6 interessiert. Der Onlinekalkulator stellt mir den netten Preis von 21000 Euro auf den Bildschirm. Die 1000er kosten ja noch mehr. Soll sich mal einer ĂŒber die Preise von Aprilia beschweren.....
Da lohnt es sich ja echt ne 1100 rr zu kaufen, wĂ€re glatt nen Schnapper und funktioniert sicher fĂŒr mich genaus so gut oder gar besser. Kein Wunder, das die nichts mehr in dem Segment verkaufen.
 
boah, ich habe seit gestern wieder die spinnerte Idee auf der Rennstrecke ein paar Runden zu drehen. So aus Spass hat mich die R6 interessiert. Der Onlinekalkulator stellt mir den netten Preis von 21000 Euro auf den Bildschirm. Die 1000er kosten ja noch mehr. Soll sich mal einer ĂŒber die Preise von Aprilia beschweren.....
Da lohnt es sich ja echt ne 1100 rr zu kaufen, wĂ€re glatt nen Schnapper und funktioniert sicher fĂŒr mich genaus so gut oder gar besser. Kein Wunder, das die nichts mehr in dem Segment verkaufen.
Naja, wenn du bei der R6 alle Kreuze setzt. Muss es denn eine neue sein? Mal abgesehen davon, dass sich bei der R6 seit der Rj11 technisch nicht viel getan hat, das Ding ist quasi seit seiner Geburt einfach nur 'ne Macht in seinem Segment. Kannste eigentlich von der Positionierung so Àhnlich sehen, wie die Panigale V4R des 600er Segments.
 
boah, ich habe seit gestern wieder die spinnerte Idee auf der Rennstrecke ein paar Runden zu drehen. So aus Spass hat mich die R6 interessiert. Der Onlinekalkulator stellt mir den netten Preis von 21000 Euro auf den Bildschirm. Die 1000er kosten ja noch mehr. Soll sich mal einer ĂŒber die Preise von Aprilia beschweren.....
Da lohnt es sich ja echt ne 1100 rr zu kaufen, wĂ€re glatt nen Schnapper und funktioniert sicher fĂŒr mich genaus so gut oder gar besser. Kein Wunder, das die nichts mehr in dem Segment verkaufen.
Hast da gleich nen AnhÀnger voll Sturzteile mit berechnet. Und Kombi mit 2500 auch eingerechnet ??
14K Grundpreis
 
boah, ich habe seit gestern wieder die spinnerte Idee auf der Rennstrecke ein paar Runden zu drehen. So aus Spass hat mich die R6 interessiert. Der Onlinekalkulator stellt mir den netten Preis von 21000 Euro auf den Bildschirm. Die 1000er kosten ja noch mehr. Soll sich mal einer ĂŒber die Preise von Aprilia beschweren.....
Da lohnt es sich ja echt ne 1100 rr zu kaufen, wĂ€re glatt nen Schnapper und funktioniert sicher fĂŒr mich genaus so gut oder gar besser. Kein Wunder, das die nichts mehr in dem Segment verkaufen.

Ralph, hast du heute eventuell Fieber?
 
Ralph, hast du heute eventuell Fieber?
stimmt, hab ich tatsĂ€chlich. Letztendlich hĂ€tte ich mal wieder Lust auf ein paar Trainings mit Freunden, mal weit weg von dem Theater aus der alten Zeit. Einfach nur aus Spaß im Kreis fahren, so völlig ohne Druck und Verpflichtungen. Deshalb ne 600er und keine 1000er. R6 weil es eben auf der Rennstrecke ein gnadenlos funktionierendes Teil ist. Eine Neue, weil ich mit gebrauchten Rennstreckenteilen viel Elend gesehen habe und keine Lust habe wegen Kleinigkeiten zu fahren. @Picke Auf der Rennstrecke kenn ich mich schon ganz gut aus und die Ersatzteile sind nicht das Schlimmste an Kosten :D
Schnegge hatte mal eine vollstĂ€ndig auf Rennstrecke optimierte Gixxe 600. Vollausbau Fahrwerk, Motor etc. Alle Teile vom Renndienst von Suzuki, und die Yamse ging von Haus aus besser. Ähnlich mit meiner Kawa, alles aus der WM und IDM dran verbaut, was zu kriegen war. Tuono lĂ€uft von Haus aus besser durch die Kurven :D
 
Ich hĂ€tte heute fĂŒr einen Kollegen in Oschersleben fahren können, aber im Regen hatte ich auch keine Lust.
Ralph, entweder das vergeht wieder oder wir fahren nÀchstes Jahr mal zusammen in Oschersleben. Alteisen kann ich dir auch nicht empfehlen.
 
@Ralph , morgen geht es nach OSL, habe mit Narite die letzten beiden PlĂ€tze bekommen fĂŒr So.-Mo. 😜
 
Die Bella heute fertog gemacht und grade
die Routenpalnung fĂŒr die Seealpen am machen, so halb neben den Spieleabend. Morgen solls los gehen 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal fremdgegangen.
Wollte schon lange mal die GS mit dem neuen 1250er Motor testen. GS war leider kaputt, dafĂŒr gab's die R 1250 RS.

Positiv:
  • Motor geht unten raus (bis ca. 4k U/min) sehr gut.
  • Toller klang bei niedertourigen Drehzahlen

Negativ:
  • Ab ca. 5k U/min kommt nichts mehr vom Motor. Da war ich richtig enttĂ€uscht. Drehzal geht bis ca. 9k
  • Das Fahrwerk (ich habe alle Einstellungen ausprobiert) ist unterirdisch.
  • Fußrasten setzen in der Kurve bei der kleinsten Bodenwelle auf. Und das schon bei moderater SchrĂ€glage
  • Die Traktionskontrolle regelt auch im sportlichsten Modus aus jeder Kurve sehr frĂŒh und begrenzt dadurch in SchrĂ€glage den Initialwumms des Motors
  • Klang bei hohen Drehzahlen erzeugt Ohrenkrebs.

Fazit:
GemĂŒtlicher Sonntagstourer, aber keine Ahnung wer sich das S fĂŒr Sport ausgedacht hat.

IMG_20190927_113236.jpg
 
grĂŒss den Narite mal von mir. Und euch Beiden ganz viel Spaß. Vielleicht sind wir ja nĂ€chstes Jahr wieder mit dabei. Brauch nur was zum Fahren und freie Zeiteinteilung :D
Zeiteinteilung?
...du bekommst EXTRA Zeit wenn du mir wieder das weiße im deinen Augen am ende der Gegengraden zeigst.đŸ€“
 
...
  • Ab ca. 5k U/min kommt nichts mehr vom Motor. Da war ich richtig enttĂ€uscht. Drehzal geht bis ca. 9k

hab ich nicht feststellen können,
bin in den PyrenÀen 2 Tage die 1250 GS und RS gefahren.
Der Motor ist echt ne Macht, Druck ohne Ende ab 2000 U/min bis ca. 6500 U/min, völlig vibrationsfrei, egal welcher Gang,
bei 9000 ist dann Drehzahlgrenze, ist halt ein 2 Zylinder Boxer.
Fahrwerk bei beiden vom Typ "komfortabel", was aber auf zum Teil holprigen Strassen sehr angenehm ist,
die RS hat tatsÀchlich zu wenig Bodenfreiheit,
aber die GS ist fĂŒr mich fĂŒr's Landstrassen fahren nahezu ideal

Sound ist auch ok, besonders mit Akra,
Optik... naja......
 
Ralph: Ich war am 18. 09. am NBR, GP Strecke freies fahren von 18 -20 Uhr. Hab meinen Sohnemann ( fĂŒr ihn das erste mal) mitgenommen, fĂŒr mich nach 7 Jahren wider das erste mal auf ner Rennstrecke.
Was soll ich sagen: 95 % Supersportler, alle irgendwie aus der Gegend. Zumindest waren wir die Einzigen die mit MotorradhÀnger angereist waren.
Niveau fand ich schon recht hoch, habe mich mal so im unteren Mittelfeld eingeordnet . Also viele waren schneller, ein paar kamen bei mir nicht hinter her.
Sohnemann hat nach 3 Runden abgebrochen, der war total ĂŒberfordert....
Ich habe den 2. Turn nach der HĂ€lfte abgebrochen da mein Vorderreifen anfing zu schmieren.
Ich fand es extrem anstrengend, mal eben mit einem Straßenmöppi auf die Renne ist auch nicht das gelbe vom EI....
Und Streckenkenntnis ist und bleibt fĂŒr mich der grĂ¶ĂŸte Faktor um schnell fahren zu können. Und dazu brauche ich immer etwas lĂ€nger...
Ich hatte mal ĂŒberlegt ob es fĂŒr mich etwas wĂ€re so 2-3 mal im Jahr ein Rennstreckentraining zu machen, aber ich glaube das wird dann aufgrund von mangelnder Übung auch endtĂ€uschend....

Straße fahren hier ist auch Kacke, ich suche fĂŒr mich noch den goldenen Weg....

Gruß
Rolf
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben